-
Glückwunsch an die Lobyisten.
Autor: Sinnfrei 13.12.17 - 20:57
Da scheinen ausreichend volle Geldkoffer bei ausreichend vielen Parlamentariern gelandet zu sein.
__________________
... -
Re: Glückwunsch an die Lobyisten.
Autor: hutschat 13.12.17 - 21:18
Sinnfrei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Da scheinen ausreichend volle Geldkoffer bei ausreichend vielen
> Parlamentariern gelandet zu sein.
Geldkoffer sind sowas von Retro, das macht man heute nicht mehr. Die bekommen vielmehr einen hochbezahlten Nebenjob als Berater oder die Aussicht auf einen schönen Aufsichtsratposten nach der Parlamentarier Karriere. -
Re: Glückwunsch an die Lobyisten.
Autor: Eheran 13.12.17 - 22:13
Also Geldkoffer in Raten. Wobei solche "Abschreibungen" ja generell bei Unternehmen beliebter sind als einmalige Zahlungen, da man mehr Barmittel behält usw.
Ist durchaus sinnvoll, wobei ich privat davon nichts halte, sofern man sich kein Haus kauft oder in einer Notlage ist. -
Re: Glückwunsch an die Lobyisten.
Autor: mxcd 14.12.17 - 11:10
Tatsächlich operieren die allermeisten Lobbyisten völlig ohne direkte Incentives. Was zählt ist, dass sie den ParlamentarierInnen die Entscheidung erleichtern, indem sie Argumente griffig und leicht verstehbar immer wieder vorlegen.
Parlamente entscheiden über wahnsinnig viele komplexe Sachen, die Einarbeitung nimmt mehr Zeit in Anspruch als da ist. Da folgt man gern der Empfehlung des Fachausschusses oder bildet sich die Meinung auf Grundlage eines Gesprächs mit einem "Experten".
Das dieser dafür bezahlt wird, dieses Gespräch zu führen, spielt erstmal keine Rolle.
Das Problem ist, dass es mehr professionelle Lobbyarbeit für eine Welt mit Geoblocking gibt als für eine ohne.