-
"Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: augenvogel 14.08.21 - 10:33
Was soll er auch anderes sagen? Stell dir mal vor, er sagt: "Was für ein Spinner" und dann kommt Laschet tatsächlich ins Kanzleramt.
-
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: Antischwurbler 14.08.21 - 11:22
augenvogel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was soll er auch anderes sagen? Stell dir mal vor, er sagt: "Was für ein
> Spinner" und dann kommt Laschet tatsächlich ins Kanzleramt.
Schleimscheißen ist auch der einzige Grund für diese Aussage. Wenn nicht sogar eine in US-amerikanischen Kreisen verbreitete Floskel ohne echten Gehalt. -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: qwertzwerg 14.08.21 - 11:36
"Diese Region hat so viel Wasser. Sehen Sie sich um!", sagte er lachend und machte sich über die Fragestellung lustig: "Das ist lächerlich."
Diese beiden Zitate hätte ich ohne Kontext wohl Trump zugeordnet. Großkapitalisten halt. -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: Fudanti 14.08.21 - 11:55
qwertzwerg schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Diese Region hat so viel Wasser. Sehen Sie sich um!", sagte er lachend und
> machte sich über die Fragestellung lustig: "Das ist lächerlich."
>
> Diese beiden Zitate hätte ich ohne Kontext wohl Trump zugeordnet.
> Großkapitalisten halt.
Muss man nicht gut heißen die Formulierung. Sich in der Hinsicht so gedankenlos zu äußern finde ich fahrlässig. Aber dass der Maximalverbrauch der Fabrik überhaupt als Argument der Gegner angebracht wird ist genau so lächerlich. Als ob die Themen nicht lösbar wären. Die Fabrik verbraucht sehr viel weniger Wasser als im Antrag angegeben, wird aber immer wieder bei den Diskussionen als Referenz genannt. Da gibts auch viel größere Verbraucher im Umkreis über die keiner redet. An der Stelle gäbe es wesentlich mehr Optimierungsbedarf -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: gelöscht 14.08.21 - 12:08
Solange wir Deutschen das Trinkwasser zur Kanalreinigung, Klospülung, Wäsche waschen etc. benutzen kann es gar keinen Mangel geben.
Nicht mal Regenwasser wird aufgefangen, nö, es landet ebenfalls im Kanal und wird mit Schmutzwasser verseucht oder wird im besten Fall getrennt in den nächsten Fluss Richtung Nordsee geleitet - wo es versalzt wird. -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: Eheran 14.08.21 - 12:13
>Aber dass der Maximalverbrauch der Fabrik überhaupt als Argument der Gegner angebracht wird ist genau so lächerlich.
Das ist die Menge, die sie nutzen dürfen. Die genehmigt wird. Welche Zahl soll man denn sonst nehmen? Irgendeinen niedrigeren Wert, den die Fabrik vielleicht oder vielleicht auch nicht einhält?
Bitte, welchen Wert sollte man sonst nehmen, wenn nicht den, den "die Fabrik" selbst genehmigt haben will? -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: Fudanti 14.08.21 - 12:31
Eheran schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> >Aber dass der Maximalverbrauch der Fabrik überhaupt als Argument der
> Gegner angebracht wird ist genau so lächerlich.
> Das ist die Menge, die sie nutzen dürfen. Die genehmigt wird. Welche Zahl
> soll man denn sonst nehmen? Irgendeinen niedrigeren Wert, den die Fabrik
> vielleicht oder vielleicht auch nicht einhält?
>
> Bitte, welchen Wert sollte man sonst nehmen, wenn nicht den, den "die
> Fabrik" selbst genehmigt haben will?
Natürlich muss man mit dem Maximalwert ins Rennen gehen. Aber selbst nachdem klar gestellt wurde dass dies Maximalwerte sind die realistisch nie so aufkommen werden, wurde es weiterhin als Argument aufgeführt. Selbst jetzt, nachdem der MAXIMALE Verbrauchswert offiziell von jährlich 3,3 Millionen Kubikmetern auf 1,42 Millionen Kubikmeter reduziert wurde wird es immer noch als Argument aufgeführt.
Natürlich sind das Werte mit denen man sich beschäftigen muss, aber wenn ums Eck bspw. eine Papierfabrik steht die ein Vielfaches davon verbraucht und auch einige andere Verbraucher im Landkreis deutlich darüber liegen, dann ist die Situation für die Fabrik kein unlösbares Problem.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.08.21 12:33 durch Fudanti. -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: violator 14.08.21 - 13:20
Eheran schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist die Menge, die sie nutzen dürfen. Die genehmigt wird. Welche Zahl
> soll man denn sonst nehmen?
Wie gesagt, das ist der Maximalwert, nicht der Wert, der dauerhaft in Gebrauch ist. Der realistisch erzielte Wert wird wesentlich niedriger liegen. -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: Hotohori 15.08.21 - 05:50
Mich hätten echt mal Musks echte Gedanken über Laschet interessiert.
-
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: JE 15.08.21 - 08:29
Hotohori schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mich hätten echt mal Musks echte Gedanken über Laschet interessiert.
Das sind Musks echte Gedanken.
Aber: Amerikaner finden alles "awesome" und "great".
Wenn Musk dann ein "seems to be" davorhängt, bedeutet das so etwas wie "hat sich stets bemüht" in einem deutschen Arbeitszeugnis.
Jedenfalls habe ich das so interpretiert. Gibt es hier jemand, der sich mit amerikanischer Ausdrucksweise gut auskennt und das bestätigen oder wiederlegen kann? -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: dendron 15.08.21 - 09:40
Englischlehrer hier: Ein solches Lob aus dem Munde eines Amerikaners ist nichts wert.
-
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: DieTatsaechlicheDimensionDesGanzen 15.08.21 - 09:41
JE schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hotohori schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Mich hätten echt mal Musks echte Gedanken über Laschet interessiert.
>
> Das sind Musks echte Gedanken.
> Aber: Amerikaner finden alles "awesome" und "great".
> Wenn Musk dann ein "seems to be" davorhängt, bedeutet das so etwas wie "hat
> sich stets bemüht" in einem deutschen Arbeitszeugnis.
>
> Jedenfalls habe ich das so interpretiert. Gibt es hier jemand, der sich mit
> amerikanischer Ausdrucksweise gut auskennt und das bestätigen oder
> wiederlegen kann?
Musk macht sich Null Gedanken über Laschet.
Warum sollte er auch, das wäre Zeit- und Energieverschwendung.
Laschet ist für Entscheidungen rund um den Fabrikausbau direkt nicht wichtig.
Strategisch wichtig wird Laschet vielleicht einmal, wenn er tatsächlich gewählt werden würde.
Das wäre auch schon der Grund, warum Musk dem inszenierten Treffen überhaupt nur zugesagt hat:
Minimalaufwand zur Sicherung von Optionen.
Mehr nicht.
Natürlich lässt sich Musk von seinen deutschen Projekt-Managern strategisch briefen.
Mehr als 2 Minuten braucht es ja nicht, um Laschet einzuordnen.
Selbstverständlich hat er kapiert, dass Laschet sich hier PR-Wirkung für den Wahlkampf erhoffte.
Als Tesla-Chef kann er sich aber nicht erlauben, sich ungewollt für irgendwas instrumentalisieren zu lassen.
Musk weiß mit ziemlicher Sicherheit, dass Laschets Umfragewerte nicht gut aussehen.
Und das dieser öffentlich Punkte sammeln muss beim Thema "Klima", zu dem er bisher ein Vollversager war.
Sowohl in seiner realen Bilanz als Minister in NRW, als auch inhaltlich im Wahlkampf fürs Kanzleramt.
"Er scheint ein prima Kerl zu sein", ist eine positive, aber vor allem unverfängliche Aussage. Sowas sagt man um sein Gegenüber nicht zu düpieren, aber signalisiert ebenso persönliche Zurückhaltung.
Und genauso selbstverständlich hat Musk nachgeschoben, die Leute müssten halt selber entscheiden, wer Kanzler werden wird.
Sieht man ja auch, wie wenig er Laschet zugewandt ist und ziemlich ungeduldig und blitzschnell das Treffen wieder verlässt.
.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 15.08.21 09:47 durch DieTatsaechlicheDimensionDesGanzen. -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: iu3h45iuh456 15.08.21 - 10:59
JE schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hotohori schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Mich hätten echt mal Musks echte Gedanken über Laschet interessiert.
>
> Das sind Musks echte Gedanken.
> Aber: Amerikaner finden alles "awesome" und "great".
> Wenn Musk dann ein "seems to be" davorhängt, bedeutet das so etwas wie "hat
> sich stets bemüht" in einem deutschen Arbeitszeugnis.
>
> Jedenfalls habe ich das so interpretiert. Gibt es hier jemand, der sich mit
> amerikanischer Ausdrucksweise gut auskennt und das bestätigen oder
> wiederlegen kann?
Ich denke, du hast Recht mit den US-Sprachgepflogenheiten. Aber auch bei denen sollte man nicht jede Formulierung immer auf die Goldwaage legen. Denn wenn jemand drauf los redet, dann ist das eben kein Arbeitszeugnis.
Wenn ein Ami sagt "very interesting" dann kann das auch ein vernichtendes Urteil sein, muss es aber nicht immer.
Soweit ich weiß, gibt es andere Kulturen, die viel mehr verklausulieren was sie meinen, als die Amis oder die Deutschen. Etwa die Asiaten. -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: iu3h45iuh456 15.08.21 - 11:03
dendron schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Englischlehrer hier: Ein solches Lob aus dem Munde eines Amerikaners ist
> nichts wert.
Absolut. Oberflächliches Höfichkeits-Blabla. Aber was würde ein Deutscher in so einer Situation machen? Nicht ganz so mit Superlativen und Schlagwörter wie great, amazing, gorgeous auftragen aber sonst würde es auf dasselbe hinaus laufen. -
Re: "Er scheint ein großartiger Kerl zu sein."
Autor: Dakkaron 15.08.21 - 12:59
Aus Great wird "ganz brauchbar", und der Satz klingt Deutsch^^
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.08.21 13:00 durch Dakkaron.