-
Genehmigungsverfahren für "Klimaschutzprojekte"?
Autor: sweederino 14.08.21 - 12:42
Es ging um die Genehmigung für seine Fabrik oder nicht?
-
Re: Genehmigungsverfahren für "Klimaschutzprojekte"?
Autor: fg (Golem.de) 14.08.21 - 12:56
Nein, es geht vor allem um Genehmigungsverfahren für Projekte, die dazu dienen, die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Dazu zählt für Laschet offenbar die Elektromobilität.
Grüße,
Friedhelm Greis
Golem.de -
Re: Genehmigungsverfahren für "Klimaschutzprojekte"?
Autor: x2k 14.08.21 - 13:05
Jemand sollte den tesla leuten mal eine Kopie des Bundesimmissionsschutzgesetz zukommen lassen.
Wenn man versucht alles über §8a abzuwickeln geht das eben in die Hose, wenn man nicht weiß was man tut.
Allein schon diese Arroganz hinzu gehen und in einem anderen land zu verlangen das alles so laufen muss wie in den USA weil: "wir sind tesla wir sind die tollsten" geht garnicht.
Nach der logik kann ich ja einfach schwarz eine garage bauen, da solarzellen drauf montieren und dann behaupten die muss jetzt genehmigt werden weil die gut für das klima ist. Mal sehen wie weit ich damit komme.. -
Re: Genehmigungsverfahren für "Klimaschutzprojekte"?
Autor: Fudanti 14.08.21 - 13:27
x2k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jemand sollte den tesla leuten mal eine Kopie des
> Bundesimmissionsschutzgesetz zukommen lassen.
> Wenn man versucht alles über §8a abzuwickeln geht das eben in die Hose,
> wenn man nicht weiß was man tut.
>
> Allein schon diese Arroganz hinzu gehen und in einem anderen land zu
> verlangen das alles so laufen muss wie in den USA weil: "wir sind tesla
> wir sind die tollsten" geht garnicht.
> Nach der logik kann ich ja einfach schwarz eine garage bauen, da
> solarzellen drauf montieren und dann behaupten die muss jetzt genehmigt
> werden weil die gut für das klima ist. Mal sehen wie weit ich damit
> komme..
Die Beschwerde von Tesla halte ich auch für unangebracht. Den Tonfall finde ich sehr überheblich.
Allerdings stimmt es schon das Deutschland viel zu bürokratisch ist in diesen Prozessen. Bspw. wird allein schon die elektronische Einreichung von Dokumenten häufig abgelehnt. Allein durch den Papierkrieg gehen Wochen ins Land. Wer mal selbst gebaut hat kann ein Lied davon singen.
Das Gute daran ist dass nun wieder darüber diskutiert wird.
Wie in einem anderen Post geschrieben halte ich Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Schnelligkeit nicht gänzlich für unvereinbar. Ich denke bürokratisch gibt es schon einige Verbesserungsmöglichkeiten, ohne dass die Umwelt darunter leiden muss. -
Re: Genehmigungsverfahren für "Klimaschutzprojekte"?
Autor: meinname123 14.08.21 - 14:21
Wobei man es auch mal aus der Sicht von Tesla/Musk sehen sollte
Er hat für die Mitte von Europa eine Gigafactory geplant und hat nach einem Standort gesucht.
Per "öffentlicher Ausschreibung" (Musk üblich halt in einem Satz die Welt rausposaunt).
Und drei mal dürft ihr raten, wer am lautesten HIER geschrieen hat und dazu gemeint hat, dass alles kein Problem wäre, grosse Versprechen gemacht hat usw. Jörg Steinbach - Wirtschaftsminister in Brandenburg.
...und darauf hat sich Musk - in seiner Naivität und Unkenntnis des deutschen Systems darauf verlassen, da es ja sowohl in Nevada als auch in China doch genau so ging.
Aber dann kommen hier in Deutschland alle möglichen anderen daher und sagen: das geht so nicht und dies ist auch nicht erlaubt usw.
Und das obwohl der vermeintliche Chef doch sich damit bewarb, dass ja alles kein Problem sei.
Und ich möchte fast wetten, dass er sich mittlerweile das eine oder andere Mal dachte: "hätte ich lieber das Angebot aus Polen oder Tschechien angenommen"
2 mal bearbeitet, zuletzt am 14.08.21 14:27 durch meinname123. -
Re: Genehmigungsverfahren für "Klimaschutzprojekte"?
Autor: Trockenobst 14.08.21 - 15:55
Fudanti schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> diesen Prozessen. Bspw. wird allein schon die elektronische Einreichung von
> Dokumenten häufig abgelehnt. Allein durch den Papierkrieg gehen Wochen ins
> Land. Wer mal selbst gebaut hat kann ein Lied davon singen.
Erst letzte Woche im Ersten, Anwalt: Ich habe kein schnelles WLAN im Gericht, es gibt keine digitale Akteneinsicht, wenn man auf bestimmte Akten referenziert geht ein Mitarbeiter hinten an eine Wand voller Ordner und nimmt die Aktenstapel und sucht dann das passende Dokument.
Volltextsuche im 19. Jhr. Und deswegen platzen die Gerichte aus allen Nähten und keiner will Staatsanwalt und Richter werden. Weil das Überstunden und Überforderung heißt. -
Re: Genehmigungsverfahren für "Klimaschutzprojekte"?
Autor: Trockenobst 14.08.21 - 15:59
meinname123 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dies ist auch nicht erlaubt
Ja, vor allem von der "Was soll das, eAutos sind sowieso eine tote Technologie" Fraktion ist ganz Wild darauf das Tesla scheitert. Einsprüche von Leuten die da nicht wohnen müssen abgelehnt werden, Einsprüche vor dem Verfahren nicht während dessen - das dann in mehrere Instanzen tragen weil man zwar die Sache teuer verzögert aber nicht verhindern kann. So haben mehrere Bautrassen für Züge 5 bzw. 7 Jahre gedauert weil das "Ja, das geht" erst durch mehrere Instanzen bestätigt werden mussten. An dem Kernfakt hat sich die ganze Zeit nichts geändert, die Trasse wird gebaut, es sprach nichts dagegen. Nur Stress machen, hat ja als Rentner genug Zeit. -
Re: Genehmigungsverfahren für "Klimaschutzprojekte"?
Autor: ChMu 14.08.21 - 16:56
x2k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jemand sollte den tesla leuten mal eine Kopie des
> Bundesimmissionsschutzgesetz zukommen lassen.
> Wenn man versucht alles über §8a abzuwickeln geht das eben in die Hose,
> wenn man nicht weiß was man tut.
>
> Allein schon diese Arroganz hinzu gehen und in einem anderen land zu
> verlangen das alles so laufen muss wie in den USA weil: "wir sind tesla
> wir sind die tollsten" geht garnicht.
> Nach der logik kann ich ja einfach schwarz eine garage bauen, da
> solarzellen drauf montieren und dann behaupten die muss jetzt genehmigt
> werden weil die gut für das klima ist. Mal sehen wie weit ich damit
> komme..
Nicht wirklich. Er ist auf Einladung des Brandenburgischen Ministers gekommen welcher ihn willkommen geheissen hat. Er bekam eine vorlaeufige Genehmigung die Garage zu bauen. Und die Solar Panele drauf zu setzen. Nun will er ein Fass in die Garage stellen und da gibt es nun Beschwerden von Leuten welche nichts, gar nichts, damit zu tun haben, das das illegal waere. Ja, es gab zwar eine Genehmigung, aber dazu haette man noch ein Dachfenster einbauen muessen und das war nicht da, meinte eine Gewerkschaft, welche ebenfalls nichts dort zu sagen hat. Was in dem Fass war und ob ueberhaupt was in dem Fass war, wird vermutet. Also erst mal klagen.
Und da hat er Recht, das sollte so nicht sein.
Sie haben sicher genug Beamte und andere Bodentiere welche alles auseinander nehmen, da muss man nicht noch Leute aus anderen Bundeslaendern reinreden lassen. -
Re: Genehmigungsverfahren für "Klimaschutzprojekte"?
Autor: Hotohori 15.08.21 - 05:46
Ja, so sehr man Laschet auch kritisieren kann, da hatte er einfach recht. Aber wie sagt man so schön: auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. ;)