-
Bieterwettbewerb
Autor: franzropen 24.01.22 - 19:55
"möglicherweise zu einem starken Bieterwettbewerb" kommen könne, was er vermeiden wolle."
Er will also Wettbewerb vermeiden.
Welche Wirtschaftsform haben wir noch mal und was ist ein wichtiger Bestandteil davon? -
Re: Bieterwettbewerb
Autor: demon driver 24.01.22 - 21:46
franzropen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "möglicherweise zu einem starken Bieterwettbewerb" kommen könne, was er
> vermeiden wolle."
> Er will also Wettbewerb vermeiden.
> Welche Wirtschaftsform haben wir noch mal und was ist ein wichtiger
> Bestandteil davon?
Die Antwort auf diese Frage ist noch lange keine Antwort auf die Frage, ob Wettbewerb automatisch und immer – auch im Rahmen einer privatwirtschaftlichen Entscheidung innerhalb des herrsschenden Wirtschaftssystems – oder auch nur in diesem speziellen Fall für irgendetwas gut wäre.
Zugegebenermaßen spricht in diesem speziellen Fall vieles dafür, dass es so ist. -
Re: Bieterwettbewerb
Autor: WinnieW 25.01.22 - 11:47
Nicht unbedingt, da geeignete Funkfrequenzen für die Flächenversorgung begrenzt sind soll vermieden werden dass sich nun vier Netzbetreiber um diese streiten müssen, weil einer davon wird nicht genügend davon abbekommen können.
Wenn wir davon ausgehen dass jeder Anbieter 20 MHz bei 700 und 800 MHz benötigt um die vorgeschriebene Mindestversorgung zu bewerkstelligen ist das bei 3 Netzbetreibern möglich, aber nicht bei 4 Netzbetreibern,
weil insgesamt nur 60 MHz verfügbar sind... und eine Erweiterung des Frequenzbereichs als deutschen Alleingang nicht möglich. -
Re: Bieterwettbewerb
Autor: franzropen 25.01.22 - 15:24
Wo ist das Problem?
Drei Bänder stehen zur Verfügung, vier Netzbetreiber wollen sie haben, einer verliert dann den Bieterwettbewerb.
So wird dem vierten direkt jede Möglichleit genommen. -
Re: Bieterwettbewerb
Autor: WinnieW 25.01.22 - 17:15
Dann müsste die regulative Pflicht einer flächendeckenden Versorgung demnach daran gekoppelt werden ob dem Netzbetreiber geeignete Frequenzen dafür zur Verfügung stehen.
Ok, damit könnte ich leben, aber wozu dann ein vierter Netzbetreiber der seine Dienste nicht überall anbieten kann?