-
Was offline illegal ist, wird in der EU effektiv online illegal sein
Autor: Kaiser Ming 23.04.22 - 12:55
dagegen hat auch keiner was.
Dahinter steht allerdings dieses populistische Narrativ was noch nie gepasst hat - Internet wäre ein rechtsfreier Raum. Was absichtlich gestrickt wird um dann alles mögliche durchzusetzen.
Das Gegenteil ist das Problem - Sachen die offline legal sind werden online gelöscht. -
Re: Was offline illegal ist, wird in der EU effektiv online illegal sein
Autor: Blindie 23.04.22 - 13:17
Die Gegensicht von dir ist genau so populistisch, nur eben in die Gegenrichtung. In Wahrheit ist es nämlich so, dass es offline Regelungen und Wege gibt wie man illegales ermitteln und unterbinden bzw. besteafen kann, was es online zum großen Teil nicht gibt. Das liegt unter anderem daran das es im Vergleich zur offline Justiz noch Recht neu ist und es keine Strukturen gibt. Du kannst ja offline z.b. einem die Bude einbrennen und das Geschäft lahm legen, was online nicht möglich ist wenn der Hoster z.b. nicht mitspielt. Der falsche Weg ist allerdings so etwas auf Konzerne ab zu wälzen und wie man das Problem letztendlich lösen kann weiß ich auch nicht.
-
Re: Was offline illegal ist, wird in der EU effektiv online illegal sein
Autor: Extrawurst 23.04.22 - 13:55
Blindie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Gegensicht von dir ist genau so populistisch, nur eben in die
> Gegenrichtung.
Ähm, nein?
Ist allgemein hin bekannt, dass im Internet weit, weit mehr gelöscht und gesperrt wird, als es der gesetzliche Rahmen erfordert. -
Re: Was offline illegal ist, wird in der EU effektiv online illegal sein
Autor: Avarion 23.04.22 - 17:53
was hat das ermitteln mit der Legalität zu tun? Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
-
Re: Was offline illegal ist, wird in der EU effektiv online illegal sein
Autor: Steven Lake 25.04.22 - 10:56
Blindie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Gegensicht von dir ist genau so populistisch, nur eben in die
> Gegenrichtung. In Wahrheit ist es nämlich so, dass es offline Regelungen
> und Wege gibt wie man illegales ermitteln und unterbinden bzw. besteafen
> kann, was es online zum großen Teil nicht gibt. Das liegt unter anderem
> daran das es im Vergleich zur offline Justiz noch Recht neu ist und es
> keine Strukturen gibt. Du kannst ja offline z.b. einem die Bude einbrennen
> und das Geschäft lahm legen, was online nicht möglich ist wenn der Hoster
> z.b. nicht mitspielt. Der falsche Weg ist allerdings so etwas auf Konzerne
> ab zu wälzen und wie man das Problem letztendlich lösen kann weiß ich auch
> nicht.
Da ist aber jemand kaum im Internet unterwegs. Im Internet ist es faktisch so, dass alles gelöscht werden muss, was illegal aussieht. Darüber hat kein Richter entschieden und es wird keiner entscheiden. Wenn ich auf mein Auto etwas schreibe, was Online schnell gelöscht wird, muss man Offline anders ran gehen. Da wird von einem Richter entschieden, ob die Aussage legal ist und ob ich weiter diese Aussage tätigen darf.
Das Ding ist, Offline tue ich dies im öffentlichen Raum und auf meinem Eigentum geschrieben. Im Internet gibt es kein öffentlichen Raum und Eigentum ist schwer. Man muss immer irgendwelche Verträge eingehen und diese Parteien wurden schon zum agieren gezwungen, ohne richterlichen Beschluss.
Dass es keinen öffentlichen Raum im Internet gibt, ergibt noch ein ganz anderes Problem. Es ist keine freie Meinungsäußerung möglich. Jede Plattform hat ihre eigene Regeln und es gibt oft keinen festen Maßstab, was okay ist und was nicht. Es gibt aber einige Plattformen die das Äquivalent des öffentlichen Raums geworden sind.
Was vernünftig ist, wäre die Plattformen von der Haftung raus zu nehmen und mehr die Gerichte zu involvieren. Die Pflicht der Plattform sollte nur sein, schnell genug zu springen und gewisse Aktionen zu bestimmten Zeiten durch zu führen. Man muss da auch den öffentlichen Raum und privaten Raum im Internet definieren und da andere Rechte geltend machen.
Was nicht Ziel sein darf ist wenn die Plattformen selber entscheiden müssen was Recht und was Unrecht ist und wenn die nicht schnell genug Handeln, dann gibt es Geldstrafen. -
Re: Was offline illegal ist, wird in der EU effektiv online illegal sein
Autor: Kaiser Ming 26.04.22 - 10:46
Blindie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Gegensicht von dir ist genau so populistisch, nur eben in die
> Gegenrichtung. In Wahrheit ist es nämlich so, dass es offline Regelungen
> und Wege gibt wie man illegales ermitteln und unterbinden bzw. besteafen
> kann, was es online zum großen Teil nicht gibt. Das liegt unter anderem
> daran das es im Vergleich zur offline Justiz noch Recht neu ist und es
das offline Recht gilt auch online
so wars schon immer
was du meinst ist das es online Sachen gibt die es bisher offline nicht gab und deshalb nicht geregelt sind, das ist ein auch ein berechtigter Punkt aber nicht von mir gemeint
Auch etwas anderes ist die Frage der Durchsetzung.
> keine Strukturen gibt. Du kannst ja offline z.b. einem die Bude einbrennen
> und das Geschäft lahm legen, was online nicht möglich ist wenn der Hoster
> z.b. nicht mitspielt. Der falsche Weg ist allerdings so etwas auf Konzerne
> ab zu wälzen und wie man das Problem letztendlich lösen kann weiß ich auch
> nicht.