-
Gute Kontakte ins Kanzleramt...
Autor: Muellersmann 04.04.20 - 11:24
- direkt Gespräche der Chefs mit Merkel.
- heutige Subventionen für Zeitungsausträger (Mindestlohnaufstockung)
- Verbreitung der Regierungsmeldungen samt ungeprüfte Presseagenturmeldungen
- begleitende, gesetzmachende Lobby
...
Der Interessenskonflikt ist das Internet, wo die Verlage Geld wollen und die Regierung bestimmen will, was dort steht? Kommt das Leistungsschutzrecht, dann haben wir bei Googlenews bald noch RT und Aljazeera. Google und Co dürfen einfach nicht ausfiltern. Sie müssen bezahlen und die richtigen Meldungen nach oben schieben. Auf die aktuelle Art und Weise schießen sie sich mit immer größeren Kanonen in die Beine. Eine Lösung wird dann das weniger offene WWW wie in anderen Ländern mit Regierungskontrolle über Inhalte wie zb Türkei.