-
140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: bootstorm 06.04.22 - 18:57
Ich hoffe, dass das Zubehör sehr umfangreich ist.
-
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: MCCornholio 06.04.22 - 18:58
Nein das ist halt der Preis für diese "smarte" Munition die kurzfristig noch deaktiviert oder in der Sprengkraft justiert werden kann.
Die Politik ist bereit dafür zu bezahlen um sich gut damit zu fühlen.
Wenn wir aber über Landesverteidigung reden würde es sicherlich Sinn machen neben der teuren Munition auch noch mal die dreifache Menge günstigerer Bomben/Raketen dazu zu kaufen. Im Verteidigungsfall will ich den Russen an der Grenze stoppen und relativ großflächig die Straße inkl allem was drauf ist wegsprengen und keine chirurgischen Nadelstiche versetzen.
So wahnsinnig teuer ist das auch nicht wenn man sich mal anschaut was zb eine Anti Schiffs Rakete kostet oder eine AMRAAM Rakete für Kampfflugzeuge
2 mal bearbeitet, zuletzt am 06.04.22 19:14 durch MCCornholio. -
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: ssmurf 06.04.22 - 20:51
naja, ne AMRAAM kostet irgendwas zwischen 300 000 und 400 000 $.
Ne ASBM feuerst du nicht von ner Drohne ab.
Israel bekommt wieder den Teutonenonus. Weil, wir habens ja. Dass wir überhaupt Waffengeschäfte mit Israel abwickeln zeugt imho von der scheinheiligkeit der westlichen Politik. -
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: theFiend 07.04.22 - 08:25
ssmurf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Israel bekommt wieder den Teutonenonus. Weil, wir habens ja. Dass wir
> überhaupt Waffengeschäfte mit Israel abwickeln zeugt imho von der
> scheinheiligkeit der westlichen Politik.
Ich sags mal so: letztlich wird man kein Land finden mit dem man Waffengeschäfte abwickeln kann, ohne dabei irgendwie scheinheilig zu sein...
Ansonsten ist ne mille pro "intelligenter" Rakete ein verhältnismäßig normaler Preis... -
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: mfeldt 07.04.22 - 08:43
ssmurf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> naja, ne AMRAAM kostet irgendwas zwischen 300 000 und 400 000 $.
> Ne ASBM feuerst du nicht von ner Drohne ab.
>
> Israel bekommt wieder den Teutonenonus. Weil, wir habens ja. Dass wir
> überhaupt Waffengeschäfte mit Israel abwickeln zeugt imho von der
> scheinheiligkeit der westlichen Politik.
Mit wem würdest Du denn die Waffengeschäftabwicklung empfehlen? -
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: mackes 07.04.22 - 09:00
MCCornholio schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Im Verteidigungsfall will ich den Russen an
> der Grenze stoppen und relativ großflächig die Straße inkl allem was drauf
> ist wegsprengen und keine chirurgischen Nadelstiche versetzen.
Dafür haben wir ja die nukleare Teilhabe mit ca. 20 Atombomben. Die sollten die Russen im V-Fall erfolgreich stoppen. -
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: einglaskakao 07.04.22 - 11:03
mfeldt schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ssmurf schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > naja, ne AMRAAM kostet irgendwas zwischen 300 000 und 400 000 $.
> > Ne ASBM feuerst du nicht von ner Drohne ab.
> >
> > Israel bekommt wieder den Teutonenonus. Weil, wir habens ja. Dass wir
> > überhaupt Waffengeschäfte mit Israel abwickeln zeugt imho von der
> > scheinheiligkeit der westlichen Politik.
>
> Mit wem würdest Du denn die Waffengeschäftabwicklung empfehlen?
Mit der im eigenen Land sitzenden Rüstungsindustrie?
https://rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/systems_and_products/index.php
https://www.hensoldt.net/products/
https://www.kmweg.de/systeme-produkte/
https://www.airbus.com/en/products-services/defence
https://www.airbus.com/en/products-services/helicopters/military-helicopters
https://www.cg-haenel.de/defence/
https://www.heckler-koch.com/de/produkte/militaer.html -
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: Muhaha 07.04.22 - 11:10
einglaskakao schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mit der im eigenen Land sitzenden Rüstungsindustrie?
Und wenn die nicht das liefern können, was benötigt wird? Oder eine Eigenentwicklung zu lange dauern würde, man aber jetzt etwas benötigt? Oder wenn man innerhalb der NATO einheitliche Standards schaffen willen, um Beschaffungs- und Wartungskosten zu senken, so wie das z.B. mit der F-35 getan wird? -
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: GPUPower 07.04.22 - 15:45
MCCornholio schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein das ist halt der Preis für diese "smarte" Munition die kurzfristig
> noch deaktiviert oder in der Sprengkraft justiert werden kann.
>
> Die Politik ist bereit dafür zu bezahlen um sich gut damit zu fühlen.
>
> Wenn wir aber über Landesverteidigung reden würde es sicherlich Sinn machen
> neben der teuren Munition auch noch mal die dreifache Menge günstigerer
> Bomben/Raketen dazu zu kaufen. Im Verteidigungsfall will ich den Russen an
> der Grenze stoppen und relativ großflächig die Straße inkl allem was drauf
> ist wegsprengen und keine chirurgischen Nadelstiche versetzen.
>
> So wahnsinnig teuer ist das auch nicht wenn man sich mal anschaut was zb
> eine Anti Schiffs Rakete kostet oder eine AMRAAM Rakete für Kampfflugzeuge
Wäre es nicht möglich "Brücken", die gesprengt werden können, über Autobahnen an den Grenzen zu bauen?
So macht es zum Beispiel Südkorea. Per Fernzünder gemütlich diese Blockaden auf die Straße fallen lassen und die Panzer kommen schon mal nicht mehr dort durch.
Haben wir sowas in der Art eigentlich?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 07.04.22 15:45 durch GPUPower. -
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: Mando 08.04.22 - 07:38
GPUPower schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> MCCornholio schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Nein das ist halt der Preis für diese "smarte" Munition die kurzfristig
> > noch deaktiviert oder in der Sprengkraft justiert werden kann.
> >
> > Die Politik ist bereit dafür zu bezahlen um sich gut damit zu fühlen.
> >
> > Wenn wir aber über Landesverteidigung reden würde es sicherlich Sinn
> machen
> > neben der teuren Munition auch noch mal die dreifache Menge günstigerer
> > Bomben/Raketen dazu zu kaufen. Im Verteidigungsfall will ich den Russen
> an
> > der Grenze stoppen und relativ großflächig die Straße inkl allem was
> drauf
> > ist wegsprengen und keine chirurgischen Nadelstiche versetzen.
> >
> > So wahnsinnig teuer ist das auch nicht wenn man sich mal anschaut was zb
> > eine Anti Schiffs Rakete kostet oder eine AMRAAM Rakete für
> Kampfflugzeuge
>
> Wäre es nicht möglich "Brücken", die gesprengt werden können, über
> Autobahnen an den Grenzen zu bauen?
> So macht es zum Beispiel Südkorea. Per Fernzünder gemütlich diese
> Blockaden auf die Straße fallen lassen und die Panzer kommen schon mal
> nicht mehr dort durch.
>
> Haben wir sowas in der Art eigentlich?
die BRD hatte es jedenfalls während des kalten Krieges an Autobahnbrücken etc. aber ich glaube das wurde nach der Wiedervereinigung abgeschafft
Und tut mir leid, kann leider noch keine Links posten die das zeigen, aber es gibt auch Artikel darüber und auch nen Wikipedia Eintrag zu einer Variante mit Nuklearsprengkopf für Gebiete mit viel Infrastruktur -
Re: 140 Raketen mit Zubehör für 152 Millionen?
Autor: HabeHandy 10.04.22 - 09:59
Es gab in der nähe auch geheime Sprengstoff- Und Waffenlager damit Spezialkräfte (nicht unbedingt Soldaten) die Brücke sprengen konnten.
Solche Lager wurden auch mal versehentlich von unbeteiligten gefunden und dann der RAF zugeordnet.