-
Ist Android nicht OSS?
Autor: OeffOeff 17.05.19 - 11:14
Die könnten doch den Großteil weiter verwenden? Nur die proprietären Google-Komponenten wie der App-Store sollten nicht mehr möglich sein, oder?
-
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: AllDayPiano 17.05.19 - 11:23
Hat Google den Kernel nicht weiterentwickelt?
-
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: yumiko 17.05.19 - 11:30
OeffOeff schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die könnten doch den Großteil weiter verwenden? Nur die proprietären
> Google-Komponenten wie der App-Store sollten nicht mehr möglich sein, oder?
Android ist OSS, aber die Google Dienste nicht ^^ -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: DooMMasteR 17.05.19 - 13:24
Android wird wohl auch in Zukunft bei Huawei im Einsatz sein, problematisch werden aber Google-Software wie Play Services usw.
Das ist auf dem Heimatmarkt China kein Problem, aber im Export, z.B. nach Europa schon.
Die USA schlagen im übrigen nicht nur auf Huawei ein, ZTE, Xiaomi und Oppo/Vivo usw. werden u.U. fast genauso hart getroffen…
Das kuriose ist, dass die Amis kaum eigene Alternativen haben, selbst wenn man für das iPhone und andere Apple Produkte Ausnahmen schafft, so wird das ganze dennoch krass den Markt verzerren.
Huawei ist nur deshalb besonders interessant, weil sie (wie ZTE auch) sowohl Endgeräte wie auch Infrastruktur-Produkte herstellen.
Huawei nutzt viel Linux und andere OSS-Projekte und produziert inzwischen ja auch schon Intel-freie ARM-Serversysteme mit eigenen SoCs in der 2. bzw. 3. Generation.
P.S.: Linux kann, zumindest rechtlich, wie auch Android natürlich dennoch einem exportverbot unterstellt werden, die rechtlichen Folgen sind aber quasi kaum absehbar. -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: ldlx 17.05.19 - 13:54
Das hier könnte interessant werden: https://www.golem.de/news/oracle-gegen-google-supreme-court-soll-streit-um-java-apis-pruefen-1901-138978.html und https://www.golem.de/news/oracle-gegen-google-java-nutzung-in-android-kein-fair-use-1803-133557.html
Wobei auch bei OpenJDK Oracle der Lizenzgeber ist, wenn auch unter GPL. Dann noch was mit "Ausnahmen für gelinkte Software". Wobei ich mir vorstellen könnte, das mit dem Exportverbot/-lizenzpflicht auch Oracle untersagt werden könnte, seine Java-APIs unter GPL nach China zu lizenzieren, selbst wenn Google das Fair-Use-Dingens gewinnt.
Weiß da einer mehr? -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: 486dx4-160 17.05.19 - 20:24
DooMMasteR schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> P.S.: Linux kann, zumindest rechtlich, wie auch Android natürlich dennoch
> einem exportverbot unterstellt werden, die rechtlichen Folgen sind aber
> quasi kaum absehbar.
Müsste das dann nicht Finnland machen? -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: DooMMasteR 17.05.19 - 20:27
Naja das sieht nach US Recht sicher anders aus.
Er lebt in den USA und hat ne US Staatsbürgerschaft -
Und hat welches Recht an Linux?
Autor: Shismar 17.05.19 - 22:15
Natürlich keins weil OSS.
Die Rolle von Linus Torvalds ist die eines Kernel Maintainers. Das ist eine rein organisatorische Funktion weil er entscheidet was in den offiziellen! Release des Kernels kommt. Jeder kann, darf und soll, immer und überall sein eigenes Linux bauen.
Man darf das dann auch einfach benutzen. -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: FreiGeistler 18.05.19 - 01:03
DooMMasteR schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> P.S.: Linux kann, zumindest rechtlich, wie auch Android natürlich dennoch
> einem exportverbot unterstellt werden, die rechtlichen Folgen sind aber
> quasi kaum absehbar.
Hä?
Der Linus ist kein Ami und Linux kein US-Produkt.
Oder wie meinst du das? Weshalb Export-Verbot? -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: dummdumm 18.05.19 - 01:56
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hat Google den Kernel nicht weiterentwickelt?
Da Google dafür Linux als Basis genommen hat, müssen sie alle Entwicklungen weiterhin unter GPL veröffentlichen.
Genau genommen verstoßen sogar die Google Apps gegen die GPL, da sie als “mere aggregation“ zusammen mit dem GPL Kernel vertrieben werden. -
Re: Und hat welches Recht an Linux?
Autor: DooMMasteR 18.05.19 - 09:18
Die Amis können aber nach ihrem Recht anfangen Maintainer einzubuchten.
Wie gut man den entfliehen kann hat man in der Vergangenheit gesehen. -
Re: Und hat welches Recht an Linux?
Autor: dummdumm 18.05.19 - 09:30
DooMMasteR schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Amis können aber nach ihrem Recht anfangen Maintainer einzubuchten.
> Wie gut man den entfliehen kann hat man in der Vergangenheit gesehen.
Was soll das Bringen? Google kann nicht aufhören Android Sourcecode zu veröffentlichen ohne auf Android ganz zu verzichten. Googles Vorstand im Knast? Wohl eher nicht... -
Re: Und hat welches Recht an Linux?
Autor: DooMMasteR 18.05.19 - 09:31
Noe man steckt Entwickler in den Knast, bedroht sie, stellt sie vor Geheimgerichte usw...ganz klassisch.
-
Re: Und hat welches Recht an Linux?
Autor: Kommentator2019 18.05.19 - 15:07
Bevor ihr hier phantasiert: es gelten die Bedingungen des Wassenaar Arrangement, also gegebenfalls Beschränkungen beim Export von starker Krypto.
-
Re: Und hat welches Recht an Linux?
Autor: quasides 18.05.19 - 16:44
natürlich kann linux einem exportverbot betroffen sein.
das hat mit OSS nichts zu tun.
die lizenz mag dich zwar von zivilrechtlichen ansprüchen weitgehen freistellen und du hast einsicht in den sourcecode, das wars.
alle anderen rechtlichen verpflichtungen bleiben gleich -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: Trollversteher 19.05.19 - 10:41
>Die könnten doch den Großteil weiter verwenden? Nur die proprietären Google-Komponenten wie der App-Store sollten nicht mehr möglich sein, oder?
Laut US Exportbestimmungen unterliegt *jedes* Gut, ob Hard- oder Software, in dem sich auch nur ein Schräubchen aus US Amerikanischer Herstellung, oder eine Zeile Code eines US Amerikanischen Entwicklers befindet, den Amerikanischen Exportbestimmungen. Davon ist auch Linux und OSS Software nicht ausgenommen. -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: Trollversteher 19.05.19 - 10:46
>Hä?
>Der Linus ist kein Ami und Linux kein US-Produkt.
>Oder wie meinst du das? Weshalb Export-Verbot?
Laut US Exportrecht reicht es, wenn auch nur eine einzige Zeile Code von einem Entwickler mit US Staatsbürgerschaft enthalten ist. Mal abgesehen davon ist Linus seit 2010 US Amerikanischer Staatsbürger. -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: FreiGeistler 19.05.19 - 15:06
Trollversteher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> >Hä?
> >Der Linus ist kein Ami und Linux kein US-Produkt.
> >Oder wie meinst du das? Weshalb Export-Verbot?
>
> Laut US Exportrecht reicht es, wenn auch nur eine einzige Zeile Code von
> einem Entwickler mit US Staatsbürgerschaft enthalten ist. Mal abgesehen
> davon ist Linus seit 2010 US Amerikanischer Staatsbürger.
Oh.
Und zu ersterem; das ist legaler als der Verkauf von Mond-Parzellen, nur weil ein Ami zuerst den Planeten betreten hat?
Naja, dann müsste man halt den Kernel forken. -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: Trollversteher 20.05.19 - 08:30
>Oh.
>Und zu ersterem; das ist legaler als der Verkauf von Mond-Parzellen, nur weil ein Ami zuerst den >Planeten betreten hat?
Das ist ganz einfach das Gesetz des Stärkeren - sie können es tun, weil sie die wirtschaftliche (und militärisch gut abgesicherte) Macht dazu haben...
>Naja, dann müsste man halt den Kernel forken.
Naja, sie können den Export von Linux selbst natürlich nicht verbieten - ist ja Open Source und für jeden zugänglich. Sie können allerdings US Unternehmen untersagen, Produkte mit vorinstalliertem Linux nach China zu exportieren oder an chinesische Unternehmen auszuliefern. -
Re: Ist Android nicht OSS?
Autor: kaliberx 20.05.19 - 19:46
DooMMasteR schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die USA schlagen im übrigen nicht nur auf Huawei ein, ZTE, Xiaomi und
> Oppo/Vivo usw. werden u.U. fast genauso hart getroffen…
Xiaomi steht nicht drauf.