-
Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: Slartie 02.05.22 - 12:34
...und entsprechende Ressourcen im Büro eingespart würden, sprich ich keinen festen Schreibtisch mehr hätte, dann würde ich eine GehaltsERHÖHUNG fordern - mit Verweis auf die nicht unbeträchtlichen eingesparten Summen, denen auf meiner Seite zum Einen nun zusätzliche Ausgaben am Heimarbeitsplatz entgegenstehen und die zum Anderen ich ganz offensichtlich für meinen Arbeitgeber auch "wert" war, sonst hätte er mich ja nicht jahrelang im Büro beschäftigt. Einen Teil dieser Einsparungen statt an den Bürovermieter in meine Tasche fließen zu lassen wäre daher voll und ganz gerechtfertigt und ergäbe eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
-
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: TheDevilsLettuce 02.05.22 - 22:01
Slartie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...und entsprechende Ressourcen im Büro eingespart würden, sprich ich
> keinen festen Schreibtisch mehr hätte, dann würde ich eine GehaltsERHÖHUNG
> fordern - mit Verweis auf die nicht unbeträchtlichen eingesparten Summen,
> denen auf meiner Seite zum Einen nun zusätzliche Ausgaben am
> Heimarbeitsplatz entgegenstehen und die zum Anderen ich ganz offensichtlich
> für meinen Arbeitgeber auch "wert" war, sonst hätte er mich ja nicht
> jahrelang im Büro beschäftigt. Einen Teil dieser Einsparungen statt an den
> Bürovermieter in meine Tasche fließen zu lassen wäre daher voll und ganz
> gerechtfertigt und ergäbe eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Bei einem 100% HomeOffice würdest du deine Ausgaben fürs häusliche Arbeitszimmer steuermindernd angeben u d genau das würde dir auch das HR erzählen, wenn du wegen gestiegener Kosten zuhause mehr Gehalt forderst. -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: jothme 02.05.22 - 23:54
TheDevilsLettuce schrieb:
-------------------------------------------------------------------------------
> Bei einem 100% HomeOffice würdest du deine Ausgaben fürs häusliche
> Arbeitszimmer steuermindernd angeben u d genau das würde dir auch das HR
> erzählen, wenn du wegen gestiegener Kosten zuhause mehr Gehalt forderst.
Dazu braucht man ja ein eigenes Arbeitszimmer. Wer das nicht hat, guckt dumm. -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: Schnarchnase 03.05.22 - 00:01
jothme schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dazu braucht man ja ein eigenes Arbeitszimmer. Wer das nicht hat, guckt
> dumm.
Und so oder so „kostet“ einen der Heimarbeitsplatz Wohnraum der sonst in der Regel andersweitig genutzt werden könnte. -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: Sharra 03.05.22 - 00:22
Schnarchnase schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> jothme schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Dazu braucht man ja ein eigenes Arbeitszimmer. Wer das nicht hat, guckt
> > dumm.
>
> Und so oder so „kostet“ einen der Heimarbeitsplatz Wohnraum der
> sonst in der Regel andersweitig genutzt werden könnte.
Nein, nicht zwangsläufig. Einen Schreibtisch haben die meisten sowieso irgendwo stehen. Ob der dann auch noch fürs H.O. genutzt wird, spielt dann keine Rolle in Sachen Wohnraum. -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: Schnarchnase 03.05.22 - 00:30
Doch tut es, egal wie wenig, die Arbeitssachen nehmen Platz weg.
-
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: Sharra 03.05.22 - 00:45
Schnarchnase schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Doch tut es, egal wie wenig, die Arbeitssachen nehmen Platz weg.
Du hast mein herzlichstes Beileid. -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: lestard 03.05.22 - 01:04
Wieviel Geld sollte ich wohl für die 20x30 cm rechnen, die mein Arbeitsnotebook auf dem Schreibtisch wegnimmt?
-
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: Sharra 03.05.22 - 06:48
lestard schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wieviel Geld sollte ich wohl für die 20x30 cm rechnen, die mein
> Arbeitsnotebook auf dem Schreibtisch wegnimmt?
Laut einigen Zeitgenossen hier, würde ich mal 5-10 Jahresgehälter veranschlagen... -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: Schnarchnase 03.05.22 - 06:57
Ich habe keinen Schreibtisch, keine Monitore, keinen Schreibtischstuhl und wenn ich das alles hier unterbringen müsste, dann wäre das quasi unmöglich. Also ja, je nach Wohnsituation kann einen das vor echte Herausforderungen stellen. Wer dekadent im Eigenheim sitzt oder keine Kinder hat, der kann sich das wahrscheinlich nicht vorstellen.
-
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: Bermuda.06 03.05.22 - 07:16
Schnarchnase schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe keinen Schreibtisch, keine Monitore, keinen Schreibtischstuhl und
> wenn ich das alles hier unterbringen müsste, dann wäre das quasi unmöglich.
> Also ja, je nach Wohnsituation kann einen das vor echte Herausforderungen
> stellen. Wer dekadent im Eigenheim sitzt oder keine Kinder hat, der kann
> sich das wahrscheinlich nicht vorstellen.
Dann fahr doch ins Büro. Hindert dich keiner dran. -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: GeXX 03.05.22 - 08:04
Bermuda.06 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schnarchnase schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> Dann fahr doch ins Büro. Hindert dich keiner dran.
Ich glaube du driftest von dem eigentlichen Topic (siehe Headline) ab. -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: tomatentee 03.05.22 - 08:59
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schnarchnase schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > jothme schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Dazu braucht man ja ein eigenes Arbeitszimmer. Wer das nicht hat,
> guckt
> > > dumm.
> >
> > Und so oder so „kostet“ einen der Heimarbeitsplatz Wohnraum
> der
> > sonst in der Regel andersweitig genutzt werden könnte.
>
> Nein, nicht zwangsläufig. Einen Schreibtisch haben die meisten sowieso
> irgendwo stehen. Ob der dann auch noch fürs H.O. genutzt wird, spielt dann
> keine Rolle in Sachen Wohnraum.
>
1. hat definitiv nicht jeder einen Schreibtisch Zuhause - schon gar nicht mit einer Ausstattung die regelmäßig 8h Arbeit daran erlauben würde.
1. "Schreibtisch in der Ecke" ist nicht steuerlich absetzbar -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: tomatentee 03.05.22 - 09:00
TheDevilsLettuce schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Slartie schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > ...und entsprechende Ressourcen im Büro eingespart würden, sprich ich
> > keinen festen Schreibtisch mehr hätte, dann würde ich eine
> GehaltsERHÖHUNG
> > fordern - mit Verweis auf die nicht unbeträchtlichen eingesparten
> Summen,
> > denen auf meiner Seite zum Einen nun zusätzliche Ausgaben am
> > Heimarbeitsplatz entgegenstehen und die zum Anderen ich ganz
> offensichtlich
> > für meinen Arbeitgeber auch "wert" war, sonst hätte er mich ja nicht
> > jahrelang im Büro beschäftigt. Einen Teil dieser Einsparungen statt an
> den
> > Bürovermieter in meine Tasche fließen zu lassen wäre daher voll und ganz
> > gerechtfertigt und ergäbe eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
>
> Bei einem 100% HomeOffice würdest du deine Ausgaben fürs häusliche
> Arbeitszimmer steuermindernd angeben u d genau das würde dir auch das HR
> erzählen, wenn du wegen gestiegener Kosten zuhause mehr Gehalt forderst.
>
Eh, du hast aber trotzdem Kosten. Vom Finanzamt bekommst du ja höchstens 42% zurück. -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: #YOLO 03.05.22 - 10:43
TheDevilsLettuce schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei einem 100% HomeOffice würdest du deine Ausgaben fürs häusliche
> Arbeitszimmer steuermindernd angeben u d genau das würde dir auch das HR
> erzählen, wenn du wegen gestiegener Kosten zuhause mehr Gehalt forderst.
Das ist aber nicht Sache des Arbeitgebers.
Mit der Argumentation müsstest du ja eine Gehaltserhöhung bekommen, weil der AG ja auch das Büro steuerlich geltend macht :-P -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: lestard 03.05.22 - 23:19
Schnarchnase schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> je nach Wohnsituation
Das ist der springende Punkt. Das klang vorhin bei dir noch anders
> Und so oder so „kostet“ einen der Heimarbeitsplatz Wohnraum der sonst in der Regel
> andersweitig genutzt werden könnte.
Bei mir beläuft sich der Platz, den mein Arbeitgeber im Homeoffice einnimmt eben tatsächlich auf die A4-Fläche fürs Notebook. Und nein, kein Eigenheim. -
Re: Wenn ich vertraglich festgelegt dauerhaft im Home-Office beschäftigt würde...
Autor: berritorre 04.05.22 - 21:14
Wenn du kein eigenes Arbeitszimmer hast, dann sollten sich die Zusatzkosten aber auch in Grenzen halten, oder?