-
Wohltätigkeit
Autor: .02 Cents 18.02.20 - 15:31
Es gibt sicher "Super Reiche" insbesondere in den USA (weniger in Deutschland, wo die Superreichen Überprivilegierten ala Quandt nicht einmal die Verantwortung für Sklavenarbeit im 2. WK übernehmen wollen) bei denen das "Soziale Engagement" aus Altruistischen Motiven stammt. Wer aber in dieser Form darüber berichtet, sollte auch klar stellen, dass das extrem Vorteilhafte Konstellationen bezüglich der eigenen Steuerpflicht nach sich ziehen kann. So wirkt sich das "Parken" von Geldern in entsprechenden Trustfunds direkt Steuermindernd aus, ohne dass deswegen Gelder an irgendeinen wohltätigen Zweck fliessen müssen. Das heisst auch noch lange nicht, dass man deswegen wirklich ernsthaft die Kontrolle über diese Gelder aufgibt ...
Ich will Herrn Bezos nichts unterstellen, aber das "Anlegen" dieser Trust Funds reduziert erst einmal nur das Steueraufkommen auf Seiten der öffentlichen Hand. -
Re: Wohltätigkeit
Autor: bofhl 18.02.20 - 16:57
.02 Cents schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es gibt sicher "Super Reiche" insbesondere in den USA (weniger in
> Deutschland, wo die Superreichen Überprivilegierten ala Quandt nicht einmal
> die Verantwortung für Sklavenarbeit im 2. WK übernehmen wollen) bei denen
> das "Soziale Engagement" aus Altruistischen Motiven stammt. Wer aber in
> dieser Form darüber berichtet, sollte auch klar stellen, dass das extrem
> Vorteilhafte Konstellationen bezüglich der eigenen Steuerpflicht nach sich
> ziehen kann. So wirkt sich das "Parken" von Geldern in entsprechenden
> Trustfunds direkt Steuermindernd aus, ohne dass deswegen Gelder an
> irgendeinen wohltätigen Zweck fliessen müssen. Das heisst auch noch lange
> nicht, dass man deswegen wirklich ernsthaft die Kontrolle über diese Gelder
> aufgibt ...
>
> Ich will Herrn Bezos nichts unterstellen, aber das "Anlegen" dieser Trust
> Funds reduziert erst einmal nur das Steueraufkommen auf Seiten der
> öffentlichen Hand.
Nicht in den USA und eigentlich auch nicht in Europa. Alleine das "Einzahlen" kostet nicht wenig.
Und in den USA ist es normal Zahlungen solcherart über eigenständige Trusts abzuwickeln - auch um im Ablebensfall die Gelder weiter Zweck-gebunden vergeben zu können.