-
Mist
Autor: USB-D 29.04.22 - 17:48
Schade dachte man könnte dem Mal irgend wie entkommen.
-
Re: Mist
Autor: Oktavian 29.04.22 - 17:49
> Schade dachte man könnte dem Mal irgend wie entkommen.
Das haben viele auch bei Steuern, Abgaben und anderen Pflichtbeiträgen gehofft. Aber so ist das halt in einer Gemeinschaft. -
Re: Mist
Autor: Mandri 29.04.22 - 18:29
Aber die daraus finanzierten Leistungen nehmt ihr gerne?
Beim Rundfunkbeitrag kann ich mir Abstinenz ja gerade noch vorstellen - was das lineare Fernsehen angeht. Aber schon beim Internetauftritt glaube ich da kein Wort.
Und bei allen anderen Elementen der Daseinsvorsorge halte ich die These für haltlos. -
Re: Mist
Autor: Kaiser Ming 29.04.22 - 18:32
Oktavian schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Schade dachte man könnte dem Mal irgend wie entkommen.
>
> Das haben viele auch bei Steuern, Abgaben und anderen Pflichtbeiträgen
> gehofft. Aber so ist das halt in einer Gemeinschaft.
Hat sich nur mittlerweile verselbständigt.
Auf Kosten des Gebührenzahlers wurden da zusätzlich eigene Vorsorge Systeme etabliert.
Nach einem demokratischen Beschluss den Satz aktuell nicht weiter zu erhöhen, klagen der ÖR gegen die demokratischen Entscheidungen. -
Re: Mist
Autor: tomatentee 29.04.22 - 18:46
Oktavian schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Schade dachte man könnte dem Mal irgend wie entkommen.
>
> Das haben viele auch bei Steuern, Abgaben und anderen Pflichtbeiträgen
> gehofft. Aber so ist das halt in einer Gemeinschaft.
>
Jedenfalls wenn man arm ist und für sein Geld arbeiten gehen muss. Leistungsloses Einkommen ist davon natürlich deutlich schwächer betroffen, vielfach gleich ganz ausgenommen -
Re: Mist
Autor: Mandri 29.04.22 - 18:48
Das darf er halt.
Und "der demokratische Beschluss" war ein Parlament eines Bundeslandes von 16.
Erschreckenderweise (zumindest für mich, ich hatte gehofft, dass da jetzt endlich mal eine Bremse eingezogen wird) war die Klage erfolgreich.
"Auf Kosten des Gebührenzahlers wurden da zusätzlich eigene Vorsorge Systeme etabliert. "
Dass die Öffis leben, wie die Maden im Speck, ist bekannt. Das zu ändern suche man sich parlamentarische Mehrheiten in allen Bundesländern. -
Re: Mist
Autor: Mandri 29.04.22 - 18:51
Mit dem geistigen Horizont eines Planschbeckenbesitzers ist das ja alles ganz klar.
-
Re: Mist
Autor: martin28 29.04.22 - 19:21
Mandri schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber die daraus finanzierten Leistungen nehmt ihr gerne?
>
> Beim Rundfunkbeitrag kann ich mir Abstinenz ja gerade noch vorstellen - was
> das lineare Fernsehen angeht. Aber schon beim Internetauftritt glaube ich
> da kein Wort.
>
> Und bei allen anderen Elementen der Daseinsvorsorge halte ich die These für
> haltlos.
Wieso sollte ich den Internetauftritt des ÖR besuchen - gibt tausende anderer Webseiten die deutlich umfassendere Inhalte bieten -
Re: Mist
Autor: Oktavian 29.04.22 - 20:51
> Wieso sollte ich den Internetauftritt des ÖR besuchen - gibt tausende
> anderer Webseiten die deutlich umfassendere Inhalte bieten
Warum sollte man zur Uni gehen? Gibt tausende Youtube Videos, die bessere Schminktipps bieten. -
Re: Mist
Autor: Oktavian 29.04.22 - 20:56
> Das darf er halt.
Natürlich, jeder darf gegen alles klagen.
> Erschreckenderweise (zumindest für mich, ich hatte gehofft, dass da jetzt
> endlich mal eine Bremse eingezogen wird) war die Klage erfolgreich.
Das war für jeden, der weiß, was hier zu "beschließen" ist, schon vorher offensichtlich.
Das Grundgesetz und die Auslegung des BVerfG verpflichten den Staat, den ÖR angemessen zu finanzieren. Nur wie stellt man die Angemessenheit fest, wenn gleichzeitig Staatsferne sichergestellt werden soll? Man lagert diese Entscheidung in eine unabhängige Instanz aus, hier die KEF. Diese ermittelt nach objektiven Kriterien den Bedarf für den Auftrag, den der Gesetzgeber via Rundfunkstaatsvertrag erteilt hat. Und diese Finanzmittel haben die Parlamente dann zur Verfügung zu stellen.
Wenn ein Parlament meint, der Beitrag sei zu teuer, dann kann man ihn nicht einfach verändern, denn damit wäre der Auftrag nicht erfüllbar. Wenn man die Gebühren senken will, muss der Gesetzgeber erst den Auftrag verändern. -
Re: Mist
Autor: Sharra 29.04.22 - 21:10
Oktavian schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Wieso sollte ich den Internetauftritt des ÖR besuchen - gibt tausende
> > anderer Webseiten die deutlich umfassendere Inhalte bieten
>
> Warum sollte man zur Uni gehen? Gibt tausende Youtube Videos, die bessere
> Schminktipps bieten.
Danke. Exakt auf diesem Niveau bewegt sich der Großteil der ÖR-Kritik. -
Re: Mist
Autor: Mumu 30.04.22 - 08:18
Oktavian schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Schade dachte man könnte dem Mal irgend wie entkommen.
>
> Das haben viele auch bei Steuern, Abgaben und anderen Pflichtbeiträgen
> gehofft. Aber so ist das halt in einer Gemeinschaft.
Na dann lasst uns doch eine Steuer draus machen. ich bin sofort dafür. Genau das wird nie passieren, denn dann kann der ÖR nicht mehr mit dem Geld machen was sie wollen. -
Re: Mist
Autor: Mumu 30.04.22 - 08:21
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Oktavian schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > > Wieso sollte ich den Internetauftritt des ÖR besuchen - gibt tausende
> > > anderer Webseiten die deutlich umfassendere Inhalte bieten
> >
> > Warum sollte man zur Uni gehen? Gibt tausende Youtube Videos, die
> bessere
> > Schminktipps bieten.
>
> Danke. Exakt auf diesem Niveau bewegt sich der Großteil der ÖR-Kritik.
Zwangsgebühren, Zwangsvollstreckung ohne ein Amt zu sein, Gefängnis usw. ist in der Tat ÖR-Niveau. Von Bildung, Vorbild, Demokratisch, Sozial kann man schon lange nicht mehr reden. Von Bildung sowieso nicht wenn die Jugend ÖR fast gar nicht schaut. -
Re: Mist
Autor: Oktavian 30.04.22 - 08:24
> Na dann lasst uns doch eine Steuer draus machen. ich bin sofort dafür.
> Genau das wird nie passieren, denn dann kann der ÖR nicht mehr mit dem Geld
> machen was sie wollen.
Komisch, dass diese ganzen Forderungen nie kommen bei Abwassergebühren, Müllgebühren, Straßenreinigung, etc. Im Prinzip ist das doch nichts anderes, eine zweckgebundene Abgabe, die an einen öffentlichen Träger zu entrichten ist.
Und machen können sie mit dem Geld auch nicht, was sie wollen. Der Finanzbedarf wird durch die KEF ermittelt, die Mittelausgabe hier auch kontrolliert. Es gibt Rundfunkräte, in denen die Finanzpläne verabschiedet werden, und in denen Landesvertreter die Mittelausgabe ziemlich genau kontrollieren. -
Re: Mist
Autor: Oktavian 30.04.22 - 08:28
> Zwangsgebühren,
Das ist eine Entscheidung der Politik.
> Zwangsvollstreckung ohne ein Amt zu sein
Jeder kann eine Zwangsvollstreckung initiieren, das ist nicht das Problem.
Die Landesrundfunkanstalten unterliegen allerdings als Anstalt öffentlichen Rechts eben nicht dem normalen Gang bei Abgabenbescheiden, sie unterliegen dem Weg, den jede Behörde geht. Ja, faktisch sind Landesrundfunkanstalten so etwas wie Behörden, die nicht in die Behördenlandschaft des Landes eingegliedert sind. Deshalb können sie zwangsvollstrecken, ohne den Weg über das gerichtliche Mahnverfahren zu gehen.
>, Gefängnis usw.
Ja, wer seiner Pflicht zur Abgabe von Informationen über Vermögensverhältnisse nicht nachkommt, geht in den Knast. Nicht mehr als richtig so.
> Von Bildung sowieso nicht wenn die Jugend
> ÖR fast gar nicht schaut.
Ach wenn ich mich so umschaue, auch viele, die das Jugendalter verlassen haben, hätten etwas Bildung nötig. -
Re: Mist
Autor: Extrawurst 30.04.22 - 11:24
Oktavian schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Wieso sollte ich den Internetauftritt des ÖR besuchen - gibt tausende
> > anderer Webseiten die deutlich umfassendere Inhalte bieten
>
> Warum sollte man zur Uni gehen? Gibt tausende Youtube Videos, die bessere
> Schminktipps bieten.
Wer ernsthaft meint, YouTube bestehe nur aus Schminktipps, Memes und Katzenvideos, ist entweder geistig völlig verarmt - oder einfach nur ignorant.
Ich hab auf YouTube schon frei erstellte Dokus oder philosophischen Content gesehen, der im ÖR höchstens mal nachts um 3 gesendet wird.
Z.B: https://www.youtube.com/watch?v=Jct1lirZFB4
Oder: https://www.youtube.com/watch?v=r_7jLI1qO4Q
Aber um sowas zu finden, muss man schon mal über seinen Tellerrand blicken und auch mal aktiv guten Content suchen. Wer nur drauf wartet, dass der heilige Algorithmus diese (oft wenig geklickten) Perlen automatisch vorschlägt, ist halt selbst Schuld. -
Re: Mist
Autor: Oktavian 30.04.22 - 11:27
> Wer ernsthaft meint, YouTube bestehe nur aus Schminktipps, Memes und
> Katzenvideos, ist entweder geistig völlig verarmt - oder einfach nur
> ignorant.
Ja, auch Youtube ist nicht davor gefeit, gelegentlich auch mal sinnvollen Content zu haben. Wer ganz ganz tief in der Sch...e wühlt, findet gelegentlich auch mal eine Perle. In aller Regel wird man bei der Tätigkeit aber einfach nur dreckig und stinkt. -
Re: Mist
Autor: thorben 30.04.22 - 13:11
Oktavian schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Na dann lasst uns doch eine Steuer draus machen. ich bin sofort dafür.
> > Genau das wird nie passieren, denn dann kann der ÖR nicht mehr mit dem
> Geld
> > machen was sie wollen.
>
> Komisch, dass diese ganzen Forderungen nie kommen bei Abwassergebühren,
> Müllgebühren, Straßenreinigung, etc. Im Prinzip ist das doch nichts
> anderes, eine zweckgebundene Abgabe, die an einen öffentlichen Träger zu
> entrichten ist.
>
> Und machen können sie mit dem Geld auch nicht, was sie wollen. Der
> Finanzbedarf wird durch die KEF ermittelt, die Mittelausgabe hier auch
> kontrolliert. Es gibt Rundfunkräte, in denen die Finanzpläne verabschiedet
> werden, und in denen Landesvertreter die Mittelausgabe ziemlich genau
> kontrollieren.
Beim Müll oder der Straßenreinigung habe ich aber einen sichtbaren Mehrwert und die Müllgebühren sind deutlich geringer als der ÖR-Beitrag.
Ein Problem bei der ganzen Sache ist ja aber auch, dass es gefühlt sehr viele Leute gibt, die sich in dem ganzen ÖR-System sehr gut eingenistet haben und dort verdammt viel Kohle rausziehen.
Von der Straßenreinigung etc. liest man das dann eher selten… -
Re: Mist
Autor: Mandri 30.04.22 - 13:24
Das hat mit dem Thema ja nun mal gar nichts zu tun.
Im Übrigen halte ich den Öffentlichen Rundfunk für notwendig, weil kaum noch Zeitung gelesen wird und aus den meisten anderen Quellen fast nur gequirlte Scheiße kommt. -
Re: Mist
Autor: goto10 30.04.22 - 13:51
> Danke. Exakt auf diesem Niveau bewegt sich der Großteil der ÖR-Kritik.
Das liegt daran, das die Inhalte der ÖR inzwischen exakt auf diesem Niveau sind.
P.S.: Es gibt durchaus zielgerichtete Kritik am ÖR. Den absolut richtigen Weg für alle wird es auch nie geben. Aber leider haben wir inzwischen eine Kultur des nicht zuhören entwickelt so das es keine wirklichen, ergebnisoffenen Diskussionen mehr gibt.