-
Österreich
Autor: rabatz 28.06.22 - 14:43
In Österreich gibt es seit letztem Herbst das sogenannte Klimaticket mit welches ein Pauschaljahresticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel (also egal ob Bus, Regionalbahn, Schnellbahn, Frenreisezug, UBahn, Straßenbahn,...) für das entsprechende Gebiet darstellt.
Die Grundidee (wenn auch noch nicht vollständig implementiert):
Variante 1 (noch nicht überall verfügbar): 365 Euro pro Jahr für ein Bundesland
Variante 2 (noch nicht überall verfügbar): 730 Euro pro Jahr für ein Bundesländer
Variante 3 (seit November verfügbar): 1095 Euro pro Jahr für das ganze Bundesgebiet
+ eine Sondervariante für die Ostregion (3 Bundesländer) um 915 Euro
Klar ist Deutschland ein weitaus größeres Land und deshalb die Tarife nicht 1:1 übertragbar, aber vielleicht wäre etwas änliches für Deutschland auch vorstellbar.
Was ich an dem System in Österreich nicht ideal finde, ist die Gültigkeit der Tickets starr nach Bundeslandgrenzen. Es ist zwar recht einfach in der Kontrolle, aber halt auch etwas unfair, wenn man sich die Größenverhältnisse der Bundesländer ansieht.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 28.06.22 14:48 durch rabatz. -
Re: Österreich
Autor: Gilderas 29.06.22 - 08:24
Dazu kommt, dass Menschen an Bundeslandgrenzen benachteiligt werden. Sinnvoll wäre ein System ala NRW. Dort sind die Städte jeweils ein Gebiet. Innerhalb der Stadt Preisstufe A, zur nächsten Stadt Preisstufe B, deutlich weiter ist C und gesamtes Bundesland D. Das finde ich ziemlich fair. Wenn man das dann noch mit dem System aus London koppelt, halte ich es für perfekt. Man kann einfach fahren. Fährt man mehr, greift erst ein Tagesticket, dann Wochenticket und anschließend Monatsticket. Diese Kombo im gesamten Land für den ganzen Nahverkehr wäre schon ziemlich nice. Ganz DE wäre dann Ticket E.
Und anstatt die Ticketkosten zu reduzieren, wird das Geld genutzt, um die Infrastruktur zu verbessern.
Wird aber leider nicht funktionieren. Es müssen dann hunderte von Unternehmen an den Tisch gebracht werden und alle zusammen arbeiten, damit das klappt. -
Re: Österreich
Autor: NaruHina 30.06.22 - 07:22
Städte sind unterschiedlich groß.
D.h. wenn ich 10km fahren will brauch man schon a+b weil da gab ich die Stadtgrenze schon längst hinter mir und bin im Nachbarort.
Mach das ticketing doch Umkreis abhängig
Man bucht einen Tarif z.b. 50km für 365¤/Jahr und kann damit ab Wohnort in einem 50km Umkreis fahren.
Man chipt beim betreten einer Bahn oder Bus an einem terminal an mit ner Karte oder dem Handy, und Chipt wieder ab beim verlasden/am Bahnsteig.
Istman auderalb seines gebuchten rings wird km abhängig einfach nen pauschal Betrag z.b. 2¤ je 10km automatisch gebucht.
3 mal bearbeitet, zuletzt am 30.06.22 07:29 durch NaruHina. -
Re: Österreich
Autor: Bluejanis 30.06.22 - 16:41
Mir gefällt die Einfachheit des 9¤ Tickets.
So wie Gilderas es aus London geschildert hat, ist auch gut. Ein komplexeres Modell, aber solange automatisch der beste Tarif ausgewählt wird und dann auch angepasst wird, wenn man die nächsthöhere Grenze erreicht.