-
Falsch: Router gehen meist 24 Monate später im Eigentum über!
Autor: Bizzi 20.04.21 - 09:19
Wichtig ist, die Verträge zu lesen.
Die meisten Provider übergeben nach 24 Monaten das Eigentum an den Kunden.
Insbesondere bei fritz.box'en ist dies üblich. Nehmen wir das Beispiel von 1&1: Der Kunde zahlt jeden Monat 4,99 ¤ extra für den Router, was aber ein Mietkauf ist. Nach 24 Monaten ist das ganze abgegolten und der Kunde kann die Zusatzzahlung "kündigen", tut er dies nicht, zahlt er unnütz 4,99 ¤ weiter, obwohl er dies nicht mehr tun braucht. Dies steht auch sehr versteckt in den Verträgen/AGB. -
Re: Falsch: Router gehen meist 24 Monate später im Eigentum über!
Autor: Dragon0001 20.04.21 - 11:49
Nicht falsch, Vodafone und andere Provider machen das nicht.
-
Re: Falsch: Router gehen meist 24 Monate später im Eigentum über!
Autor: perahoky 20.04.21 - 12:14
Bizzi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Insbesondere bei fritz.box'en ist dies üblich. Nehmen wir das Beispiel von
> 1&1: Der Kunde zahlt jeden Monat 4,99 ¤ extra für den Router, was aber ein
> Mietkauf ist. Nach 24 Monaten ist das ganze abgegolten und der Kunde kann
> die Zusatzzahlung "kündigen", tut er dies nicht, zahlt er unnütz 4,99 ¤
> weiter, obwohl er dies nicht mehr tun braucht. Dies steht auch sehr
> versteckt in den Verträgen/AGB.
Bitte? Und auf 5¤ monatlich vom Kunden verzichten?
NIEMAAAAALS!
Den Vertrag will ich sehen. Vodafone sträubt sich ja schon wenn man n eigenen Router anschließen will. Die wollen dann einfach keinen Support mehr am Anschluss bieten.
Und "fürs WLAN" am eigenen "Leihrouter" verlangen die 4¤ Aufpreis. Die Tarife sind sowieso schon 5x teurer als z.B. in Bulgarien.
Reinste Abzocke. -
Und welche ISP fallen unter "meist"?
Autor: forenuser 20.04.21 - 12:49
Mit der Bitte um Beispiele.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: Falsch: Router gehen meist 24 Monate später im Eigentum über!
Autor: Bizzi 21.04.21 - 09:20
Beispiel bei 1&1, Auszug der AGB:
4.1 Ist der Verkauf einer Ware (insbesondere Endgeräte, Hardware, Zubehör) Gegen-
stand des Vertrages und ist nichts anderes vereinbart, geht das Eigentum an den
Kunden erst mit vollständiger Leistung des Kaufpreises über. Bei subventionierter
Ware geht das Eigentum mit Ablauf der initialen Mindestvertragslaufzeit auf den
Kunden über. [...]
Wer die AGB der einzelnen Provider studiert, wird dies auch finden, wozu es keinerlei Beispiele bedarf.
Das ganze steht immer in den AGB, die die meisten sowieso nie lesen. Deswegen machen die Provider da auch ein Geheimnis draus und lassen trotz "abgegoltenheit" weiterhin Kohle, weil der Vertragsinhaber diese Option meist manuell selbst "kündigen" muss. -
Re: Falsch: Router gehen meist 24 Monate später im Eigentum über!
Autor: forenuser 21.04.21 - 19:34
Also ein Beispiel. Da kann ich drüber:
Vodafone:
In den "Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vodafone-Dienstleistungen (Privatkunden)" steht nichts dazu.
In den "Allgemeine Verkaufs-, Service- und Leihbedingungen (Privatkunden)" heisst es "C. Bedingungen für den Verleih von Waren durch Vodafone:
3. Rückgabe
3.1 Der Kunde ist verpflichtet, den Leihgegenstand zum vereinbarten Zeitpunkt am Ausgabeort zurückzugeben. Wurde kein Rückgabezeitpunkt vereinbart und ist den Umständen
keine eindeutige Mindestleihdauer zu entnehmen, so hat er den Leihgegenstand
jederzeit auf Anforderung zurückzugeben.
3.2 Kommt der Kunde mit der Rückgabe in Verzug, so hat er den Vodafone entstehenden
Schaden zu ersetzen. Als Mindest-Schadenersatz zahlt der Kunde, sofern er nicht das
Vorliegen eines geringeren Schadens nachweist, je angefangene Kalenderwoche 10,- ¤.
Darüber hinaus kann Vodafone das Leihgerät sperren."
wilhelm.tel:
Aus den "Allgemeine Geschäftsbedingungen der wilhelm.tel GmbH für Multimediadienste
(Multimedia-AGB)"
§ 5 - Hardware-Überlassung
(2) Von wilhelm.tel überlassene miet- oder leihweise Hardware (Kabelreceiver, Modems, Router etc.) verbleibt im Eigentum von wilhelm.tel."
Die anderen Absätze Regeln Pfand, Rückgabe etc. aber keine Überlassung an den Kunden.
Bei o2 und DTAG habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Also "meist" klingt bis dato etwas sehr optimistisch.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS.