-
Zu gut
Autor: Schattenwerk 24.06.14 - 14:53
Erst erzwingt man das Leistungsschutzrecht. Anschließend, wo sich zeigt, dass Google nicht zahlen will und in der Konsequenz der Auslistung kommt, da will man erzwingen das Google zahlt.
Traumhaft. Könnte kotzen. -
Re: Zu gut
Autor: nille02 24.06.14 - 14:57
Schattenwerk schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Erst erzwingt man das Leistungsschutzrecht. Anschließend, wo sich zeigt,
> dass Google nicht zahlen will und in der Konsequenz der Auslistung kommt,
> da will man erzwingen das Google zahlt.
>
> Traumhaft. Könnte kotzen.
Läuft doch alles wie geplant. Inzwischen wird ja auch Google News nicht mehr explizit erwähnt. -
Re: Zu gut
Autor: Zwangsangemeldet 24.06.14 - 15:01
Ich finde es geradezu köstlich! Echte Popcorn-Unterhaltung!
-
Re: Zu gut
Autor: Zwangsangemeldet 24.06.14 - 15:01
Doch, wird im Artikel erwähnt.
-
Re: Zu gut
Autor: nille02 24.06.14 - 15:07
Zwangsangemeldet schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Doch, wird im Artikel erwähnt.
Von Google und Golem. Von der presse geht es generell um die Auffindbarkeit, die ja nicht eingeschränkt wird.
Zitat:
Christian DuMont Schütte (Verleger der Mediengruppe M. DuMont Schauberg und Mitglied des VG-Media-Beirats): "Google zwingt die Verlage quasi, auf das eben erst verabschiedete Leistungsschutzrecht zu verzichten - andernfalls werden die Angebote der Titel nicht mehr auffindbar sein. Diese Drohung, bei einer Suchmaschine mit dieser Marktmacht gar nicht mehr vorzukommen, ist nach unserer Bewertung ein Missbrauch ihrer Stellung mit weitreichenden Folgen für die deutschen Verlage."
Quelle: Gegen Google reichen Presseverlage und VG Media nun auch Beschwerde beim Bundeskartellamt ein
2 mal bearbeitet, zuletzt am 24.06.14 15:08 durch nille02. -
Re: Zu gut
Autor: Rulf 24.06.14 - 15:23
ich könnte mich über soo viel dummheit totlachen...erst für einen erhaltenen service auch noch geld verlangen und sich nun wundern, das dieser eingestellt wird...köstlich...
-
Re: Zu gut
Autor: Yash 24.06.14 - 15:36
Ich fürchte aber, dass die damit durchkommen und Google verschiedene Auflagen bekommen wird. Zumindest in den ersten Instanzen. Ich wette auf Hamburg als Austragungsort verschiedener rechtlicher Auseinandersetzungen mit Google :D
-
Re: Zu gut
Autor: Himmerlarschundzwirn 24.06.14 - 15:46
Es ist ja nun auch nicht so, dass das nicht JEDER mit Hirn vorhergesehen hätte.
Also entweder sind das wirklich absolute Vollidioten (kann ich mir nicht vorstellen) oder sie haben sich die Finger in die Ohren gesteckt und "Lalala" geschrien, als es darum ging, das Thema mal sinnvoll zu diskutieren und behaupten jetzt, niemand hätte sie gewarnt. Und das glaube ich eher.
Ich werde jetzt ein kostenloses Zeitungsabo fordern und wenn ich keins bekomme, klage ich, weil die Verlage ihre marktbeherrschende Stellung dazu missbrauchen, mich zur Zahlung zu zwingen.
PS: Wenn mich einer davon abhalten will: LALALAAAAAA!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.06.14 15:46 durch Himmerlarschundzwirn. -
Re: Zu gut
Autor: nille02 24.06.14 - 16:04
Daher sage ich ja: Alles läuft wie geplant.
-
Re: Zu gut
Autor: bofhl 24.06.14 - 18:06
Und die Antwort von Google wird sein, dass das komplette Angebot für Deutschlands Firmen -egal welcher Art - eingestellt wird und alle Niederlassung geschlossen werden.
Was dann, liebe Volldeppen in den Verlagen? -
Re: Zu gut
Autor: iSchulze 24.06.14 - 19:40
Na wenn das so ist, dann werde ich auch Journalist. Brauche ich nur noch mitzuklagen und alles ist super.
Wie dämlich ist diese ganze Diskussion eigentlich? Geht's noch blöder? Und damit müssen sich Gerichte rumschlagen, die auch nur mit Steuergeldern finanziert werden. Prost. -
Re: Zu gut
Autor: Himmerlarschundzwirn 25.06.14 - 07:43
Hamburg macht das gerne :-)
-
Re: Zu gut
Autor: Rulf 25.06.14 - 18:24
dazu müßte google ein echtes und nicht nur ein faktisches monopol haben...der richter, der anders denkt, wird wahrscheinlich in pension geschickt werden müssen...