-
Was ich krank finde
Autor: johnmcwho 18.06.14 - 15:33
Auf der einen wollen sie ihre Angebote verkaufen. Sind aber auf der anderen nicht in der Lage diese sinnvoll zu verstecken.
Beispiel ein süddeutscher Verlag hat sein Onlineangebot nur noch gegen Bezahlung umgestellt, ändert man sein User-Agent aber in GoogleBot upps kann ich es umsonst lesen.
Also an Google ihrer Stelle würde ich erst mal alle raus nehmen die sich an der Klage(wegen offenem Verfahren usw.) beteiligen. Ich denk nach 2 Monate werden sie betteln. Selbst in diesem Fall hilft keine EU da es ja dann ein juristisch offenes Verfahren ist. -
Re: Was ich krank finde
Autor: Himpelhuber 18.06.14 - 15:35
Das wäre dann aber Ausnutzung einer Monopolstellung, und das geht ja mal garnicht. ;)
-
Re: Was ich krank finde
Autor: darkseth 18.06.14 - 16:16
Himpelhuber schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das wäre dann aber Ausnutzung einer Monopolstellung, und das geht ja mal
> garnicht. ;)
Monopol? Willst du damit sagen, dass Google-News der einzige Aggregator ist? :D
Ich kann Google da voll und ganz verstehen. Wieso sollte ich Geld an Firmen zahle für die ich kostenlose Werbung mache. -
Re: Was ich krank finde
Autor: Jakelandiar 18.06.14 - 16:16
Himpelhuber schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das wäre dann aber Ausnutzung einer Monopolstellung, und das geht ja mal
> garnicht. ;)
Nein wäre es nicht. Man kann Google nicht zwingen kostenpflichtige Angebote aufzunehmen, für die Google zahlen muss. Das lässt sich schnell und einfach begründen.
Aber da alle ja das Formular von Google ausgefüllt haben, braucht Google sich erstmal sowieso keine sorgen zu machen. Und wenn ein Verlag diesem widerspricht oder aufkündigt, dann fliegen sie raus und gut ist. -
Re: Was ich krank finde
Autor: tingelchen 18.06.14 - 16:44
So sehe ich das auch. Immerhin haben sich alle Verleger freiwillig und im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte dazu bereit erklärt ihre Inhalte Google News bereit zu stellen. Die Rechtslage ist hier daher eigentlich eindeutig. Unabhängig von Leistungsschutz oder nicht.
Die Verleger sehen dies natürlich anders. Welch Wunder :) Sie sehen einen Aggregator und den Mrd. schweren Konzern dahinter und wollen daher Geld sehen. Das war und ist der einzige Grund warum das Gesetzt überhaupt erkauft wurde.
Jetzt ist die Frage, wie sehen die Richter dies?
Sagen sie, ihr habt euch bereit erklärt die Bedingungen von Google zu akzeptieren? Oder sagen sie, der Aggregator nutzt die Inhalt und muss daher zahlen?
Das die Verleger bei Herausnahme Google wegen Ausnutzung der Monopolstellung verklagen werden, haben sie bereits letztes Jahr schon verkündet. -
Re: Was ich krank finde
Autor: Private Paula 18.06.14 - 19:51
Himpelhuber schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das wäre dann aber Ausnutzung einer Monopolstellung, und das geht ja mal
> garnicht. ;)
Warum?
Die Verwertungsgesellschaft fuer die Verlage verlangt Geld, damit Google Snippets anzeigen darf.
Google stimmt dem schlicht nicht zu.
Also darf Google die Snippets nicht mehr anzeigen, und fuegt die Seiten deutscher Verlage in die Blacklist, damit diese nicht mehr angezeigt werden.
Die GEMA verlangt Geld fuer die Musik in YT Videos, wenn diese von deutschen Buergern geschaut werden? Dann sorgt Google dafuer, dass diese Videos von deutschen Kunden nicht mehr gesehen werden koennen.
Einfache Kiste.
--
Warum UNIX/Linux schaedlich ist:
'kill' macht Menschen zu brutalen, blutruenstigen Bestien,
'killall' zuechtet regelrecht Massenmoerder,
'whoami' loest bei psychisch labilen Personen Existenzkrisen aus! -
Re: Was ich krank finde
Autor: multimill 18.06.14 - 21:05
tingelchen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das die Verleger bei Herausnahme Google wegen Ausnutzung der
> Monopolstellung verklagen werden, haben sie bereits letztes Jahr schon
> verkündet.
Wenn ich das also jetzt richtig verstehe lässt es sich so zusammen fassen:
Wenn Google nun die Seiten drin lässt, dann werden sie verklagt, weil die Verlage Geld dafür haben wollen, dass sie dort angezeigt werden.
Wenn Google die Seiten der Verlage aber nicht einbaut, dann kommt eine Klage, weil Google damit seine Monopolstellung ausnutzt?
Sowas kann ja auch nur im Neuland passieren.
Aber es müsste dann doch funktionieren, wenn Google die Links und eventuell die Texte zeigt und wenn man draufklickt, dann kommt ein Fenster, dass man sich mit dem Verlag XY nicht einigen könne. Am Besten direkt drunter noch einen Link zu einem anderen Nachrichtenportal... -
Re: Was ich krank finde
Autor: Trockenobst 18.06.14 - 21:10
multimill schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> sich mit dem Verlag XY nicht einigen könne. Am Besten direkt drunter noch
> einen Link zu einem anderen Nachrichtenportal...
Ich warte auch auf "DeutscheNewsMilliardenReibach.de" und das alle Verlage Google via Robot.txt ausschließen - weil so ein Portal natürlich der Mega Geldbringer wäre.
Deswegen werden die Verlage so was von verlieren. Es sind ihre Server. Sie könnten erkennen das der Googlebot kommt und genau das Snippet ausliefern, das nicht mehr kostenpflichtig ist
Es geht diesen unfähigen Nichtskönnern darum, daß Google Geld hat und sie keins machen. Und deswegen muss man diese (juristischen) Konstrukte nun seit 10 Jahren beackern. Das wird fünf Jahre rotieren und dann schaltet Google News einfach ab.
Wieder kein Geld :( -
Re: Was ich krank finde
Autor: violator 19.06.14 - 00:17
Private Paula schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Verwertungsgesellschaft fuer die Verlage verlangt Geld, damit Google
> Snippets anzeigen darf.
Im Umkehrschluss sollte Google auch einfach mal Geld von den Verlagen fordern. Kann ja nicht sein, dass die kostenlos die Googleserver und die Googlebots für ihre Werbung nutzen und nichts dafür zahlen. Ist ja nicht so dass es ein Recht auf Suchmaschinenlisting und deren Angebote gibt. -
Re: Was ich krank finde
Autor: Mikrotherion 19.06.14 - 07:52
tingelchen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Immerhin haben sich alle Verleger [...] im
> Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte dazu bereit erklärt [...]
Gewagte These! :D -
Re: Was ich krank finde
Autor: Neratiel 19.06.14 - 09:04
Genau darauf warte ich... bei einer Gegenklage würde die einmal ganz blöd dreinschauen, immerhin wäre Google ja nach Logik der Verwertungsgesellschaften im Recht...
-
Re: Was ich krank finde
Autor: Phreeze 19.06.14 - 09:39
darkseth schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Himpelhuber schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Das wäre dann aber Ausnutzung einer Monopolstellung, und das geht ja mal
> > garnicht. ;)
>
> Monopol? Willst du damit sagen, dass Google-News der einzige Aggregator
> ist? :D
>
> Ich kann Google da voll und ganz verstehen. Wieso sollte ich Geld an Firmen
> zahle für die ich kostenlose Werbung mache.
nicht der einzige, aber google ist bekannt und die haben Geld im grossen Kuchen versteckt und die Verläge wollen ein Stück von dem Kuchen haben :D