-
wenn der andere/einzige große konkurrent cisco ist...
Autor: Rulf 27.11.20 - 21:54
na dann gute nacht...
-
AVM baut doch auch Router
Autor: M.P. 28.11.20 - 05:58
*Duck*
;-) -
Re: wenn der andere/einzige große konkurrent cisco ist...
Autor: /lib/modules 28.11.20 - 10:44
Rulf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> na dann gute nacht...
Naja, ist ja schon mal n Fortschritt wenn nur noch Juniper genommen wird wenn nix anderes zur Verfügung steht.
An den meisten Stellen reichen L3 Switches vollkommen aus... -
Re: AVM baut doch auch Router
Autor: NaruHina 29.11.20 - 01:30
die bauen keine buisness geräte mit dem funktionsumfang der juniper, huawei oder cisco backbone geräte
-
Re: AVM baut doch auch Router
Autor: M.P. 30.11.20 - 09:25
Das weiß ich durchaus, deshalb
> *duck*
und
> ;-) -
Re: wenn der andere/einzige große konkurrent cisco ist...
Autor: bofhl 30.11.20 - 10:07
/lib/modules schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Rulf schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > na dann gute nacht...
>
> Naja, ist ja schon mal n Fortschritt wenn nur noch Juniper genommen wird
> wenn nix anderes zur Verfügung steht.
> An den meisten Stellen reichen L3 Switches vollkommen aus...
Für bestimmte Stellen in den USA sicher... -
Re: AVM baut doch auch Router
Autor: bla 30.11.20 - 10:19
warum eigentlich nicht?
-
Re: AVM baut doch auch Router
Autor: M.P. 30.11.20 - 14:11
Ist wahrscheinlich etwa so, als würde man einen Feuerwerksraketenproduzenten auffordern, in Konkurrenz zu Space X zu treten ;-)
-
Re: wenn der andere/einzige große konkurrent cisco ist...
Autor: JensBerlin 30.11.20 - 17:38
Es interessierte mich schon immer, wie DECIX ihre Geräte auswählt (bspw. https://www.de-cix.net/en/access/the-apollon-platform/setup-frankfurt). Sind die Router / Switches noch größer oder wird bewusst auf gewisse Anbieter verzichtet?
Ansonsten gibt es ja wohl noch japanische Router?