-
Google Methode hält bei den ISPs Einzug
Autor: Vielfalt 28.02.17 - 19:55
Bedenkt man, dass ISPs nun auch Daten ihrer Nutzer sammeln und verkaufen dürfen, ist das nur der nächste logische Schritt.
Bedenkt man, dass ISPs nun auch Daten ihrer Nutzer sammeln und verkaufen dürfen, ist das nur der nächste logische Schritt.
Warum 5G nicht das bessere Wi-Fi ist
Falt-Smartphone mit falschem Format
Tüftlerin baut aus der Nintendo Switch einen Netzwerkswitch
Mehrere preiswerte Webhoster schließen gleichzeitig
Updateprozess bei Ärztesoftware Quincy war ungeschützt
Kommentare: 230 | letzter Beitrag 16:29 Uhr
Kommentare: 128 | letzter Beitrag 10:20 Uhr
Kommentare: 99 | letzter Beitrag 15:32 Uhr
Kommentare: 74 | letzter Beitrag 17:21 Uhr
Kommentare: 72 | letzter Beitrag 17:27 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Mit der Radeon RX 5500 hat AMD endlich wieder eine sparsame und moderne Mittelklasse-Grafikkarte im Angebot. Verglichen mit Nvidias Geforce GTX 1650 Super reicht es zum Patt - aber nicht in allen Bereichen.
Ein Test von Marc Sauter
Gute Spieleleistung, gute Akkulaufzeit, helles Display und eine exzellente Tastatur: Mit dem Razer Blade Stealth 13 machen Käufer eigentlich kaum einen Fehler - es sei denn, sie kaufen die 4K-Version.
Ein Test von Oliver Nickel
Keine Butterfly-Tastatur mehr, eine physische Escape-Taste, dünnere Displayränder: Es scheint, als habe Apple beim Macbook Pro 16 doch auf das Feedback der Nutzer gehört und ist einen Schritt zurückgegangen. Golem.de hat sich angeschaut, ob sich die Änderungen auch lohnen.
Ein Test von Oliver Nickel
An einem geheimen Standort im Süden Berlins hat Telefónica Deutschland alles auf einen neuen technischen Stand gebracht: Energieversorgung, Klimatechnik, Sicherheits- und Brandschutz. Der zentrale Standort gehört zum Kernnetz des Konzerns.
Rund 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung will Capcom ein Remake von Resident Evil 3 veröffentlichen und Jill Valentine erneut nach Raccoon City schicken. Zusätzlich zur Kampagne ist ein ungewöhnlicher Multiplayermodus geplant.
Intels McAfee interessiert sich für den Privatkundenbereich von Symantec, der nun Nortonlifelock heisst. Es könnte eine der aktuell größten Übernahmen der IT-Branche werden.