-
egal welcher Befehlssatz...
Autor: emdotjay 22.12.20 - 11:40
ob x86, ARM oder RISC-V, die Performance muss passen.
Was nutzt es mir eine Architektur zu nehmen die soviel el. Leistung frisst wie eine alte Glühbirne.
Wenn eine Andere Architektur es auf eine LED-Lampe bringt... (Übertrieben formuliert)
ARM hat in den letzten 10 Jahren das geschafft wovon INTEL nur geträumt hat...
Oft wurde von INTEL angekündigt eine CPU für Smartphones und tablets rauszubringen...
Ich glaube außer die noch mehr beschnittenen Atom Zxxxx Linie kam nie was auch Ansatz weise in ein Tablet, oder? -
Re: egal welcher Befehlssatz...
Autor: Mandrake 23.12.20 - 01:39
Also risc-v gewinnt 😅
Man kann es nicht so betrachten da es viele faktoren gibt
1. Einsatzgebiet
2. Stromverbrauch
3. Leistungsanforderung
4. Kosten
Für in microcontroller würde ARM, MIPS, risc-v infrage (es gibt div.architekturen) kommen da man keine x86 architektur lizensieren kann.
Raumfahrt wäre SPARC vermutlich der gewinner (oder war früher zumindest die architektur).
Computer da ist x86 die architektur to go und ARM ist am kommen.
Aus meiner sicht wird risc-v den bereich am meisten aufmischen da es keine altlasten hat. -
Re: egal welcher Befehlssatz...
Autor: Kilpikonna 24.12.20 - 14:30
ARM ging aber auch nicht von 0 auf 100 in 4,3s. Das hat n paar Jahre gedauert, bis man aus dem Low Power-Bereich rauskam und heute mit x86 konkurrieren kann.
Vielleicht hat auch RISC-V nun n paar Jahre Einsatz in Microcontrollern vor sich, bis da mehr geht. Aber ausgeschlossen kann es wohl nicht werden.
Einziger Vorteil, den ARM hatte: Damals konnte man noch Designs mit wenig Rechenleistung in Budget-Smartphones verwenden, Hauptsache sparsam. Das hat der Verbreitung schon gut getan. RISC-V müsste da fur n ähnlichen Stunt schon ordentlich Gas geben, weil heute schon die langsamen Smartphones ordentlich Dampf haben.