-
Regulierung nützt den Großen
Autor: SchreibenderLeser 17.03.19 - 11:21
Hallo liebe Leute,
es ist im Grunde das selbe Drama wie mit den Leistungsschutzrecht auf nationaler Ebene. Das ist keine Überraschung, denn es gibt keinen Grund, wieso es auf EU-Ebene anders sein sollte als auf nationaler Ebene.
Die Regulierung hilft den großen Anbietern. Solche Riesen wie Youtube, Facebook usw. bekommen sicherlich eine Lizenz von den großen Verlagen. Es wäre einfach "finanzieller Selbstmord", auf diesen Plattformen nicht zu finden zu sein. Der Zwerg "Facebook-Konkurrent1234" dagegen erhält selbstredend keine solche Lizenz, sondern wenn dann nur eine zu einem hohen "angemessenen Preis" und dieser Preis wird im Ergebnis so hoch sein, dass die Konkurrenz frühzeitig aussteigt.
Das ist ein Mechanismus, der im Grunde bei jeder größeren Regulierung greift, denn je höher die Kosten werden, umso größer muss das Startkapital sein und umso weniger Leute können das noch aufbringen.
Natürlich wird der Filter sein Ziel nicht erreichen. Kein illegaler Download wird verhindert werden, im Gegenteil. Es wird Leute geben, die sich erst durch diese sinnlosen Filter überhaupt damit befassen.
Eine Katastrophe wird das für die selbsterstellten Inhalte sein. Wenn also z. B. ein junger Künstler seine Musik auf Youtube veröffentlichen will oder wenn jemand privat eine Art Blog führt. Für diese Leute wird quasi das Geschäftsmodell zerstört, selbst wenn sie es gar nicht des Geldes wegen getan haben.