-
Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: bombinho 22.03.18 - 16:30
Wie kann es ueberhaupt Zweifel geben, wem die Daten des Nutzers gehoeren?
-
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: gutenmorgen123 22.03.18 - 16:38
bombinho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie kann es ueberhaupt Zweifel geben, wem die Daten des Nutzers gehoeren?
Ich nehme an du glaubst sie gehören dem Nutzer?
Wenn ich beispielsweise "kostenlose" Software wie meinetwegen Google Docs benutze, dann ist es mir eigentlich relativ klar, dass ich dafür mit meinen Daten bezahle. -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: KM14 22.03.18 - 16:39
bombinho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie kann es ueberhaupt Zweifel geben, wem die Daten des Nutzers gehoeren?
Ja, finde ich auch. Das ganze hört sich an wie eine Diskussion um Sklavenhaltung. Irgendwie aus der Zeit gefallen. -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: Zazu42 22.03.18 - 16:42
Naja Daten erheben war ja bisher ein Aufwand. Umfragen, Auswertungen etc. Nun gibt es aber Frimen denen diese Daten freiwillig, unwissentlich oder absichtlich in massen zugespielt werden. Hätte 1990 eine Firma jahrelang Nutzer befragt um eine Datenbasis aufzubauen hätte wahrscheinlich niemand bezweifelt dass diese Daten der Firma gehören.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 22.03.18 16:42 durch Zazu42. -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: Teilnehmer 22.03.18 - 16:46
Willst Du damit behaupten, dass Google und Facebook Befragungen durchführen?
-
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: bombinho 22.03.18 - 16:46
gutenmorgen123 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich nehme an du glaubst sie gehören dem Nutzer?
Ergibt sich ja irgendwie rein zufaellig, richtig.
> Wenn ich beispielsweise "kostenlose" Software wie meinetwegen Google Docs
> benutze, dann ist es mir eigentlich relativ klar, dass ich dafür mit meinen
> Daten bezahle.
Dann stimmst Du einer Verwertung deiner Daten ausdruecklich zu, da gibt es kein Problem. Wenn aber Google kaeme und sagt, bezahl fuer unsere Software und die von unserer Software erhobenen Daten gehoeren uebrigens uns, dann gibt es ein sehr offensichtliches Problem. -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: Zazu42 22.03.18 - 16:48
Teilnehmer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Willst Du damit behaupten, dass Google und Facebook Befragungen
> durchführen?
Nein -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: bombinho 22.03.18 - 16:51
Zazu42 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hätte 1990 eine Firma jahrelang
> Nutzer befragt um eine Datenbasis aufzubauen hätte wahrscheinlich niemand
> bezweifelt dass diese Daten der Firma gehören.
Das lustige an Befragungen ist ja, dass der Nutzer ausdruecklich einer Verarbeitung seiner Daten zustimmt und dafuer dann oft auch eine Form der Verguetung erhaelt in Form von Gutschriften, der Teilnahme an Gewinnspielen etc.
Und wer nicht an der Befragung teilnehmen will, dem ist dieses Recht vergoennt.
Es gibt keine rechtliche Basis, aus der sich ergibt, dass ein Nutzer an einer Befragung teilnehmen muss, weil er Hard- oder Software des Unternehmens nutzt. -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: Zazu42 22.03.18 - 18:09
bombinho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Zazu42 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Hätte 1990 eine Firma jahrelang
> > Nutzer befragt um eine Datenbasis aufzubauen hätte wahrscheinlich
> niemand
> > bezweifelt dass diese Daten der Firma gehören.
>
> Das lustige an Befragungen ist ja, dass der Nutzer ausdruecklich einer
> Verarbeitung seiner Daten zustimmt und dafuer dann oft auch eine Form der
> Verguetung erhaelt in Form von Gutschriften, der Teilnahme an Gewinnspielen
> etc.
> Und wer nicht an der Befragung teilnehmen will, dem ist dieses Recht
> vergoennt.
> Es gibt keine rechtliche Basis, aus der sich ergibt, dass ein Nutzer an
> einer Befragung teilnehmen muss, weil er Hard- oder Software des
> Unternehmens nutzt.
AGB? Ob die Rechtsgültig sind muss ein Gericht prüfen, wo kein Kläger da kein Richter. -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: matzems 22.03.18 - 22:23
bombinho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie kann es ueberhaupt Zweifel geben, wem die Daten des Nutzers gehoeren?
Die Daten gehören...all denen die Zugriff drauf haben. Also grundsätzlich immer der nsa die auf alles was aus den USA kommt vollzugriff hat. Dann den Betreibern wie Facebook und co. Dann denen die dafür zahlen.
Der Nutzer? Was für ein Übel: bekommt alles kostenlos und stellt dann noch Ansprüche! ;-) -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: User_x 23.03.18 - 03:23
und hier ist man sich eben uneins. daten ja, aber gibt ja diverse daten. welche davon gehörem wem? wie google Docs auf die bedienung reagiert bestimmt google oder dem hersteller, aber der textr der damit erstellt wurde? oder die verwendeten passwörter? bei einen auto das zusammenspiel der komponenten, aber fahrweise, zeiten und koordinaten?
nicht umsonst haben sich viele bei windows 10 aufgeregt, dass laut eula textbruchstücke oder passwörter übertragen werden sollen. vorallem dass es passiert war klar, aber MS hat sich ab 10 in der Eula sogar dazu bekannt. -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: ufo70 23.03.18 - 12:14
gutenmorgen123 schrieb:
> Wenn ich beispielsweise "kostenlose" Software wie meinetwegen Google Docs
> benutze, dann ist es mir eigentlich relativ klar, dass ich dafür mit meinen
> Daten bezahle.
Das ist die gelebte Realität, aber ist es auch (moralisch) rechtens?
Gerade auch Tools wie (um beim Beispiel zu bleiben) Google Analytics, die auch nicht Google-Nutzer tracken.
Diese Selbstverständlichkeit, womit Unternehmen die User im wahrsten Sinne des Wortes ausspionieren, gehört schon lange auf den Prüfstand. -
Re: Was fuer eine kranke Diskussion
Autor: FreiGeistler 23.03.18 - 12:28
Zazu42 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> AGB? Ob die Rechtsgültig sind muss ein Gericht prüfen, wo kein Kläger da kein Richter.
Sind eine andere Baustelle; Da der normale User nicht die juristischen Fachkenntnisse hat diese zu verstehen, und es einem wirtschaftlichen Kollaps gleichkäme, wenn jeder Bürger die ~40 Tage aufwenden würde jede AGB zu lesen.