-
Gefahrsituationen
Autor: flaffii 08.05.12 - 12:00
Was passiert eigentlich wenn ein solches Auto in eine Gefahrensituation wie einen Geisterfahrer oder Unfall verwickelt wird? Wenn es von einem anderen Fahrzeug gestreift oder einfach nur einen knappen Vorfahrtsdiebstahl erfährt?
-
Re: Gefahrsituationen
Autor: LH 08.05.12 - 12:14
flaffii schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was passiert eigentlich wenn ein solches Auto in eine Gefahrensituation wie
> einen Geisterfahrer oder Unfall verwickelt wird? Wenn es von einem anderen
> Fahrzeug gestreift oder einfach nur einen knappen Vorfahrtsdiebstahl
> erfährt?
Es ist immer auch ein Mensch an Bord, der eingreifen kann.
Ansonsten versucht das Fahrzeug, den Unfall zu vermeiden. Aber wie ein Mensch auch, kann die Entscheidung nicht immer richtig sein. Manchmal ist das Gegenüber das Problem. -
Re: Gefahrsituationen
Autor: r3verend 08.05.12 - 13:03
flaffii schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was passiert eigentlich wenn ein solches Auto in eine Gefahrensituation wie
> einen Geisterfahrer oder Unfall verwickelt wird? Wenn es von einem anderen
> Fahrzeug gestreift oder einfach nur einen knappen Vorfahrtsdiebstahl
> erfährt?
Das Gefährt hat Sensoren und nimmt mit diesen seine Umgebung wahr. Wenn dir jemand die Vorfahrt nimmt gibt es ja physikalische Anzeichen dafür die auch vom autonomen Auto erkannt werden können.
Wenn eine entsprechende Korrektur der Fahrbahn um einem anderen Vehikel auszuweichen ein größeres Risiko birgt als die Kollision(z.B. wenn die Korrektur einen auf die Gegenfahrbahn mit Gegenverkehr führen würde) dann wird vermutlich die Kollision in Kauf genommen. -
Re: Gefahrsituationen
Autor: Threat-Anzeiger 08.05.12 - 15:07
r3verend schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> flaffii schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Was passiert eigentlich wenn ein solches Auto in eine Gefahrensituation
> wie
> > einen Geisterfahrer oder Unfall verwickelt wird? Wenn es von einem
> anderen
> > Fahrzeug gestreift oder einfach nur einen knappen Vorfahrtsdiebstahl
> > erfährt?
>
> Das Gefährt hat Sensoren und nimmt mit diesen seine Umgebung wahr. Wenn dir
> jemand die Vorfahrt nimmt gibt es ja physikalische Anzeichen dafür die auch
> vom autonomen Auto erkannt werden können.
>
> Wenn eine entsprechende Korrektur der Fahrbahn um einem anderen Vehikel
> auszuweichen ein größeres Risiko birgt als die Kollision(z.B. wenn die
> Korrektur einen auf die Gegenfahrbahn mit Gegenverkehr führen würde) dann
> wird vermutlich die Kollision in Kauf genommen.
da wäre ich mir noch nichtmal so sicher. "Google-Roboter-Auto in schweren unfall verwickelt - Frau und kind tot, ein kind verwaist zurückgeblieben". So eine schlagzeile und es ist aus mit dem roboterauto. egal wie sich der fahrer des anderen autos danebenbenommen hat. -
Re: Gefahrsituationen
Autor: Somian 09.05.12 - 06:46
Was soll das Auto sonst machen wenn ein Ford f150 mit betrunkenem hutfahrer auf der falschen Straßenseite entgegen kommt und es keinen Platz zum ausweichen gibt? Sich in Luft auflösen?
-
Re: Gefahrsituationen
Autor: elgooG 09.05.12 - 07:55
Somian schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was soll das Auto sonst machen wenn ein Ford f150 mit betrunkenem hutfahrer
> auf der falschen Straßenseite entgegen kommt und es keinen Platz zum
> ausweichen gibt? Sich in Luft auflösen?
Sehe ich auch so. Ich glaube sogar, dass ein autonomes Auto in einer so ausweglosen Situation richtiger und schneller entscheidet als ein Mensch.
Ein Mensch bekommt Panik, er hat Angst, er hat Reflexe die dafür sorgen, dass er seinen Körper für kurze Zeit nicht unter Kontrolle hat, er braucht zu lange um zu reagieren und er reagiert gerade in Gefahrensiuationen völlig unberechenbar. Eine Maschine dagegen braucht nur einen guten Algorithmus und möglichst viele Umgebungsinformationen und macht genau das was sie soll.
Wenn erstmal genug autonome Autos vorhanden sind, ist auch die Kommunikation unter den Autos besser möglich. Autos die miteinander kommunizieren haben den großen Vorteil, dass man eine Menge an Informationen gewinnen kann die man auswerten kann und die Fahrzeuge könnten sich so sogar koordinieren.
Da sich ein solcher Verkehr auch zentral steuern lässt lassen sich so einfacher Staus vermeiden bzw. umgehen.
Leider hat das Ganze in Deutschland ein Problem: Erstmal ist die breite Masse sowieso technikfeindlich und gerade die Gesetzgebung hinkt bereits der Entwicklung der Realität so weit hinterher, dass wohl schon deshalb ein Auto der Zukunft noch lange nur ein Traum bleiben wird.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite