-
Vom Prinzip her...
Autor: Hotohori 01.12.19 - 18:47
... ja eigentlich nicht schlecht, so eine Notiz unter einem Post. Der Post selbst wird ja nicht angerührt, entsprechend ist es keine Zensur und der Hinweis darunter könnte Leser dazu bringen etwas mehr darüber nachzudenken ob der eigentliche Post nun stimmt oder nicht, auch wenn man im Idealfall eigentlich davon ausgehen können sollte, dass der Hinweis korrekt ist, was aber in unserer Welt leider naiv wäre.
-
Re: Vom Prinzip her...
Autor: Kawim 01.12.19 - 19:10
Hotohori schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... ja eigentlich nicht schlecht, so eine Notiz unter einem Post. Der Post
> selbst wird ja nicht angerührt, entsprechend ist es keine Zensur und der
> Hinweis darunter könnte Leser dazu bringen etwas mehr darüber nachzudenken
> ob der eigentliche Post nun stimmt oder nicht, auch wenn man im Idealfall
> eigentlich davon ausgehen können sollte, dass der Hinweis korrekt ist, was
> aber in unserer Welt leider naiv wäre.
Nennt sich Meinungsbeeinflussung bzw Manipulation. Es gibt sicherlich Leute die das legitim finden, aber da muss man das Kind schon beim Namen nennen. -
Re: Vom Prinzip her...
Autor: Snoozel 01.12.19 - 22:34
Läuft in Deutschland mit "Correctiv" doch genauso?
-
Re: Vom Prinzip her...
Autor: Hotohori 02.12.19 - 03:49
Kawim schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hotohori schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > ... ja eigentlich nicht schlecht, so eine Notiz unter einem Post. Der
> Post
> > selbst wird ja nicht angerührt, entsprechend ist es keine Zensur und der
> > Hinweis darunter könnte Leser dazu bringen etwas mehr darüber
> nachzudenken
> > ob der eigentliche Post nun stimmt oder nicht, auch wenn man im
> Idealfall
> > eigentlich davon ausgehen können sollte, dass der Hinweis korrekt ist,
> was
> > aber in unserer Welt leider naiv wäre.
>
> Nennt sich Meinungsbeeinflussung bzw Manipulation. Es gibt sicherlich Leute
> die das legitim finden, aber da muss man das Kind schon beim Namen nennen.
Im Grunde ist schon der ursprüngliche Post eine Meinungsbeeinflussung bzw. Manipulation, ob mit oder ohne Notiz darunter. -
Re: Vom Prinzip her...
Autor: Huanglong 02.12.19 - 08:25
Aber doch eigentlich der richtige Weg. Ansonsten stünde da der Post, und irgendein Unbedarfter glaubt das einfach. So steht da der Post und eine Gegendarstellung und die Leute müssen sich selber Gedanken machen, was sie nun glauben wollen. An sich, gar nicht mal so schlecht. Das wirkt dann auch Sachen wie Filterblasen entgegen. Die Leute können natürlich auf Ihren Kanälen auch immer eine Gegendarstellung veröffentlichen, die wird das entsprechende Klientel nur kaum jemals zu sehen bekommen.
-
Re: Vom Prinzip her...
Autor: ZeldaFreak 02.12.19 - 09:12
So eine Anmerkung ist doch ganz gut. YouTube macht es aktuell ziemlich ähnlich. Wenn man zb. Videos vom "GEZ Programm" guckt, steht dort dass der Kanal zum öffentlichen Rundfunk in Deutschland gehört. Wenn man Videos von 9/11 sieht, steht darunter eine Anmerkung dass es sich um dem 11. September handle und gibt ein Link zu weiteren Informationen.
Die Frage ist natürlich wie weit Facebook und co. gehen sollten. Wenn man Aussagen nicht überprüfen kann, kann man nur der offiziellen Stelle glauben. Eine geschickte Formulierung spiegelt dies auch wieder. Wenn es offenkundig Fake News sind, kann man ja Links zu vertrauenswürdigen Quellen geben.
Der Leser kann sich selber informieren und eine eigene Meinung bilden. User mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne werden dann hoffentlich wenige Müll posten. Solange der originale Post bleibt, ist es ja okay. Ein Hinweis mit richtiger Formulierung würde dann zumindest der etwas gebildeteren Nutzerschaft die Info geben, dass es sich evtl. um Fake News handelt und wer dies behauptet. -
Re: Vom Prinzip her...
Autor: Niaxa 02.12.19 - 09:15
Und FakeNews sind dann was?