-
Hmm, ich bin niht sicher ob das eine gute Lösung ist
Autor: mnementh 21.02.20 - 17:30
Sicher, man möchte die Fake-News beseitigen. Aber oft ist das nicht so einfach. Aussagen haben einen Kontext und automatisierte Systeme und überarbeitete Admins nehmen den nicht immer korrekt wahr.
Offener Haß sollte viel eher beseitigt werden, das ist meist eindeutig und nie gut. Und auch egal ob der Haß sich gegen Ausländer oder Nazis richtet, die Hate-Tweets sollten weg.
Gut finde ich das System von Youtube, wo unter einem Video zu einem Thema (Beispiel: Klimawandel) eine kurze Notiz erscheint, die die Fakten zum Thema darlegt. Oder eine Notiz, die sagt wer hinter dem Video steht. So erscheint bei Videos von funk der Hinweis, dass das zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen gehört, genauso wie bei RT der Hinweis kommt, dass das russisch gesteuert ist. Diese Hinweise sind gut. -
Wer bestimmt, was Fakten sind?
Autor: Yian 26.02.20 - 06:42
Wer bestimmt, was Fakten sind? Wissenschaftler – aber nur die "ernstzunehmenden", die sich nicht stören an manipulierten Statistiken? Oder Journalisten, am besten die "embeddend" ones. Obwohl, naja, Journalisten seit allen Zeiten schreiben, was der neoliberale Chef verlangt.
Hm, und alle jubeln, dass ein bisschen Stasi und Gestapo privatisiert und politisch gewollt zurückkehrt. Was passiert mit Menschen, deren Postings ständig aussortiert werden - Arbeitsverbot, Sammellager und Spezialbehandlung? Schmerzfrei genug ist unsere Gesellschaft dafür ja bereits. Traurig, von einer überzahl an dumpfen Spießern umgeben zu sein.