-
Webtracker abschalten...
Autor: Tim75 14.01.11 - 10:17
...geht ganz einfach. Mit dem Browser Plug-In "Ghostery"
http://www.ghostery.com/
Man wird erstaunt sein, was auf den Webseiten die man besucht sich alles für ein Spionagemist tummelt. -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: ano nym 14.01.11 - 10:28
Einfach diese ganzen Tracker in die "hosts" eintragen und Ruhe ist.
127.0.0.1 ivwbox.de -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: samy 14.01.11 - 10:43
Tim75 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...geht ganz einfach. Mit dem Browser Plug-In "Ghostery"
>
> www.ghostery.com
>
> Man wird erstaunt sein, was auf den Webseiten die man besucht sich alles
> für ein Spionagemist tummelt.
Danke! Hab es installiert und bei Amazon zwei Geister und bei golem.de gleich drei Geister gefunden und alle blockiert...
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: maxmax 14.01.11 - 10:44
...und dann noch TrackMeNot und Counterpixel benutzen!!!
-
Re: Webtracker abschalten...
Autor: samy 14.01.11 - 10:48
maxmax schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...und dann noch TrackMeNot und Counterpixel benutzen!!!
Counterpixel bringt nicht viel:
Hinweis: Es wird nur die Erkennung des Service deaktiviert. Die Extension ist dafür gemacht die Pixel zu erkennen, nicht um sie zu blocken.
Erkennung ohne Blockierung ist doch sinnbefreit...
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: aaasdfgrthz 14.01.11 - 11:52
"AdBlock Plus" tuts auch. Damit merkt man erst auf wieviele verschiedene Seiten man unbewusst zugreift, wenn man alleine Golem.de aufruft.
doubleclick.net
nuggad.net
ivwbox.de
serverkompetenz.net
googlesyndication.com
Das sind noch verhältnismäßig wenige im Vergleich zu anderen Seiten.
Bei allen Adressen wo lange Zahlen-/Buchstabenkombinationen drinstehen kann man davon ausgehen, dass damit getrackt wird. Oder zumindest kann dir niemand beweisen, dass das nicht passiert. -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: samy 14.01.11 - 11:55
aaasdfgrthz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "AdBlock Plus" tuts auch. Damit merkt man erst auf wieviele verschiedene
> Seiten man unbewusst zugreift, wenn man alleine Golem.de aufruft.
>
> doubleclick.net
> nuggad.net
> ivwbox.de
> serverkompetenz.net
> googlesyndication.com
>
> Das sind noch verhältnismäßig wenige im Vergleich zu anderen Seiten.
> Bei allen Adressen wo lange Zahlen-/Buchstabenkombinationen drinstehen kann
> man davon ausgehen, dass damit getrackt wird. Oder zumindest kann dir
> niemand beweisen, dass das nicht passiert.
fehlt noch:
INFOline
Google Adsense..
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: Malocher 14.01.11 - 12:01
NoScript ftw. :)
-
Re: Webtracker abschalten...
Autor: eischuam 14.01.11 - 12:03
NoScript>Einstellungen>Erweitert>Web Bugs verbieten
-
Re: Webtracker abschalten...
Autor: samy 14.01.11 - 12:20
eischuam schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> NoScript>Einstellungen>Erweitert>Web Bugs verbieten
Jo, geht aber nur bei "nicht vertrauenswürdigen Seiten"... Wenn ich also auf einer Seite Javascript erlaubt habe, werden dort keine Webbugs blockiert..
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: afasfasf 14.01.11 - 12:28
Einfach einen Proxy wie bfilter oder proximitron verwenden und man hat das Problem nicht mehr das man 1000 extensions in einem grottenlahmen Failfox verwenden muß und jede auch nicht Browser App über den Proxy laufen lassen kann.
-
Re: Webtracker abschalten...
Autor: slatch.de 14.01.11 - 12:39
Einfach die JavaScripts mit ABP blocken, falls man die anderen JavaScripts mittels NoScript erlaubt hat. Mach ich schon seit Jahren so.
-
Re: Webtracker abschalten...
Autor: Dr. Oll 14.01.11 - 12:41
Nein, das geht nicht immer!!!
Ich kann die IP serverseitig auswerten und schon habe ich meinen Webtracking wieder.
Z.B. einfach im Headbereich (muß aber nicht dort sein):
$location = unserialize(file_get_contents('http://www.xxxxx.yy/php.php?ip='.$_SERVER['REMOTE_ADDR']));
Alternativ kann man OpenSource Geo-Datenbanken auf dem eigenen Server aufspielen, dann muß man nicht einmal eine fremde Dienstleistungs-URL aufrufen.
Dann Speicherung in einer Datenbank. Fertig. Wobei ich persönlich die IP meiner Besucher nicht speichere, sie dient lediglich, dazu, den Geocode auszuwerten (Ländercode, Stadt, Längen- und Breitenangaben). Also bleibt die Sache auch völlig legal: Wenn ich keine IP speichere brauche ich sie später auch nicht zu anonymisieren.
Schon habe ich mein Tracking und keines der hier erwähnten Tools kann irgendwas erkennen.
Ich habe es mit allen möglichen hier erwähnten Tools ausprobiert. Keines schlägt an. Wie denn auch, es passiert serverseitig.
Bitte probiert es selber aus. Ihr werdet staunen... -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: Jamster 14.01.11 - 14:18
Eine Serverseitige Auswertung des IP Standortes findest du in jedem besseren Webstat tool was die normalen webserver Logfiles auswertet. Darum geht es hier nicht.
Beim tracking (engl. verfolgen) entsteht die möglichkeit, über den Aufruf der webbugs/pixel/javascripte des trackerhosters, eine IP über verschiedene Seiten hin zu verfolgen welche alle den Dienst des trackeranbierters nutzen. So kann der Anbieter durchaus nutzungsprofile Seitenübergreifend erstellen. -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: Dr. Oll 14.01.11 - 14:56
Hi Jamster!
Das weiss ich ;-) Ich habe mich nur auf Geolocation beschränkt, aber das ist auch eine Art Tracking. Ich wollte nicht systematisch das Phänomen Webtracking analysieren.
Ich kann aber auf jeden Link, den ich setze, ein Verfolgungsskript einbinden.
Klickt einer meiner Kunden auf einen Banner, und der Werbeschalter hat das gleiche Skript, kann ich nicht nur Geolocation machen, sondern tatsächlich auch Nutzerprofile erstellen.
Ich will hier keine Anleitung geben, wie es im Detail geht. Aber auch wenn ich keinen einzigen Cookie benutze, kein Javascript, keine Java-Applets, kann ich rein serverseitig ein Benutzerprofil meiner Besucher erstellen. Sogar ziemlich genau. Theoretisch wäre eine Wiedererkennung >= 90% machbar.
Mit einer einzigen Session-Id kann man seeeehr viel anstellen.
Die eizige Möglichkeit, sich 100% davor zu schützen, ist die Verwendung eines Proxys, oder die Nutzung von Tor und andere Onion Router.
Auf die Schnelle, eine Quelle: http://panopticlick.eff.org/ -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: Dr. Oll 14.01.11 - 14:58
habe die zweite Quelle vergessen, zu schnell auf Beitrag absenden geklickt.
http://www.meck-online.de/allgemein/anonym-surfen-internet-browser-sind-meist-identifizierbar/ -
Re: Webtracker abschalten...
Autor: achtung1 14.01.11 - 15:40
Ghostery wurde vor einiger Zeit selber von einer Marketingfirma übernommen (Evidon, hieß vorher "Better Advertising"). Zieht eure eigenen Schlüsse, ich jedenfalls kann nur vor Verwendung von Ghostery abraten.
-
Re: Webtracker abschalten...
Autor: samy 14.01.11 - 22:10
achtung1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ghostery wurde vor einiger Zeit selber von einer Marketingfirma übernommen
> (Evidon, hieß vorher "Better Advertising"). Zieht eure eigenen Schlüsse,
> ich jedenfalls kann nur vor Verwendung von Ghostery abraten.
Ghostery is owned by Evidon, Inc.. What is Evidon?
Evidon is a new type of company that brings trust to online advertising by working as an intermediary between consumers, advertisers, industry self-regulatory programs, and government. Evidon helps consumers protect their privacy and keep quality content ad-supported and free. Neither Evidon nor any third party on their behalf is involved in the collection or sale of any data, behavioral or otherwise, for use in ad targeting. Evidon is not an advertising network or behavioral data collection service.
-------------------------------------------------
Für offene Standards
-------------------------------------------------