-
Die Rechteinhaber leben wirklich in einer Parallelwelt
Autor: elknipso 07.02.20 - 12:56
Die Rechteinhaber leben wirklich in einer Parallelwelt, anders lässt es sich nicht erklären wie man solche Äußerungen vollen ernstes von sich geben kann.
-
Re: Die Rechteinhaber leben wirklich in einer Parallelwelt
Autor: blackbirdone 07.02.20 - 18:11
Wie alle Politiker auch die mit 10000 Euro im Monat plus Bezüge ja auch quasie arm sind.
Richtige Lappen. Zum Glück gabs jemand der was für sein Geld gemacht hat.... -
Re: Die Rechteinhaber leben wirklich in einer Parallelwelt
Autor: dadri 07.02.20 - 22:22
elknipso schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Rechteinhaber leben wirklich in einer Parallelwelt, anders lässt es
> sich nicht erklären wie man solche Äußerungen vollen ernstes von sich geben
> kann.
Bitte bitte bitte setzt die großen Rechteverwerter (Verlage, Labels, Filmverleiher/Studios) und eigentlich auch die Verwertungsgesellschaften (GEMA, VG Wort, VG BildKunst) nicht mit den Rechteinhabern gleich. Ja, viele Rechteinhaber unterstützen grundsätzlich die Arbeit und Positionen der VGs, aber nicht alle und viele krude Regelungen wie Uploadfilter und das neue Leistungsschutzrecht kommen aus der Ecke der Verwerter. -
Re: Die Rechteinhaber leben wirklich in einer Parallelwelt
Autor: DerET 08.02.20 - 06:07
Dann sollen sie sich neue Verwerter suchen oder gründen. So zu tun, als ob von jedem Euro, den die Künstler an besagte abtreten, nicht ein Teil für ebenjene Lobbyarbeit verwendet wird, ist lächerlich.
-
Re: Die Rechteinhaber leben wirklich in einer Parallelwelt
Autor: Schnarchnase 08.02.20 - 23:51
dadri schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bitte bitte bitte setzt die großen Rechteverwerter (Verlage, Labels,
> Filmverleiher/Studios) und eigentlich auch die Verwertungsgesellschaften
> (GEMA, VG Wort, VG BildKunst) nicht mit den Rechteinhabern gleich. Ja,
> viele Rechteinhaber unterstützen grundsätzlich die Arbeit und Positionen
> der VGs, aber nicht alle und viele krude Regelungen wie Uploadfilter und
> das neue Leistungsschutzrecht kommen aus der Ecke der Verwerter.
Das ist ja gerade das Perverse an der Diskussion, es sollen die Rechte von Nutzern bzw. allen beschnitten werden, nicht damit die Schöpfer ihr wohlverdientes Geld bekommen, sondern damit die Schmarotzer dazwischen noch mehr Kohle abgreifen können. Tatsächlich brauchte man die Verwerter in der Vergangenheit, das Produktion, Logistik und Vertrieb teuer waren, das ist im digitalen Zeitalter mitnichten so. Die Leistung ist deutlich geschrumpft, dabei wird keine Change ausgelassen noch mehr Geld rauszupressen (ja, wenn ich solche Reden höre, dann denke ich tatsächlich an Erpressung und vorsätzliche Täuschung).