-
Hach die liebe GEMA....
Autor: Flasher 21.05.12 - 15:23
schon witzig wie sich die GEMA immer wieder versucht in die Opferrolle zu versetzen und mit dem Finger auf die bösen Buben von Google zeigt. Dumm nur, dass es vor allem die völlig astronomischen und überzogenen Forderungen der GEMA sind, die es dem Verbraucher/Konsumenten verwehren Musikvideos der von der GEMA vertretenen Künstler anzuschauen. Wer sich so stur stellt und dem deutschen Internetnutzer soviele Nachteile bringt, muss sich nicht wundern wenn ihn alle hassen. Nicht nur unter den Nutzern sondern auch unter den entsprechenden Künstler wächst der Unmut, stellt doch eine Musikvideo bei Youtube eine Art kostenlose Promotion/Werbung für das eigene Werk dar. Wer heute seine Musik/Videos nicht mehr bei Youtube zeigen kann, der erreicht eine Menge potentieller Interessenten nicht. Doch scheint dieser Fakt den Erbsenhirnen bei der GEMA nicht klar zu sein.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.05.12 15:25 durch Flasher. -
Re: Hach die liebe GEMA....
Autor: redwolf 21.05.12 - 16:25
Die GEMA will 0,06 Cent von Youtube. Das hört sich erstmal nicht viel an. Ein Video mit 100000 Clicks würde aber 600¤ an Abgaben generieren. Ich habe schon mal ein Schrottvideo eingesand, welche 100000 Clicks bekommen hat. Wunderbar, dann werde ich Youtubepartner und bin gleichzeitig in der GEMA und mache Millionen :D.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.05.12 16:31 durch redwolf. -
Re: Hach die liebe GEMA....
Autor: Rapmaster 3000 21.05.12 - 16:56
Und das sind wie gesagt nur die Gebühren für Deutschland. Da kommen ja noch alle Gebühren für alle anderen Länder und deren Verwerter drauf. Da kann ein Topvideo schonmal gerne viele hunderttausend Euro kosten. Irgendn Video von Katy Perry hat 200 Mio Klicks, das wären mal eben 120.000¤ nur Gemagebühren.
Klar dass YT dagegen ist, kann mir kaum vorstellen dass die solche Summen nur durch Werbebanner in dem Video ausgleichen. -
Re: Hach die liebe GEMA....
Autor: cry88 21.05.12 - 17:11
Können sie auch nicht. YouTube verdient nur so 0,05¤ pro stream, also weniger als die GEMA verlangt.