-
Tja, typisch Apache...
Autor: satriani 24.08.11 - 20:28
Warum so viele Menschen noch immer diesen Mist verwende, bleibt mir ein Rätsel.
Apache ist hoffnungslos veraltet und wird immer hässlicher :(
Ich empfehle allen den Hiawatha-Webserver der schnellste, stabilste und sicherste Webserver!
╔═══════════════════════════════════════════╗
Was hat FreeBSD mit einem massiven Sonnensturm gemeinsam?
Das Aus für Hacker !
╚═══════════════════════════════════════════╝ -
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: bratenesser 24.08.11 - 20:36
> Warum so viele Menschen noch immer diesen Mist verwende, bleibt mir ein
> Rätsel.
> Apache ist hoffnungslos veraltet und wird immer hässlicher :(
> Ich empfehle allen den Hiawatha-Webserver der schnellste, stabilste und
> sicherste Webserver!
Naja, kommt doch schon sehr auf den Einsatzzweck an. :) Wobei ich sagen muss, dass ich Apache auch nur für Testzwecke einsetze, mir aber konkrete Anwendungsmöglichkeiten vorstellen kann ... auch wenn er noch so "hässlich" ist, wie du sagst. (Diese Meinung teile ich aber nur bedingt!)
PS: Meine Signatur ist viel schöner als deine! Bääääääh :)
----------------------------
Wer den Großteil der folgenden acht Wörter nicht auf Anhieb entschlüsseln kann, bzw. sich vorstellen kann, um welche bekannten (sehr einfachen) "Codierungen" es sich handelt, ist entweder BWLer, Anonymous-Kiddie, CDU/FDP Berater, Apple-User oder hat beim IT-Studium geschummelt. :)
1.) 71, 111, 108, 101, 109
2.) 476F6C656D
3.) 1Z, 33, 30, 2T, 31
4.) Tbyrz
5.) R29sZW0=
6.) dd61c3dc259e5c43722e89409499b669
7.) B890939A92
8.) 78DA73CFCF49CD0500059F01F5 -
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: Anonymer Nutzer 24.08.11 - 20:48
Huh ? Halbwegs ordentlich konfiguriert bietet Apache mehr als Lighty / Nginx usw. und ihm geht auch nicht so schnell die Puste aus.
Wer die Standardkonfiguration beibehält und sich nicht bequemt mal einen Blick in die Dokumentation zu werfen sollte vielleicht ohnehin keinen Webserver betreiben. -
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: xGhost 25.08.11 - 09:34
Dann schaue dir mal nginx genau an, und erzähle keinen Kässe
-
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: Anonymer Nutzer 25.08.11 - 12:34
Habe ich - trotzdem ist Nginx nicht viel schneller als Apache.
-
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: xGhost 25.08.11 - 13:34
Der Ressourcenverbrauch ist dafür um das (mind) 10 fache kleiner. Vor allem bei Virtualisation wo RAM etwas mangelware ist, installiere ich lieber einen nginx.
http://www.joeandmotorboat.com/2008/02/28/apache-vs-nginx-web-server-performance-deathmatch/
Und sehr coole:
http://www.elbcoast.net/?p=77
1 mal bearbeitet, zuletzt am 25.08.11 13:39 durch xGhost. -
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: Lala Satalin Deviluke 25.08.11 - 14:40
Komisch, dass Webseiten mit nginx die meisten Fehlermeldungen werfen. Am meisten 500 oder 405.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: satriani 25.08.11 - 15:48
xGhost schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Ressourcenverbrauch ist dafür um das (mind) 10 fache kleiner. Vor allem
> bei Virtualisation wo RAM etwas mangelware ist, installiere ich lieber
> einen nginx.
>
> www.joeandmotorboat.com
>
> Und sehr coole:
> www.elbcoast.net
Ich gebe dir zwar Recht, jeder beliebiger Webserver ist in jeder Hinsicht dem Apache deutlich überlegen. Wie in punkto Performance als auch in Sicherheit, doch deine Quellen sind ziemlich alt. Wir haben bald das Jahr 2012, die Tests die du uns postest sind fast 4 Jahre alt, in der Zwischenzeit hat sich einiges geändert :)
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Komisch, dass Webseiten mit nginx die meisten Fehlermeldungen werfen. Am
> meisten 500 oder 405.
Wie kommst du den drauf? Quelle?
Ich persönlich bin sehr experimentierfreudig und teste mal ab und zu andere Webserver Apache, Nginix, Cherokee, Lighttpd wobei Lighttpd scheint langsam zu sterben, aber bis jetzt hat keins der aufgelisteten Webserver sich besser als Hiawatha gezeigt. Ich würde nach meiner Meinung folgende Platzierungen vergeben, wenn ihr erlaubt :)
1. Hiawatha
2. Nginix
3. Cherokee
4. Lighttpd
5. Apache
Wer Hiawatha nicht kennt soll dringend mal ausprobieren. Lässt sich schnell und einfach installieren für jedes System, ein Leichtgewichtler. Ist kinderleicht zu bedienen und konfigurieren, hat viele Features und Funktionen und liefert hervorragende Ergebnisse. Lasst euch überzeugen, ich bin von Hiawatha nach zweijährigen Nutzung noch immer schwer begeistert :D
Liebe Grüße.
╔═══════════════════════════════════════════╗
Was hat FreeBSD mit einem massiven Sonnensturm gemeinsam?
Das Aus für Hacker !
╚═══════════════════════════════════════════╝ -
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: Bachsau 25.08.11 - 16:42
Webhosting-Kunden möchten aber .htaccess nutzen. Das kann sonst keiner.
-
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: satriani 25.08.11 - 18:23
ja, da muss ich dir Recht geben, dann kommt man an Apache nicht drumherum, Leider :(
Aber hoffentlich wird es sich bald ändern, der Entwickler von Hiawatha hat sich vorgenommen diese Funktion auch ähnlich wie Apache mit .hiawatha anzubieten. :)
╔═══════════════════════════════════════════╗
Was hat FreeBSD mit einem massiven Sonnensturm gemeinsam?
Das Aus für Hacker !
╚═══════════════════════════════════════════╝ -
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: Schnarchnase 26.08.11 - 09:47
Bisher ist Hiawatha aber afaik ein Ein-Mann-Projekt und hatte der Entwickler nicht überlegt das Projekt einzustellen? Das war für mich schon Grund genug mich nicht weiter damit zu beschäftigen, würde mich aber freuen zu hören, dass es inzwischen mehr Entwickler geworden sind.
-
Re: Tja, typisch Apache...
Autor: satriani 26.08.11 - 10:19
Nein nein... er wollte nicht das Projekt einstellen, sondern die Webseite. Weil die Menschen einfach keinen Support mehr brauchen, man installiert Hiawatha, stellt vielleicht paar fragen am Anfang im Supportforum, bewundert und bedanken sich beim Entwickler und man hört von den so gut wie gar nichts mehr. Das hat den Entwickler irritiert, er meinte seine Seite lockt mehr Spambots als wenn die Nutzer auf Support angewiesen währen. Doch das war nur so eine Diskussion im Forum, ich denke er hat es nicht ernst gemeint, er wollte bestimmt nur die Reaktion der Nutzer sehen :D
Ob es inzwischen mehr Entwickler gibt die sich den Projekt angeschlossen haben, kann ich dir leider nicht sagen, doch der Sourcecode steht frei zu Verfügung und kann von jedem weiterentwickelt werden :)
╔═══════════════════════════════════════════╗
Was hat FreeBSD mit einem massiven Sonnensturm gemeinsam?
Das Aus für Hacker !
╚═══════════════════════════════════════════╝
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.08.11 10:24 durch satriani.