-
WLAN-Kameras ausgeknipst: Wer hat die Winkekatze geklaut?
Weg ist die Winkekatze - und keine unserer vier Überwachungskameras hat den Dieb gesehen. Denn WLAN-Cams von Abus, Nest, Yi Technology und Arlo lassen sich ganz einfach ausschalten.
https://www.golem.de/news/wlan-kameras-ausgeknipst-wer-hat-die-winkekatze-geklaut-1910-144199.html -
Sicherheit: Google-App erkennt Autounfall und sendet Notruf
Ein Redakteur von XDA Developers hat wohl aus Versehen eine neue Version der Personal-Safety-App von Google erhalten, mit der im Falle eines Autounfalls automatisch Hilfe gerufen werden kann. Mit den Sensoren eines Smartphones soll ein Unfall erkannt werden.
https://www.golem.de/news/sicherheit-google-app-erkennt-autounfall-und-sendet-notruf-1910-144204.html -
EuGH-Urteil: Cookies erfordern Einwilligung der Nutzer
Der Europäische Gerichtshof hat den Datenschutz im Internet gestärkt. Er fordert eine aktive Einwilligung der Nutzer beim Setzen und Abrufen von Cookies. Technische Cookies sind nicht betroffen.
https://www.golem.de/news/eugh-urteil-jeder-cookie-erfordert-einwilligung-der-nutzer-1910-144187.html -
Wibattack: Weiterer SMS-Angriff auf die SIM-Karte
Wie Simjacker kann auch die Schadsoftware Wibattack Daten aus dem Mobiltelefon ausleiten. Auch hier kommt die Schadsoftware per SMS und läuft auf der SIM-Karte, sie nutzt allerdings eine andere Sicherheitslücke.
https://www.golem.de/news/wibattack-weiterer-sms-angriff-auf-die-sim-karte-1909-144177.html -
Sicherheitslücke: Angreifer können verschlüsselte PDF-Daten leaken
Passwortgeschützte PDF-Dateien bieten wenig Sicherheit. Ein Angreifer, der die Dateien manipulieren kann, kann dafür sorgen, dass deren Inhalt geleakt wird. Abhilfe gibt es nicht, dafür müsste das Dateiformat geändert werden.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-angreifer-koennen-verschluesselte-pdf-daten-leaken-1909-144167.html -
Abkommen: USA wollen britischer Polizei Zugriff auf Whatsapp gewähren
Ein Abkommen zwischen den USA und Großbritannien soll der Polizei den einfacheren Zugriff auf die Social-Media-Plattformen ermöglichen. Das Abkommen enthält jedoch mehrere Beschränkungen und soll bereits im Oktober unterzeichnet werden.
https://www.golem.de/news/abkommen-usa-wollen-britischer-polizei-zugriff-auf-whatsapp-gewaehren-1909-144163.html -
Überwachung: Polizei fordert Einsatz von Bodycams auch in Wohnungen
Die Gewerkschaft der Polizei in Rheinland-Pfalz fordert, den Einsatz von Bodycams auch in Wohnräumen zu erlauben. In Nordrhein-Westfalen ist dies bereits möglich. Das Innenministerium hält jedoch nichts von den Plänen.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-polizei-fordert-einsatz-von-bodycams-auch-in-wohnungen-1909-144149.html -
Checkm8: Ein unfixbarer Jailbreak für iPhones
Ein Sicherheitsforscher hat einen Exploit veröffentlicht, der einen Jailbreak bei vielen Apple-Geräten bis hin zum iPhone X ermöglicht. Über die Sicherheitslücke kann nicht autorisierte Software eingespielt werden. Apple kann die Lücke nicht durch ein Update beheben.
https://www.golem.de/news/checkm8-ein-unfixbarer-jailbreak-fuer-iphones-1909-144147.html -
Gericht: Kennzeichnungspflicht für Polizisten ist rechtens
Zwei Polizisten hatten gegen die Kennzeichnungspflicht in Brandenburg geklagt. Das Gericht hat entschieden, dass diese verfassungsgemäß sei, auch wenn sie in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Polizisten eingreife, und nennt dafür mehrere Gründe.
https://www.golem.de/news/gericht-kennzeichnungspflicht-fuer-polizisten-ist-rechtens-1909-144142.html -
Nest: Wenn das Smart Home zum Horrorhaus wird
Ein Pärchen aus den USA wurde über seine gehackten Smart-Home-Geräte terrorisiert - dabei hatten sie sich die Geräte gekauft, um sich sicherer zu fühlen. Aus dem Lautsprecher der Nest-Cam tönte vulgäre Musik und die Temperatur kletterte immer weiter nach oben - wie in einem Horrorfilm, nur eben echt.
https://www.golem.de/news/nest-wenn-das-smart-home-zum-horrorhaus-wird-1909-144122.html -
Remail: Linux-Entwickler stellt verschlüsselte Mailingliste vor
Als Reaktion auf die katastrophale Koordination rund um die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre hat der Linux-Entwickler Thomas Gleixner Software für eine verschlüsselte Mailingliste erstellt und als Open Source veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/remail-linux-entwickler-stellt-verschluesselte-mailingliste-vor-1909-144118.html -
Linux: Wireguard soll doch Kernel-Krypto-API nutzen
Eigentlich sollte das neue Wireguard-VPN im Linux-Kernel auch die neue Kryptobibliothek Zinc verwenden. Nach langen Diskussionen soll nun wohl aber doch das vorhandene Krypto-API genutzt werden.
https://www.golem.de/news/linux-wireguard-soll-doch-kernel-krypto-api-nutzen-1909-144107.html -
Bundesverwaltungsgericht: EuGH soll über Vorratsdatenspeicherung entscheiden
Verstößt die deutsche Vorratsdatenspeicherung gegen europäisches Recht? Das Bundesverwaltungsgericht will diese Frage nicht selbst entscheiden und legt sie dem EuGH vor.
https://www.golem.de/news/bundesverwaltungsgericht-eugh-soll-ueber-vorratsdatenspeicherung-entscheiden-1909-144091.html -
Video: Microsoft erklärt Azure Sentinel
Azure Sentinel ist eine SIEM-Applikation, die Netzwerktraffic analysiert und Muster erkennt. Microsoft erklärt, was das System so kann.
https://video.golem.de/security/23546/microsoft-erklaert-azure-sentinel.html -
Azure Sentinel: Microsofts Firewall-Ergänzung kostet 2,20 Euro pro Gigabyte
Microsoft hat seine Cloud-Sicherheitssoftware Azure Sentinel veröffentlicht. Unternehmen können damit ihren Netzwerktraffic überwachen. Das kostet allerdings 2,20 Euro pro Gigabyte. Viel Traffic reduziert diesen Preis drastisch.
https://www.golem.de/news/azure-sentinel-microsofts-firewall-ergaenzung-kostet-2-20-euro-pro-gigabyte-1909-144077.html -
Gesichtserkennung: Chinesische Forscher entwickeln 500-Megapixel-Kamera
Sehr große Auflösung, KI, Gesichtserkennung: Eine in China konzipierte Kamera kann einzelne Personen auch in großen Menschenmengen identifizieren.
https://www.golem.de/news/gesichtserkennung-chinesische-forscher-entwickeln-500-megapixel-kamera-1909-144063.html -
Microsoft: Zero Day im Internet Explorer wird aktiv ausgenutzt
Über präparierte Webseiten wird derzeit eine Sicherheitslücke im Internet Explorer ausgenutzt. Mit ihr lässt sich Schadcode auf dem System ausführen. Microsoft hat eine Warnung und ein Update veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/microsoft-zero-day-im-internet-explorer-wird-aktiv-ausgenutzt-1909-144060.html -
FTC-Ermittlungen: Snapchat wirft Facebook Missbrauch seiner Marktmacht vor
Instagram-Influencer sollen von Facebook unter Druck gesetzt worden sein, keine Snapchat-Inhalte zu teilen: Diese und weitere Anschuldigungen sammelt Snapchat bereits seit mehreren Jahren im Projekt Voldemort. Auch die US-Handelsaufsicht hat Ermittlungen gegen Facebook eingeleitet.
https://www.golem.de/news/ftc-ermittlungen-snapchat-wirft-facebook-marktmissbrauch-vor-1909-144051.html -
Recht auf Vergessenwerden: Google muss Links nicht weltweit auslisten
Suchmaschinenbetreiber müssen das Recht auf Vergessenwerden nicht weltweit umsetzen. Beanstandete Links müssen nach einem Urteil des EuGH nur innerhalb der EU ausgelistet werden und per Geoblocking unzugänglich bleiben.
https://www.golem.de/news/recht-auf-vergessenwerden-google-muss-links-nicht-weltweit-auslisten-1909-144050.html -
Google Assistant: Google ändert Regeln zum Abhören von Mitschnitten
Google will den Google Assistant so überarbeiten, dass der Datenschutz der Nutzer besser geschützt wird. Zudem soll es weniger ungewollte Aktivierungen des digitalen Assistenten geben.
https://www.golem.de/news/google-assistant-google-aendert-regeln-zum-abhoeren-von-mitschnitten-1909-144023.html