-
Spionage: Regierung schaut US-Auftragsfirmen genauer auf die Finger
Wenn US-Unternehmen für die US-Armee in Deutschland arbeiten, erhalten sie wirtschaftliche Privilegien. Nach den Enthüllungen von Edward Snowden hat die Regierung die Prüfung der Firmen deutlich verschärft.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-regierung-schaut-us-auftragsfirmen-genauer-auf-die-finger-1602-119404.html -
Bundesverwaltungsgericht: EuGH soll über Facebook-Fanseiten entscheiden
Im Streit über den Datenschutz bei Facebook-Fanseiten gibt es vorerst kein höchstrichterliches Urteil in Deutschland. Zunächst sollen auf europäischer Ebene einige Grundsatzfragen geklärt werden.
https://www.golem.de/news/bundesverwaltungsgericht-eugh-soll-ueber-facebook-fanseiten-entscheiden-1602-119402.html -
Porn-Clicker-Trojaner: Gefälschte Spiele in Googles Appstore infizieren Nutzer
Ein Trojaner, der keine Daten abgreift - aber zu peinlichen Konversationen und Missverständnissen führen kann. Der Porn-Clicker verbreitet sich über gefälschte Spiele in Googles Play Store.
https://www.golem.de/news/porn-clicker-trojaner-gefaelschte-spiele-in-googles-appstore-infizieren-nutzer-1602-119399.html -
Judicial Redress Act unterzeichnet: Erstmals Datenschutzbeschwerden in den USA möglich
Jetzt können EU-Bürger in den USA klagen, wenn US-Unternehmen gegen Datenschutzrechte verstoßen. Damit fällt eine Hürde für den Abschluss der Privacy-Shield-Verhandlungen.
https://www.golem.de/news/judicial-redress-act-unterzeichnet-erstmals-datenschutzbeschwerden-in-den-usa-moeglich-1602-119392.html -
Bundestagsanhörung: Experte zerpflückt "unterkomplexe" EU-Datenschutzreform
Die neue EU-Verordnung zum Datenschutz ist bei einer Anhörung im Bundestag teilweise auf scharfe Kritik gestoßen. Es sei zudem eine "gewaltige Aufgabe", die Regelungen an deutsches Recht anzupassen.
https://www.golem.de/news/bundestagsanhoerung-experte-zerpfueckt-unterkomplexe-eu-datenschutzreform-1602-119377.html -
Sicherheitslücke in Begleit-App: Nissans Leaf kann aus der Ferne manipuliert werden
Nissans Elektroauto Leaf kann aus der Ferne manipuliert werden, weil eine Begleitapp nur eine Fahrzeugnummer als Authentifizierung nutzt. Sicherheitsrelevante Funktionen sind von der Lücke nicht betroffen, doch der Hersteller hat bislang noch kein Update bereitgestellt.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-nissans-leaf-companion-app-hat-eine-sicherheitsluecke-1602-119368.html -
Werbe-Targeting: Mit vier Apps können Nutzer identifiziert werden
Die Liste der auf dem Smartphone installierten Apps ist persönlich - und kann viel über die Nutzer aussagen. Forscher haben jetzt untersucht, wie gut sich einzelne Nutzer mit diesen Informationen identifizieren lassen.
https://www.golem.de/news/werbe-targeting-mit-vier-apps-koennen-nutzer-identifiziert-werden-1602-119362.html -
Streit um Routersicherheit: Asus muss sich zu 20 Jahren Code-Audits verpflichten
Der Hardwarehersteller Asus muss jetzt 20 Jahre lang unabhängige Code-Audits seiner Firmware über sich ergehen lassen, weil er in den Jahren 2013 und 2014 bei der Sicherheit geschlampt hat. Außerdem darf das Unternehmen keine falschen Angaben zur Sicherheit mehr machen.
https://www.golem.de/news/streit-um-routersicherheit-asus-muss-sich-zu-20-jahren-code-audits-verpflichten-1602-119351.html -
MWC-Tagesrückblick im Video: Entspannte Postboten, leichte Brillen und kluge Autos
Neue toughe Geräte von Panasonic, VR-Brillen und Fords Vier-Jahres-Plan: Auch am zweiten Messetag haben wir vieles gesehen. Das Wichtigste gibt es in unserem Videorückblick.
https://www.golem.de/news/mwc-tagesrueckblick-im-video-entspannte-postboten-leichte-brillen-und-kluge-autos-1602-119343.html -
Big-Data-Analyse: IBM will Flüchtlinge von Terroristen unterscheiden können
Das Technologieunternehmen IBM preist offenbar eine datenschutzrechtlich fragwürdige Lösung zur Grenzkontrolle bei europäischen Behörden an. Ein EU-Mitgliedsstaat soll schon Interesse haben.
https://www.golem.de/news/big-data-analyse-ibm-will-fluechtlinge-von-terroristen-unterscheiden-koennen-1602-119346.html -
Ransomware: Locky kommt jetzt auch über Jscript
Eine Spam-Kampagne verteilt die Locky-Ransomware jetzt auch über Jscript-Anhänge in E-Mails - die angeblich von einem Wursthersteller kommen.
https://www.golem.de/news/ransomware-locky-kommt-jetzt-auch-ueber-javascript-1602-119331.html -
Bethesda: Beta-Patch 1.4 für Fallout 4
Weitere Gegenstände für den Workshop, dazu Fehlerkorrekturen und Unterstützung für die Addons: Bethesda hat für die PC-Version von Fallout 4 einen neuen Beta-Patch auf Version 1.4 veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/bethesda-beta-patch-1-4-fuer-fallout-4-1602-119322.html -
Streit um iPhone eines Terroristen: Die iCloud ist nicht genug
Der Streit um das iPhone des Attentäters von San Bernadino verleitet alle Seiten zu vielerlei Spekulationen. Forensik-Experten schlagen weitere Verfahren vor, um Daten zu extrahieren. Und der FBI-Chef empfiehlt: "Einfach mal durchatmen".
https://www.golem.de/news/streit-um-terroristen-iphone-die-icloud-ist-nicht-genug-1602-119312.html -
Security: Backdoor in Linux-Mint-ISOs
Die Webseite der beliebten Linux-Distribution Linux Mint wurde am Wochenende offenbar kurzfristig übernommen - mindestens einen Tag lang verteilte die Webseite ein kompromittiertes Installations-Image mit Malware. Außerdem wurden Nutzerdaten kopiert.
https://www.golem.de/news/security-backdoor-in-linux-mint-isos-1602-119295.html -
Security: Rätselhafter Anstieg von Tor-Adressen
Ein ungewöhnlicher Anstieg von .onion-Adressen im Tor-Netzwerk gibt zurzeit Rätsel auf. Grund für den Anstieg könnte eine neue Messaging-App sein - oder Malware.
https://www.golem.de/news/security-sprunghafter-anstieg-von-tor-adressen-1602-119277.html -
Privilege Escalation: Schon wieder Sicherheitslücke bei Comodo
Ein unsicheres Standardpasswort in der Comodo-Internet-Security-Suite ermöglicht es Angreifern, ihre Rechte zu erweitern, um beliebige Programme auszuführen. Auf dem Rechner selbst - aber möglicherweise auch aus der Ferne.
https://www.golem.de/news/privilege-escalation-schon-wieder-sicherheitsluecke-in-comodo-1602-119253.html -
Krypto-Trojaner Locky: Mehr als 5.000 Infektionen pro Stunde in Deutschland
Selbst ein Fraunhofer-Institut ist betroffen: Die neue Ransomware Locky infiziert in großem Stil Rechner weltweit. Der Trojaner verfügt sogar über eine deutsche Sprachversion.
https://www.golem.de/news/krypto-trojaner-locky-mehr-als-5-000-infektionen-pro-stunde-in-deutschland-1602-119247.html -
XKeyscore: Verfassungsschutz befürchtet Hintertür in NSA-Programm
Seit fast drei Jahren testet der Verfassungsschutz die NSA-Analysesoftware XKeyscore. Für einen Normalbetrieb fehlt immer noch ein Sicherheitskonzept, weil der Dienst der NSA nicht traut.
https://www.golem.de/news/xkeyscore-verfassungsschutz-befuerchtet-hintertuer-in-nsa-programm-1602-119236.html -
Befürchteter Router-Lockdown: TP-Link-Router weiterhin für Freifunk nutzbar
In der Freifunk-Community werden neue Router-Regulierungen aus den USA und der EU wild diskutiert - angeblich droht das Ende alternativer Firmwares. Der Hersteller TP-Link gibt nach verschiedenen Berichten jetzt Entwarnung.
https://www.golem.de/news/router-lockdown-erster-hersteller-soll-alternative-firmware-blockieren-1602-119231.html -
NSA-Ausschuss: Opposition will Aufklärung der BND-Affäre erzwingen
Im Streit über die Aufklärung der BND-Selektorenaffäre setzen Grüne und Linke der Koalition die Pistole auf die Brust: Entweder darf der NSA-Ausschuss ermitteln, oder es gibt einen eigenen BND-Ausschuss.
https://www.golem.de/news/nsa-ausschuss-opposition-will-aufklaerung-der-bnd-affaere-erzwingen-1602-119227.html