-
Skygofree: Kaspersky findet mutmaßlichen Staatstrojaner
Ein Unternehmen aus Italien soll hinter einer Android-Malware stecken, die seit Jahren verteilt wird. Interessant ist dabei die Vielzahl an Kontrollmöglichkeiten der Angreifer - von HTTP über XMPP und die Firebase-Dienste.
https://www.golem.de/news/skygofree-kaspersky-findet-mutmasslichen-staatstrojaner-1801-132197.html -
Smartphone: Kreditkartenbetrug bei Oneplus-Kunden
Wer ein Oneplus-Smartphone gekauft hat, dem wurden in den vergangenen Wochen häufig noch weitere Dinge von der Kreditkarte abgebucht - die aber gar nicht erworben wurden. Oneplus scheint derzeit selbst nicht genau zu wissen, was auf seiner Webseite Probleme macht.
https://www.golem.de/news/smartphone-kreditkartenbetrug-bei-oneplus-kunden-1801-132178.html -
Festplatten: WD-My-Cloud-NAS-Geräte kommen mit Backdoor-Account
Wer ein privates NAS aufsetzt, verspricht sich meist mehr Kontrolle über persönliche Daten als in der Cloud. Kritische Sicherheitslücken in Western-Digital-Geräten ermöglichen jedoch Angreifern, sich mit einem Backdoor-Account einzuloggen oder beliebig Dateien hochzuladen.
https://www.golem.de/news/festplatten-wd-my-cloud-nas-geraete-kommen-mit-backdoor-account-1801-132169.html -
Video: Dynamics Wallet Card angesehen (CES 2018)
Dynamics hat mit der neuen Wallet Card auf der CES 2018 die erste Kreditkarte mit Mobilfunkmodem, selbstladendem Akku und Display vorgestellt.
https://video.golem.de/security/20428/dynamics-wallet-card-angesehen-ces-2018.html -
Wallet: Programmierbare Kreditkarte mit ePaper, Akku und Mobilfunk
Eine Kreditkarte die man verlieren kann, ohne dass der Finder damit etwas anfangen kann: Das und mehr will Wallet bieten. Wir haben uns das aktuelle Modell der smarten Kreditkarte in Las Vegas angeschaut.
https://www.golem.de/news/wallet-programmierbare-kreditkarte-mit-epaper-akku-und-mobilfunk-1801-132163.html -
Türkei: Twitter-Account des Spiegel-Chefs gehackt
Der Twitter-Account des Spiegel-Chefredakteurs hat über mehrere Stunden ein Bild des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan verbreitet und sich für schlechte Nachrichten über die Türkei entschuldigt. Nach dem Hack soll der Account jetzt wieder unter Kontrolle sein.
https://www.golem.de/news/tuerkei-twitter-account-des-spiegel-chefs-gehackt-1801-132164.html -
Signal-Protokoll: Skype integriert ein bisschen Verschlüsselung
Teilnehmer des Skype-Insider-Programms können künftig Chats mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung testen. Standard soll das allerdings nicht werden.
https://www.golem.de/news/signal-protokoll-skype-integriert-ein-bisschen-verschluesselung-1801-132160.html -
Fehlalarm: Falsche Raketenwarnung verunsichert Hawaii
Fehlalarm per SMS: Zahlreiche Bürger und Besucher von Hawaii dachten für rund 30 Minuten, dass ein Raketenangriff auf die Insel kurz bevorsteht. Erst dann wurde der falsche Alarm zurückgerufen - ein Mitarbeiter soll einen falschen Knopf betätigt haben.
https://www.golem.de/news/fehlalarm-falsche-raketenwarnung-verunsichert-hawaii-1801-132162.html -
Whistleblowerin: Chelsea Manning will in den US-Senat
Chelsea Manning hat sich für den US-Senat beworben. Entsprechende Unterlagen veröffentlichte die Bundeswahlkommission. Die Chancen der Whistleblowerin dürften jedoch nicht sehr gut stehen. Selbst im Falle der Wahl wäre ihr ein Platz im Senat nicht sicher.
https://www.golem.de/news/whistleblowerin-chelsea-manning-will-in-den-us-senat-1801-132161.html -
Geldautomaten: Mehr Datenklau und trotzdem weniger Schaden durch Skimming
Datendiebe haben an Geldautomaten in Deutschland 2017 wieder deutlich häufiger zugeschlagen als vor Jahresfrist. Die Kriminellen nutzten letzte Sicherheitslücken, um aus Kundendaten Profit zu schlagen. Die Branche sieht jedoch keinen Grund zur Sorge.
https://www.golem.de/news/geldautomaten-mehr-datenklau-und-trotzdem-weniger-schaden-durch-skimming-1801-132159.html -
Updates: Wie man Spectre und Meltdown loswird
Sicherheitslücken in fast allen modernen Prozessoren verunsichern seit der vergangenen Woche Privatanwender und Administratoren. Wir erklären, was Nutzer derzeit unternehmen sollten und wo noch Unklarheit besteht. Dabei konzentrieren wir uns auf Desktop- und Server-Systeme.
https://www.golem.de/news/updates-wie-man-spectre-und-meltdown-loswird-1801-132125.html -
Microsoft: Fall Creators Update ist final für alle Geräte verfügbar
Laut Microsoft können mittlerweile alle unterstützten Windows-PCs das Fall Creators Update installieren. Es sei der schnellste Rollout bisher. Mit dem Hintergrund von Spectre und Meltdown rät das Unternehmen auch dazu, das System immer aktuell zu halten.
https://www.golem.de/news/microsoft-fall-creators-update-ist-final-fuer-alle-geraete-verfuegbar-1801-132140.html -
EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen "nur die Dummen"
Die geplanten Upload-Filter der EU-Kommission stoßen vielfach auf Kritik. Bei einer Diskussionsrunde von Wikimedia Deutschland gibt es jedoch auch Befürworter.
https://www.golem.de/news/eu-urheberrechtsreform-abmahnungen-treffen-nur-die-dummen-1801-132122.html -
Asynchronous Ratcheting Tree: Facebook demonstriert sicheren Gruppenchat für Apps
Bisher haben Chat-Anwendungen mit modernen Algorithmen wie Signal und Whatsapp Probleme damit, Gruppenchats dauerhaft abzusichern. Ein neuer Algorithmus von Facebook und Forschern der Uni Oxford könnte das künftig ändern.
https://www.golem.de/news/asynchronous-ratcheting-tree-facebook-demonstriert-sicheren-gruppenchat-fuer-apps-1801-132095.html -
BeA: Bundesrechtsanwaltskammer stellt Zahlungen an Atos ein
Der Softwaredienstleister Atos und damit indirekt auch dessen Partner Governikus werden laut Medienberichten von der Bundesrechtsanwaltskammer nicht mehr für das Besondere elektronische Anwaltspostfach bezahlt. Die mit Sicherheitsproblemen behaftete Lösung für Anwälte soll umfassend geprüft werden.
https://www.golem.de/news/bea-bundesrechtsanwaltskammer-stellt-zahlungen-an-atos-ein-1801-132081.html -
Kinderspielzeug: Vtech zahlt 650.000 Dollar Strafe für Datenschutzverstöße
Auch in den USA können Datenschützer Strafen verhängen - aktuell trifft es den Spielzeughersteller Vtech. Dieser hat nach Meinung der FTC vor dem Sammeln von Daten nicht ausreichend um Erlaubnis gefragt. Außerdem sind die Sicherheitsmaßnahmen unzureichend gewesen.
https://www.golem.de/news/kinderspielzeug-vtech-zahlt-650-000-dollar-strafe-fuer-datenschutzverstoesse-1801-132086.html -
Security: Das Jahr, in dem die Firmware brach
2017 wurde viel Firmware und andere grundlegende Computertechnik produktiv auseinandergenommen und kaputt gemacht. Gut so, denn die Fundamente moderner Computer sind oft brüchig.
https://www.golem.de/news/security-jahresrueckblick-das-jahr-in-dem-die-firmware-brach-1801-131796.html -
Nach Meltdown und Spectre: Intel richtet neue Sicherheitsabteilung ein
Eine neue Sicherheitsabteilung soll es künftig richten: Intels Chef Brian Krzanich versetzt zahlreiche Topmanager in eine neue Abteilung, die Probleme wie Meltdown und eine löchrige Intel Management Engine in Zukunft verhindern sollen.
https://www.golem.de/news/nach-meltdown-und-spectre-intel-richtet-neue-sicherheitsabteilung-ein-1801-132082.html -
WLAN: D-Link und McAfee stellen "Sicherheits-Router" vor
Immer mehr Hersteller wollen mit Routern punkten, die den Kunden automatische Sicherheitsfunktionen bieten. Neu dabei sind D-Link und McAfee, die einen MU-MIMO-Router mit McAfees Threat Intelligence verbinden wollen.
https://www.golem.de/news/wlan-d-link-und-mcafee-stellen-sicherheits-router-vor-1801-132066.html -
Spectre und Meltdown: Microsoft stoppt Update-Auslieferung für AMD-Systeme
Weil einige Athlon-Prozessoren nach dem Update nicht mehr in Windows booten, stoppt Microsoft die Verteilung von Spectre-Patches für betroffene AMD-Systeme. Schuld sollen fehlerhafte Angaben des Prozessorherstellers sein.
https://www.golem.de/news/spectre-und-meltdown-microsoft-stoppt-update-auslieferung-fuer-amd-systeme-1801-132056.html