-
Fujitsu Stylistic Q555 angeschaut: Mattes Business-Tablet mit 64-Bit-Atom und großen USB-Ports
Ein neues Windows-Tablet für professionelle Anwender hat Fujitsu vorgestellt. Das Q555 bietet zwei USB-Ports vom Typ A, einen Smartcard-Reader, und eine optionale Tastatur. Obwohl in dieser kein Akku steckt, soll die Laufzeit lang sein.
https://www.golem.de/news/fujitsu-stylistic-q555-angeschaut-mattes-business-tablet-mit-64-bit-atom-und-grossen-usb-ports-1411-110652.html -
Homebrew: Cubic Ninja knackt 3DS-Plattform
Ein älteres Ubisoft-Spiel namens Cubic Ninja ist offenbar unfreiwillig der Schlüssel: Ein Hacker hat es damit geschafft, Homebrew-Software auf der 3DS-Plattform von Nintendo auszuführen - auch auf neuen Geräten.
https://www.golem.de/news/homebrew-cubic-ninja-knackt-3ds-plattform-1411-110646.html -
USA Freedom Act: Die NSA darf weiter Daten sammeln
Er sollte den Patriot Act reformieren, doch der USA Freedom Act scheiterte überraschend im US-Senat. Die Senatoren argumentieren mit der Bedrohung durch die Terrorgruppe Islamischer Staat.
https://www.golem.de/news/usa-freedom-act-die-nsa-darf-weiter-daten-sammeln-1411-110648.html -
Let's Encrypt: Zertifikate kostenlos und einfach
Eine neue, gemeinnützige Zertifizierungsstelle soll die Verbreitung von HTTPS-Verbindungen fördern. Beteiligt sind neben Mozilla und der EFF auch große Unternehmen wie Akamai und Cisco.
https://www.golem.de/news/let-s-encrypt-zertifikate-kostenlos-und-einfach-1411-110641.html -
Geheimdienst: BND möchte sich vor Gesichtserkennung schützen
Biometrie enttarnt nicht nur kriminelle Passfälscher, sondern auch Agenten. Ironischerweise sucht deshalb auch der BND nach Wegen, um Gesichtserkennung zu umgehen.
https://www.golem.de/news/geheimdienst-bnd-moechte-sich-vor-gesichtserkennung-schuetzen-1411-110631.html -
Messenger: Whatsapp übernimmt Verschlüsselung von Textsecure
Das jüngste Whatsapp-Update liefert eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsfunktion mit. Die kommt ausgerechnet vom freien Konkurrenten Textsecure und gilt als besonders sicher.
https://www.golem.de/news/messenger-whatsapp-uebernimmt-verschluesselung-von-textsecure-1411-110634.html -
SE Android: In Lollipop wird das Rooten schwer
Das Rooten von Android-Geräten wird mit Android 5 deutlich schwieriger. Google hat das Sicherheitsframework SE Linux systemweit aktiviert. Nutzer müssen jetzt noch mehr zwischen der Kontrolle über ihr Gerät und der Sicherheit des Systems abwägen.
https://www.golem.de/news/se-android-in-lollipop-wird-das-rooten-schwer-1411-110582.html -
Sicherheitstechnik: Wie der BND Verschlüsselung knacken will
Der BND will Millionen für ein Gerät zur Analyse von Kryptochips ausgeben. Ob es ihm damit gelingt, verschlüsselte Nachrichten nachträglich zu entziffern, ist fraglich.
https://www.golem.de/news/sicherheitstechnik-wie-der-bnd-verschluesselung-knacken-will-1411-110571.html -
Malware: Verhaftungen im Falle Wirelurker
Chinesische Behörden haben die Verhaftung dreier Männer gemeldet. Sie sollen die Malware Wirelurker programmiert und verbreitet haben. Außerdem wurde der Maiyadi App Store vom Netz genommen.
https://www.golem.de/news/malware-verhaftungen-im-falle-wirelurker-1411-110568.html -
Blaue Häkchen: Whatsapp-Update erlaubt Abschaltung der Lesebestätigung
Seit kurzem verraten zwei blaue Häkchen, ob eine Nachricht bei Whatsapp gelesen worden ist. Bei den Nutzern ist das umstritten. Eine neue Version des Messengers überlässt dem Nutzer die Entscheidung.
https://www.golem.de/news/blaue-haekchen-whatsapp-update-erlaubt-abschaltung-der-lesebestaetigung-1411-110563.html -
iOS: Keine Angriffe durch Masque Attack bekannt
Angriffe über die jüngst entdeckte Schwachstelle Masque Attack seien bisher nicht registriert worden, sagt Apple. Nutzer werden jedoch davor gewarnt, Software aus nicht vertrauenswürdigen Quellen zu installieren.
https://www.golem.de/news/ios-keine-angriffe-durch-masque-attack-bekannt-1411-110558.html -
Pkw-Maut: Datenschützer lehnen Kennzeichenerfassung ab
Einmütig sprechen sich die Datenschützer von Bund und Ländern gegen die Mautpläne der Regierung aus. Bis zu 13 Monaten könnten die Daten der Fahrzeuge gespeichert werden, kritisieren sie und befürchten eine "lückenlose Überwachung".
https://www.golem.de/news/pkw-maut-datenschuetzer-lehnen-kennzeichenerfassung-ab-1411-110556.html -
Android 5: Lollipop verschlüsselt - noch besser
Mehr Sicherheit für persönliche Daten: Ab Android 5.0 aktiviert Google die automatische Verschlüsselung. Es ist nur eine von vielen zusätzlichen Sicherheitsfunktionen in Lollipop.
https://www.golem.de/news/android-5-lollipop-verschluesselt-noch-besser-1411-110547.html -
USA: Imsi-Catcher im Himmel
US-Marshals setzen Imsi-Catcher in Flugzeugen ein, um Mobiltelefone großflächig zu erfassen. Die mit der Technik ausgestatteten Kleinflugzeuge sind auf mindestens fünf Standorte in den USA verteilt.
https://www.golem.de/news/usa-imsi-catcher-im-himmel-1411-110549.html -
Privatsphäre: Facebook will mehr Nutzerdaten für Werbung auswerten
Neue Datenschutzregeln bei Facebook: Das soziale Netzwerk will mehr Informationen von deutschen Nutzern auswerten, um ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Gleichzeitig gibt Facebook seinen Mitgliedern mehr Kontrolle über die Inhalte der Anzeigen.
https://www.golem.de/news/privatsphaere-facebook-will-mehr-nutzerdaten-fuer-werbung-auswerten-1411-110538.html -
Assassin's Creed Unity: Patch-Evolution statt Revolution
Per Live Update Blog informiert Ubisoft Spieler über Patches für Assassin's Creed Unity. Das nächste Update soll vor allem Grafikfehler beheben und die Leistung steigern - auf PC wie Konsolen.
https://www.golem.de/news/assassin-s-creed-unity-patch-evolution-statt-revolution-1411-110531.html -
Karsten Nohl: USB-Geräte aller Typen lassen sich für BadUSB nutzen
Auf der Konferenz Pacsec hat der Berliner Sicherheitsforscher Karsten Nohl weitere Details zu dem von ihm BadUSB genannten Angriffsszenario auf PCs vorgeführt. Nicht nur USB-Sticks, sondern alle Geräte von der Webcam bis zum Hub lassen sich für BadUSB umprogammieren.
https://www.golem.de/news/karsten-nohl-usb-geraete-aller-typen-lassen-sich-fuer-badusb-nutzen-1411-110520.html -
IT-Sicherheitsgesetz: Streit über "Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür"
Wie viele Nutzerdaten dürfen zum Schutz der IT-Sicherheit gespeichert werden? Die geplanten Regelungen des neuen Gesetzes stiften Verwirrung und werden heftig kritisiert.
https://www.golem.de/news/it-sicherheitsgesetz-streit-ueber-vorratsdatenspeicherung-durch-die-hintertuer-1411-110508.html -
Windows: Microsoft schließt schwere TLS-Lücke
Für eine schwere Sicherheitslücke in sämtlichen Windows-Versionen hat Microsoft einen Patch veröffentlicht. Betroffen sind Windows-Rechner, die einen Web- oder auch einen FTP-Server betreiben.
https://www.golem.de/news/windows-microsoft-schliesst-schwere-tls-luecke-1411-110485.html -
Security: Dutzende Schwachstellen in Newsletter-Diensten
Die Sicherheitslücken reichen von XSS-Fehlern über unsichere Formulare bis hin zu SQL-Injection-Schwachstellen: In drei weit verbreiteten E-Mail-Marketing- und Newsletter-Diensten haben IT-Sicherheitsexperten zahlreiche Schwachstellen entdeckt. Sie sind in Absprache mit den Herstellern inzwischen behoben worden.
https://www.golem.de/news/security-dutzende-schwachstellen-in-newsletter-diensten-behoben-1411-110483.html