-
Microsoft: Windows Defender ATP wird übersichtlicher
Mit dem Fall Creators Update wird auch Windows Defender ATP besser - zugunsten des Sicherheitsadmins. Alerts werden in einer zentralen Ansicht dargestellt und Security-Stack-Werte können in einem Dashboard angezeigt werden.
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-defender-atp-wird-uebersichtlicher-1709-129978.html -
Energieversorgung: Windparks sind schlechter gesichert als E-Mail-Konten
Windparks machen einen professionellen Eindruck, doch bei der IT-Sicherheit hapert es leider. Recherchen von Internetwache.org und Golem.de zeigen eine Menge Schwachstellen und ein Chaos bei der Zuständigkeit.
https://www.golem.de/news/energieversorgung-e-mail-konten-sind-besser-gesichert-als-windparks-1709-129868.html -
Video: 20 Years Anniversary of Kaspersky Lab (Firmenvideo)
Kaspersky ist einer der ältesten Anbieter von Antivirensoftware und feiert sein Jubiläum mit diesem Video.
https://video.golem.de/security/19587/20-years-anniversary-of-kaspersky-lab-firmenvideo.html -
Tink Tabs Handy T1 im Hands on: Das bessere Hotelsmartphone ist sicherer und schneller
Mit dem Tink Labs T1 sollen Hotelgäste weltweit ein Smartphone mit Internetzugang und Appnutzung erhalten. Wir haben uns das Gerät angeschaut und finden es deutlich besser als den Vorgänger, der gravierende Sicherheitsprobleme aufweist.
https://www.golem.de/news/tink-tabs-handy-t1-im-hands-on-das-bessere-hotelsmartphone-ist-sicherer-und-schneller-1709-129962.html -
Kreditrating: Equifax' Krisenreaktion ist ein Desaster
Auch nach der Bekanntgabe des Hacks läuft es nicht gut für den Finanzdienstleister Equifax: Ein Formular zur Prüfung gibt zufällige Ergebnisse aus, außerdem sorgen AGB-Klauseln für Aufregung. Mehrere Experten qualifizierten die Krisenreaktion daher als "nutzlos" und als "Dumpster Fire".
https://www.golem.de/news/kreditrating-equifax-krisenreaktion-ist-ein-desaster-1709-129967.html -
Best Buy: US-Handelskette verbannt Kaspersky-Software aus Regalen
Die Vorwürfe gegen den russischen Antivirusproduzenten Kaspersky in den USA nehmen groteske Züge an: Die Handelskette Best Buy stoppt den Verkauf der Produkte, eine Senatorin will Kaspersky sogar von allen Rechnern der Bundesverwaltung entfernen lassen.
https://www.golem.de/news/best-buy-us-handelskette-verbannt-kaspersky-software-aus-regalen-1709-129966.html -
Finanzdienstleister: Equifax gibt Hack von 143 Millionen Kundendaten bekannt
Beim US-Finanz- und Bonitätsdiensleister Equifax konnten Kriminelle offenbar rund 143 Millionen Kundendaten kopieren - über eine Sicherheitslücke in einer Webapplikation. Einige Manager verkauften kurz nach dem Hack Teile ihrer Aktienpakete.
https://www.golem.de/news/finanzdienstleister-equifax-gibt-hack-von-143-millionen-kundendaten-bekannt-1709-129946.html -
Video: Equifax gibt Hack bekannt
Equifax informiert Kunden und Shareholder über einen Hack.
https://video.golem.de/security/19577/equifax-gibt-hack-bekannt.html -
Videoüberwachung: Merkel erwartet Gesichtserkennung an allen Bahnhöfen
In einer Diskussionsrunde in Stuttgart hat sich Kanzlerin Angela Merkel ausführlich zur Digitalisierung geäußert. Dabei ging es neben der Überwachung auch wieder um die Programmierausbildung in der Schule. Aber sie will "kein Horrorland aufbauen".
https://www.golem.de/news/videoueberwachung-merkel-erwartet-gesichtserkennung-an-allen-bahnhoefen-1709-129942.html -
PC-Wahl: Deutsche Wahlsoftware ist extrem unsicher
Die Software für die Übermittlung von Wahlergebnissen ist nicht sicher. In einem Gutachten weisen Mitglieder des CCC auf zahlreiche Missstände hin. Einige wurden immerhin behoben.
https://www.golem.de/news/pc-wahl-deutsche-wahlsoftware-ist-extrem-unsicher-1709-129937.html -
Handy: Unsichere Smartphones in Hotelzimmern
Ein Startup möchte Hotelkunden weltweit zu einem praktischen Begleiter verhelfen, der den Urlaub mit organisiert sowie kostenfreien Internetzugang und Telefonate ermöglicht. Viele Modelle sind leider unsicher. In Deutschland soll bald eine neue Version der Geräte erscheinen.
https://www.golem.de/news/handy-unsichere-smartphones-fuer-eine-million-hotelzimmer-1709-129914.html -
Video: Unsichere Smartphones für Hotelzimmer - Bericht
Ein Startup verkauft Hotels unsichere Smartphones. Gästen soll damit ein besserer Aufenthalt ermöglicht werden, die Gäste werden aber gefährdet.
https://video.golem.de/security/19565/unsichere-smartphones-fuer-hotelzimmer-bericht.html -
Smart Home: Verbraucherschützer fordern Recht auf "analoges Wohnen"
Vernetzte Haushaltsgeräte brauchen nach Ansicht der Verbraucherschützer höhere Standards bei IT-Sicherheit, Datenschutz und Produkthaftung. Seiner Digital-Analog-Schwäche bleibt der Verband dabei treu.
https://www.golem.de/news/smart-home-verbraucherschuetzer-fordern-recht-auf-analoges-wohnen-1709-129912.html -
Video: Erneuerung der eID-Zertifikate in Estland
Wie die eID-Zertifikate in Estland erneuert werden können.
https://video.golem.de/security/19555/renewal-of-the-estonian-id-card-certificates-phase-2.html -
Adware: Lenovo zahlt Millionenstrafe wegen Superfish
Weil das Unternehmen Adware auf den Rechnern der Nutzer installiert hat, muss Lenovo eine Strafe zahlen und 20 Jahre lang ein umfangreiches Sicherheitsprogramm für vorinstallierte Software nachweisen.
https://www.golem.de/news/adware-lenovo-zahlt-millionenstrafe-wegen-superfish-1709-129903.html -
E-Government: Sicherheitslücke in estnischer eID-Karte gefunden
Forscher warnen vor einer Sicherheitslücke in der estnischen eID-Karte. Es sei möglich, die Karte ohne PIN einzusetzen. Details sollen im Herbst veröffentlicht werden, die Regierung sieht derzeit noch keinen Grund für einen Rückruf.
https://www.golem.de/news/e-government-sicherheitsluecke-in-estnischer-eid-karte-gefunden-1709-129893.html -
Menschenrechte: Arbeitgeber dürfen Mitarbeiterchats nicht einfach überwachen
Weil er am Arbeitsplatz den Yahoo-Messenger für private Gespräche genutzt hat, ist ein Mann in Rumänien entlassen worden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gab der Klage gegen die Entlassung statt, weil der Arbeitnehmer nicht über die Überwachung informiert worden war.
https://www.golem.de/news/egmr-arbeitgeber-duerfen-mitarbeiterchats-nicht-einfach-ueberwachen-1709-129888.html -
Cyno Sure Prime: Passwortcracker nehmen Troy Hunts Hashes auseinander
SHA-1-Hashes zu knacken, geht mit Erfahrung auch im großen Stil: Die Hackergrupe Cyno Sure Prime hat 320 Millionen Hashes geknackt, nur bei 116 scheiterten sie. Die Untersuchung zeigt, dass Hunt neben Passwörtern auch einige Benutzernamen veröffentlicht hat.
https://www.golem.de/news/cyno-sure-prime-passwortcracker-nehmen-troy-hunts-hashes-auseinander-1709-129877.html -
RTP Bleed: Mit Asterisk-Bug Telefonate belauschen
Ein Bug in der IP-Telefonielösung Asterisk ermöglicht Angreifern, Telefonate mitzuhören. Das Problem liegt in der zugrundeliegenden RTP-Implementierung. Ein erster Patch ist da, aber noch fehlerhaft.
https://www.golem.de/news/rtp-bleed-mit-asterisk-bug-telefonate-belauschen-1709-129866.html -
Sicherheitslücke bei FCC: Die FCC akzeptiert Malware-Uploads
Bei der US-Kommunikationsbehörde FCC können Nutzer über eine API Stellungnahmen hochladen. Das Problem: Mit dem richtigen API-Schlüssel konnten dort beliebige Dokumente hochgeladen werden, so dass Angreifer den Regierungsserver für Malware- und Phishing-Kampagnen nutzen können.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-bei-fcc-die-fcc-akzeptiert-malware-uploads-1709-129859.html