-
Datenschutz: In Realmärkten sollen keine Gesichter mehr gescannt werden
Der Nutzen der Kameras zur Gesichtserfassung in Real-Supermärkten ist für die Kunden nicht nachvollziehbar, der Test wird daher mit sofortiger Wirkung beendet. So erklärt Real das überraschende Aus des Systems.
https://www.golem.de/news/datenschutz-real-will-keine-gesichter-mehr-scannen-1706-128627.html -
Petya-Ransomware: Maersk, Rosneft und die Ukraine mit Ransomware angegriffen
Die Reederei Maersk, der russische Staatskonzern Rosneft und zahlreiche Behörden und Unternehmen in der Ukraine: Sie alle sind einen Monat nach Wanna Cry Ziel eines neuen Angriffs mit Ransomware. Genutzt wird eine Variante von Petya, der Verbreitungsweg ist bislang unklar.
https://www.golem.de/news/petya-ransomware-maersk-rosneft-und-die-ukraine-mit-ransomware-angegriffen-1706-128614.html -
Ende der Störerhaftung: Koalition ersetzt Abmahnkosten durch Netzsperren
Im dritten Anlauf soll es nun endlich Rechtssicherheit für Betreiber offener WLANs geben. Nach dem Wegfall der Störerhaftung ist aber unklar, wie umfangreich Netzsperren durchgesetzt werden.
https://www.golem.de/news/einigung-zu-stoererhaftung-koalition-ersetzt-abmahnkosten-durch-netzsperren-1706-128610.html -
Online-Banking: Zahlungsdienste der Commerzbank ausgefallen
Erneut hat die IT einer Bank folgenreiche Probleme: Kunden der Commerzbank konnten zwischenzeitlich kein Geld apbheben und auch das Online-Banking nicht nutzen. Bereits am Wochenende hatte es einen Ausfall gegeben.
https://www.golem.de/news/online-banking-zahlungsdienste-der-commerzbank-ausgefallen-1706-128603.html -
Erziehung: Erst schriftliche Einwilligung, dann Whatsapp für Kinder
In einem Sorgerechtsfall sorgt das Amtsgericht Bad Hersfeld mit einem Beschluss für einige Verwirrung. So sollen Eltern von allen Whatsapp-Kontakten der Kinder eine schriftliche Einwilligung einholen, sonst würden Abmahnungen drohen.
https://www.golem.de/news/erziehung-erst-schriftliche-einwilligung-dann-whatsapp-fuer-kinder-1706-128590.html -
Malware: Der unvollständige Ransomware-Schutz von Windows 10 S
Windows 10 S soll vor Ransomware schützen - sagt Microsoft. Einem Sicherheitsforscher gelang es trotzdem, innerhalb weniger Stunden Zugriff auf Systemprozesse zu bekommen.
https://www.golem.de/news/malware-der-unvollstaendige-ransomware-schutz-von-windows-10-s-1706-128583.html -
Wegen Wanna Cry: Australische Polizei nimmt Strafen gegen Raser zurück
Wanna Cry führt auch in Australien zu Verlusten - aber nicht wegen einer Zahlung an die Erpresser. Der australische Bundesstaat Victoria hat nach einer Infektion von Verkehrskameras rund 8.000 Strafen gegen Raser, Über-Rot-Fahrer und andere Verkehrssünder zurückgenommen.
https://www.golem.de/news/wegen-wanna-cry-australische-polizei-nimmt-strafen-gegen-raser-zurueck-1706-128576.html -
Gmail: Google scannt Mails künftig nicht mehr für Werbung
Künftig will Google auch in der Privatkundenversion von Gmail den Text nicht mehr auf Stichworte für Werbung untersuchen. Stattdessen sollen die gleichen Verfahren wie unter anderem bei der Internetsuche verwendet werden.
https://www.golem.de/news/gmail-google-scannt-mails-kuenftig-nicht-mehr-fuer-werbung-1706-128563.html -
Node.js: Hälfte der NPM-Pakete durch schwache Passwörter verwundbar
Der NPM-Dienst hat vor zwei Wochen Passwörter von Entwicklern zurückgezogen. Jetzt ist klar warum: Ein Hacker konnte schwache Passwörter sammeln und hätte damit wohl die Hälfte des Node-Paket-Systems sowie sehr prominente Pakete infiltrieren können.
https://www.golem.de/news/node-js-haelfte-der-npm-pakete-durch-schwache-passwoerter-verwundbar-1706-128552.html -
E-Mail: Private Mails von Topmanagern Ziel von Phishing-Kampagne
Angriffe auf IT-Infrastruktur richten sich nicht nur gegen dienstliche Adressen. Derzeit seien auch private Mailkonten im Visier von Angreifern, warnt das BSI. Betroffen seien "Spitzenkräfte" aus Wirtschaft und Verwaltung.
https://www.golem.de/news/e-mail-private-mails-von-topmanagern-ziel-von-phishing-kampagne-1706-128550.html -
Vorratsdatenspeicherung: Bundesnetzagentur prüft Auswirkung der OVG-Entscheidung
Wie wirkt sich die Entscheidung des OVG NRW zur Vorratsdatenspeicherung auf andere Provider aus? Die Bundesnetzagentur kündigt eine forcierte Prüfung des Beschlusses an.
https://www.golem.de/news/vorratsdatenspeicherung-bundesnetzagentur-prueft-auswirkung-der-ovg-entscheidung-1706-128551.html -
Störerhaftung: SPD warnt vor Scheitern des WLAN-Gesetzes
Der großen Koalition bleiben nur noch wenige Tage Zeit, um die Störerhaftung bei offenen WLANs neu zu regeln. Doch nun stehen die Verhandlungen offenbar auf der Kippe. Die CDU sieht das ganz anders.
https://www.golem.de/news/stoererhaftung-spd-warnt-vor-scheitern-des-wlan-gesetzes-1706-128547.html -
MacOS High Sierra: Apple blockiert Kernel-Extensions von Drittanbietern
Unter Apples neuem Betriebssystem MacOS High Sierra können Kernel-Extensions von Drittanbietern zwar weiter genutzt werden, doch der Nutzer muss sie zeitnah tief verborgen im System freigeben. Das beunruhigt Software-Anbieter, die um ihre Geschäfte fürchten.
https://www.golem.de/news/macos-high-sierra-apple-blockiert-kernel-extensions-von-drittanbietern-1706-128542.html -
Kaspersky: Microsoft reagiert auf Antivirus-Kartellbeschwerde
Kaspersky wirft Microsoft vor, den eigenen Virenscanner zu bevorzugen. Das Unternehmen weist die Anschuldigungen zurück, man würde eng mit den Herstellern zusammenarbeiten.
https://www.golem.de/news/kaspersky-microsoft-reagiert-auf-antivirus-kartellbeschwerde-1706-128538.html -
OVG NRW: Gericht stoppt Vorratsdatenspeicherung
Schwere Schlappe für die große Koalition: Wenige Tage vor dem offiziellem Start hat das Oberverwaltungsgericht NRW die Vorratsdatenspeicherung für unzulässig erklärt. Sie sei nicht mit EU-Recht vereinbar.
https://www.golem.de/news/gerichtsurteil-ovg-nrw-erklaert-vorratsdatenspeicherung-fuer-unzulaessig-1706-128531.html -
Andreas Dombret: Bundesbankchef will IT-Stresstest für Banken
Banken sollen besser auf ihre IT-Infrastruktur aufpassen - und sich möglicherweise bald auch in diesem Bereich einem "Stresstest" unterziehen. Das fordert der Bundesbankvorstand Andreas Dombret in einem Interview. Seine Ausführungen zum Darknet bleiben nebulös.
https://www.golem.de/news/andreas-dombret-bundesbankchef-will-it-stresstest-fuer-banken-1706-128518.html -
Stack Clash: Aufgepumpter Stack kann Codeausführung verursachen
Sieben Exploits für Fehler im Stack-Management: Qualys hat eine Sicherheitslücke für Linux veröffentlicht, mit der lokale Angreifer erweiterte Rechte bekommen können. Die Stack-Guards-Funktion schützt nicht vor dem Angriff.
https://www.golem.de/news/stack-clash-aufgepumpter-stack-kann-codeausfuehrung-verursachen-1706-128511.html -
Internet of Things: CDU-Politiker fordert Umtauschrecht für gehackte Geräte
Nutzern droht künftig die Abschaltung ihres Internetzugangs, wenn ein Gerät Teil eines Botnetzes ist. Die CDU will in solchen Fällen die Hersteller stärker in die Pflicht nehmen.
https://www.golem.de/news/internet-of-things-cdu-politiker-fordert-umtauschrecht-fuer-gehackte-geraete-1706-128508.html -
Datenschutz: US-Wählerdaten frei auf AWS-Server veröffentlicht
Ein Fehler mit Folgen: Eine US-Analysefirma hat die Wählerdaten von rund 200 Millionen US-Bürgern versehentlich ins Internet gestellt. Die Informationen wurden im Auftrag der Republikanischen Partei gesammelt.
https://www.golem.de/news/datenschutz-us-waehlerdaten-frei-auf-aws-server-veroeffentlicht-1706-128471.html -
Datenschutz: Freifunker müssen erstmal keine Vorratsdaten speichern
Fallen Freifunk-Initiativen unter die Vorratsdatenspeicherung? Der Verein Freifunk Rheinland gibt erst einmal Entwarnung: Nach Aussage der Bundesnetzagentur handele es sich nicht um einen Internetzugangsdienst.
https://www.golem.de/news/datenschutz-freifunker-muessen-erstmal-keine-vorratsdaten-speichern-1706-128443.html