-
TLS-Interception: Sophos-Firewall wird von Chrome-Änderung überrascht
Nutzer, die den Chrome-Browser hinter einer Firewall von Sophos nutzen, sehen zurzeit nur Zertifikatswarnungen. Die neue Chrome-Version ignoriert den sogenannten CommonName, der schon seit 17 Jahren als veraltet gilt.
https://www.golem.de/news/tls-interception-sophos-firewall-wurd-von-chrome-aenderung-ueberrascht-1704-127424.html -
DDoS-Angriffe: Koalition erlaubt Analyse und Blockade von Botnetz-Traffic
Um Botnetze besser bekämpfen zu können, dürfen Provider künftig auch Steuer- und Protokolldaten analysieren und speichern. Inhaltsdaten seien aber nicht betroffen, versichert die große Koalition.
https://www.golem.de/news/ddos-angriffe-koalition-erlaubt-analyse-und-blockade-von-botnetz-traffic-1704-127421.html -
Command Injection: Qnap-NAS-Geräte aus der Ferne angreifbar
Wer ein NAS von Qnap administriert, sollte schnell die neueste Softwareversion einspielen - denn die Geräte sind für Angriffe aus der Ferne verwundbar. Über einen manipulierten Reboot-Befehl kann beliebiger Code ausgeführt werden.
https://www.golem.de/news/command-injection-qnap-nas-geraete-aus-der-ferne-angreifbar-1704-127416.html -
Digitaler finaler Rettungsschuss: Regierung will bei IT-Angriffen zurückschlagen
Was andere Staaten angeblich können, soll auch für Deutschland möglich werden. Sicherheitsbehörden sollen Angriffe auf IT-Systeme aktiv abwehren und Server im Ausland "zerstören" dürfen.
https://www.golem.de/news/digitaler-finaler-rettungsschuss-regierung-will-bei-it-angriffen-zurueckschlagen-1704-127403.html -
Kreditkarten: Mastercard testet Fingerabdruckscanner für mehr Sicherheit
Der Kreditkartenanbieter Mastercard will Transaktionen in Zukunft offenbar nicht mehr nur per PIN absichern, sondern alternativ die Authentifizierung per Fingerabdruck anbieten. Das Problem: Ein Fingerabdruck lässt sich nach Manipulationen nur schwer austauschen.
https://www.golem.de/news/kreditkarten-mastercard-testet-fingerabdruckscanner-fuer-mehr-sicherheit-1704-127401.html -
Unaufdringliche Werbung: Chrome erhält angeblich vorinstallierten Adblocker
Google will angeblich seinen Chrome-Browser mit einem Adblocker ausstatten. Damit sollen die Standards einer Allianz für bessere Werbung durchgesetzt werden.
https://www.golem.de/news/unaufdringliche-werbung-chrome-erhaelt-angeblich-vorinstallierten-adblocker-1704-127397.html -
Malware: Schadsoftware bei 1.200 Holiday-Inn- und Crowne-Plaza-Hotels
Wer im vergangenen Jahr auf Geschäftsreise oder im Urlaub in den USA gewesen ist, sollte seine Kreditkartenabrechnungen prüfen: Zahlungsterminals zahlreicher Hotels von Crown Plaza und Holiday Inn waren mit Malware infiziert.
https://www.golem.de/news/malware-schadsoftware-bei-1-200-holiday-inn-und-crown-plaza-hotels-1704-127391.html -
Bluetooth: Bose-Kopfhörer spionieren Vorlieben der Nutzer aus
Kabellose Kopfhörer sind praktisch, im Falle von Bose aber ein Risiko für die Privatsphäre der Nutzer. Der Kopfhörerhersteller würde Informationen über übertragene Songs illegal speichern - so argumentieren jedenfalls mehrere Kläger in den USA. Bose widerspricht.
https://www.golem.de/news/sammelklage-bose-connect-soll-unerlaubt-musiknutzungsprofile-bilden-1704-127384.html -
Sony Xperia Z5: Android-Update stellt Geräte teilweise auf Englisch um
Nach der Softwareaktualisierung ist das Betriebssystem an einigen Stellen auf einmal auf Englisch: Sony ist bei der Implementierung von Sicherheitspatches offenbar ein Fehler unterlaufen. Das Update soll bald ein Update erhalten.
https://www.golem.de/news/sony-xperia-z5-android-update-stellt-geraete-teilweise-auf-englisch-um-1704-127365.html -
Owncloud/Nextcloud: Passwörter im Bugtracker
Wer bei Owncloud oder Nextcloud einen Bugreport melden möchte, wird nach dem Inhalt seiner Konfigurationsdatei gefragt. Einige Nutzer kamen dem nach - und gaben damit ihre Passwörter öffentlich preis.
https://www.golem.de/news/owncloud-nextcloud-passwoerter-im-bugtracker-1704-127346.html -
Domain: Erneut Angriff über Punycode-Domains demonstriert
Domains, die dem Original zum Verwechseln ähnlich sehen, werden immer wieder für Phishing-Angriffe missbraucht. In einem Proof-of-Concept zeigt die Domain xn--80ak6aa92e.com, dass Apple seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Browserhersteller wollen reagieren.
https://www.golem.de/news/domain-erneut-angriff-ueber-punycode-domains-demonstriert-1704-127353.html -
Android: Open-Source-Bankentrojaner immer wieder im Play Store
Wer Quellcode für Malware offenlegt, erweist der Gesellschaft meist keinen großen Dienst. Im vergangenen Dezember veröffentlichter Code wird jetzt für einen Bankentrojaner genutzt, der im Play Store verbreitet wird.
https://www.golem.de/news/android-open-source-bankentrojaner-immer-wieder-im-play-store-1704-127340.html -
Andrea Voßhoff: Keine Einwände gegen Gesichtserkennungstest in Berlin
Die deutschen Datenschützer haben große Bedenken gegen einen flächendeckenden Einsatz von Gesichtserkennungssoftware in Bahnhöfen. Tests zu deren Vorbereitung findet die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff hingegen akzeptabel.
https://www.golem.de/news/andrea-vosshoff-keine-einwaende-gegen-gesichtserkennungstest-in-berlin-1704-127326.html -
Shadowbrokers: NSA-Exploits für Windows als Ostergeschenk
Die Gruppe Shadowbrokers veröffentlicht zahlreiche NSA-Exploits und Informationen über einen Hack des Swift-Banksystems Eastnets durch den US-Geheimdienst. Anders als beim letzten Mal sind viele der Exploits recht aktuell und können Windows-Systeme angreifen.
https://www.golem.de/news/shadowbrokers-nsa-exploits-fuer-windows-als-ostergeschenk-1704-127320.html -
Zero Day Exploit: Magento-Onlineshops sind wieder gefährdet
Wer eine Magento-basierte Onlineshop-Lösung verwendet, sollte dringend seine Einstellungen überprüfen. Eine Sicherheitslücke erlaubt die Kompromittierung des Angebots. Es betrifft aber nicht alle Installationen und der Hersteller arbeitet an einem Patch, kommuniziert dies jedoch nicht vernünftig.
https://www.golem.de/news/zero-day-exploit-magento-onlineshops-sind-wieder-gefaehrdet-1704-127319.html -
IT-Sicherheit: Gefangen(e) im Netz
Klingt wie Fernsehen, ist aber wahr: Insassen eines Gefängnisses in Ohio haben sich heimlich PCs gebaut und darüber auf das Internet und interne Datenbanken zugegriffen.
https://www.golem.de/news/it-sicherheit-gefangen-e-im-netz-1704-127313.html -
Bundesverfassungsgericht: Vorratsdatenspeicherung lässt sich vorerst nicht stoppen
In Karlsruhe sind zum wiederholten Male Eilanträge gegen die Vorratsdatenspeicherung gescheitert. Nun müssen die Provider die Technik installieren, obwohl das Gesetz wenig später im Hauptverfahren einkassiert werden könnte.
https://www.golem.de/news/bundesverfassungsgericht-vorratsdatenspeicherung-laesst-sich-vorerst-nicht-stoppen-1704-127303.html -
Open Source: Wire beginnt mit der Freigabe des Server-Quellcodes
Wire hat damit begonnen, den Quellcode zum Betrieb eines eigenen Messenger-Servers zu veröffentlichen. Künftig soll damit deutlich mehr möglich sein.
https://www.golem.de/news/open-source-wire-beginnt-mit-der-freigabe-des-server-quellcodes-1704-127295.html -
Datenschutzbeauftragte: Wirre Whatsapp-Behauptungen aus Berlin
Äußerungen von Politikern zur Verschlüsselung von Whatsapp lösen immer wieder Kopfschütteln aus. Dieses Mal will die Berliner Datenschutzbeauftragte den Einsatz von Whatsapp an Schulen untersagen - und spricht ohne Quelle von Lücken in der Verschlüsselung.
https://www.golem.de/news/datenschutzbeauftragte-wirre-whatsapp-behauptungen-aus-berlin-1704-127285.html -
Broadcom-Sicherheitslücke: Vom WLAN-Chip das Smartphone übernehmen
Vor kurzem zeigten Google-Sicherheitsexperten, wie man die Firmware eines Broadcom-WLAN-Chips angreifen kann. Damit lässt sich auch das komplette Smartphone übernehmen - dank weiterer Bugs und weil die Hardware nicht hinreichend isoliert wurde.
https://www.golem.de/news/broadcom-sicherheitsluecke-vom-wlan-chip-das-smartphone-uebernehmen-1704-127287.html