-
Laptop-Verbot: Terroristen basteln offenbar an explosiven iPads
Das Laptop-Verbot auf bestimmten Fluglinien hat offenbar einen konkreten Hintergrund. Ein erfolgreicher Anschlag auf ein Flugzeug in Somalia dient Sicherheitsbehörden zudem als Warnung.
https://www.golem.de/news/laptop-verbot-terroristen-basteln-offenbar-an-explosiven-ipads-1703-126984.html -
Verschlüsselung: Schwachstellen in zahlreichen VoIP-Anwendungen entdeckt
Das ZRT-Protokoll soll für sichere Verbindungen und verschlüsselte VoIP-Telefonate sorgen. Forscher haben Schwachstellen in zahlreichen ZRTP-Anwendungen entdeckt, die die Sicherheitsmechanismen aushebeln.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-schwachstellen-in-zahlreichen-voip-anwendungen-entdeckt-1703-126979.html -
New Pound Coin: Neue Pfund-Münze nutzt angeblich geheime Sicherheitsfunktion
Die Briten bekommen eine neue 1-Pfund-Münze mit einer "versteckten Hochsicherheitsfunktion". Zum Nachbau per Reverse Engineering braucht es wohl aber nur die Patentschriften, eines der Millionen Lesegeräte und einen guten Chemiker.
https://www.golem.de/news/new-pound-coin-neue-pfund-muenze-nutzt-angeblich-geheime-sicherheitsfunktion-1703-126976.html -
WLAN-Störerhaftung: Wie gefährlich sind die Netzsperrenpläne der Regierung?
Drohen in Deutschland großflächige Netzsperren "auf Zuruf" von Rechteinhabern? Die neuen Pläne der Regierung für mehr Rechtssicherheit bei offenen WLANs stoßen auf scharfe Kritik.
https://www.golem.de/news/wlan-stoererhaftung-wie-gefaehrlich-sind-die-netzsperrenplaene-der-regierung-1703-126921.html -
Videoüberwachung: Erster Feldversuch mit Gesichtserkennung geplant
Automatisches Tracking von Personen mit Hilfe von Gesichtserkennungssoftware soll erstmals an einem öffentlichen Bahnhof in Deutschland getestet werden. Zunächst sollen nur Freiwillige teilnehmen. Kritiker befürchten jedoch, dass dabei auch Unbeteiligte erfasst werden.
https://www.golem.de/news/videoueberwachung-erster-feldversuch-mit-gesichtserkennung-geplant-1703-126962.html -
Crypto Wars: "Kein geheimer Ort für Terroristen"
Die britische Innenministerin fordert staatlichen Zugriff auf Whatsapp-Chats. Verschlüsselte Dienste dürften Terroristen keinen Schutz bieten. Die derzeitige Situation sei "inakzeptabel".
https://www.golem.de/news/cryptowars-kein-geheimer-ort-fuer-terroristen-1703-126961.html -
Internet of Things: Fehler in Spülmaschine ermöglicht Zugriff auf Webserver
Eine vorhersehbare Sicherheitslücke im Webserver einer Spülmaschine für Labore ermöglicht den Zugriff auf die Daten des Servers. Hersteller Miele hat inzwischen auf den Fehlerbericht reagiert und will einen Patch bereitstellen.
https://www.golem.de/news/internet-of-things-fehler-in-geschirrspueler-ermoeglicht-zugriff-auf-webserver-1703-126953.html -
Festplatten zerstören: Wie man in 60 Sekunden ein Datencenter auslöscht
Wie wird man seine Daten schnell und sicher los, wenn die Polizei das Rechenzentrum stürmt? Der Hacker und Maker Zoz Brooks hat da so einige Ideen: Plasmaschneider, Sauerstoff - und Sprengstoff mit Rasierschaum.
https://www.golem.de/news/festplatten-zerstoeren-wie-man-in-60-sekunden-ein-datencenter-ausloescht-1703-126940.html -
Smartphone: Google behebt Bluetooth-Problem beim Pixel
Nach dem Sicherheitsupdate vom Februar 2017 haben mehrere Nutzer des Pixel-Smartphones Probleme mit der Bluetooth-Verbindung. Google hat den Fehler endlich beheben können, sagt aber weiterhin nicht, was die Ursache war.
https://www.golem.de/news/smartphone-google-behebt-bluetooth-problem-beim-pixel-1703-126919.html -
Chrome: Google plant drastische Maßnahmen gegen Symantec
Nach mehreren Vorfällen, bei denen Symantec offenbar die Kontrolle über seine Zertifikatsinfrastruktur verloren hatte, plant Google nun drastische Maßnahmen. Das könnte für Symantec existenzbedrohend werden.
https://www.golem.de/news/chrome-google-plant-drastische-massnahmen-gegen-symantec-1703-126916.html -
Datenschutz: US-Provider dürfen private Nutzerdaten ungefragt verkaufen
Die großen US-Provider haben ein erstes Etappenziel erreicht. Der US-Kongress hat eine Regelung zum Schutz von Nutzerdaten wieder rückgängig gemacht. Weitere industriefreundliche Entscheidungen dürften folgen.
https://www.golem.de/news/datenschutz-us-provider-duerfen-private-nutzerdaten-ungefragt-verkaufen-1703-126914.html -
Betrugsnetzwerk: Kinox.to-Nutzern Abofallen andrehen
Eine Betrugskampagne nutzt Sicherheitslücken im Stock-Browser von Android aus, um Nutzern Abofallen und Premiumdienste zuzuschieben. Die Betrüger bauen gefälschte Webshops auf, um legitim zu erscheinen.
https://www.golem.de/news/betrugsnetzwerk-mit-fake-webshops-kinox-to-nutzern-abofallen-andrehen-1703-126909.html -
Telia: Schwedischer ISP muss Nutzerdaten herausgeben
Telia muss Informationen zu rund 8.600 IP-Adressen herausgeben. Zahlreichen Kunden des Providers werden Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen. Der Dienst will dem Urteil Folge leisten.
https://www.golem.de/news/telia-schwedischer-vpn-provider-muss-nutzerdaten-herausgeben-1703-126906.html -
Android O: Alte Crypto raus und neuer Datenschutz rein
Google will die Sicherheit von Android verbessern und setzt dafür einige interessante Konzepte um. Das größte Problem bleibt aber die mangelnde Updatekultur der Hersteller. Auch der Datenschutz soll verbessert werden.
https://www.golem.de/news/android-o-alte-crypto-raus-und-neuer-datenschutz-rein-1703-126896.html -
HTTPS: US-Cert warnt vor Man-In-The-Middle-Boxen
Wer HTTPS-Verbindungen aufmacht, schadet der Sicherheit der Nutzer. Dieser Ansicht ist Forschern zufolge jetzt auch das US-Cert und fordert Unternehmen auf, verwendete Geräte zu testen.
https://www.golem.de/news/https-us-cert-warnt-vor-man-in-the-middle-boxen-1703-126876.html -
Terrorgefahr: Großbritannien verbannt ebenfalls Laptops aus Kabinen
Ebenso wie die USA verschärft auch Großbritannien die Sicherheitsvorkehrungen im Flugverkehr. Deutschland sieht dafür derzeit keine Notwendigkeit.
https://www.golem.de/news/terrorgefahr-grossbritannien-verbannt-ebenfalls-laptops-aus-kabinen-1703-126867.html -
Smart Home: Nest-Kamera kann per Bluetooth deaktiviert werden
Probleme für Nest: Überwachungskameras des Smart-Home-Herstellers können in ihrer Funktion gezielt gestört werden. Für ein bis zwei Minuten gibt es dann keinerlei Aufnahmen - genug Zeit, um unentdeckt in die Wohnung einzusteigen.
https://www.golem.de/news/ueberwachungskamera-nest-kamera-kann-per-bluetooth-deaktiviert-werden-1703-126858.html -
17 Monate Beugehaft: Mutmaßlicher Pädokrimineller soll Festplatten entschlüsseln
Weil er zwei externe Festplatten nicht entschlüsseln will, sitzt ein Mann in den USA seit 17 Monaten in Haft. Der mutmaßliche Pädokriminelle beruft sich auf das Recht zur Aussageverweigerung.
https://www.golem.de/news/17-monate-beugehaft-mutmasslicher-paedokrimineller-soll-festplatten-entschluesseln-1703-126855.html -
HTTPS-Login: Seitenbetreiber stört sich an Sicherheit von Firefox
Die Entwickler des Firefox-Browsers haben einen Fehlerbericht erhalten, in dem sich ein Webseitenbetreiber über die Login-Warnung beschwert, die bei fehlendem HTTPS auftritt. Externe Entwickler nehmen das als Anlass für Häme und für Angriffe auf die Seite, um Nutzer zu schützen.
https://www.golem.de/news/https-login-firefox-bekommt-beschwerde-dass-er-zu-sicher-ist-1703-126848.html -
Acht Länder betroffen: USA verbieten Laptops in Flugzeugkabinen
Offenbar befürchten US-Behörden einen Terroranschlag auf ein Flugzeug durch umgebaute elektronische Geräte. Diese werden nun in den Gepäckraum verbannt.
https://www.golem.de/news/13-laender-betroffen-usa-verbieten-laptops-in-flugzeugkabinen-1703-126843.html