-
Boden-GPS: So lassen sich Handynutzer in jeder Gebäudeecke orten
Die US-Mobilfunkprovider müssen in wenigen Jahren die Ortung von Notrufen in Gebäuden garantieren. Das US-Startup Nextnav will mit Funksignalen und Luftdrucksensoren dieses Ziel erreichen. Doch die Technik lässt sich noch für ganz andere Zwecke nutzen.
https://www.golem.de/news/boden-gps-so-lassen-sich-handynutzer-in-jeder-gebaeudeecke-orten-1611-124523.html -
Automobilzulieferer: Leoni schreibt nach 40-Millionen-Betrug Verluste
Der Betrugsfall geht an Leoni nicht spurlos vorbei. Nachdem rund 40 Millionen Euro entwendet wurden, schreibt das Unternehmen im vergangenen Quartal Verluste. Die Ermittlungen gehen weiter.
https://www.golem.de/news/automobilzulieferer-leoni-schreibt-nach-40-millionen-betrug-verluste-1611-124512.html -
IT-Sicherheit: Facebook kauft Passwörter im Darknet
Die Doppelverwendung von Passwörtern bezeichnet der Sicherheitschef von Facebook als "größte Gefahr für Schaden im Internet". Aus diesem Grund hat das Unternehmen begonnen, im Darknet gehackte Passwörter zu kaufen.
https://www.golem.de/news/it-sicherheit-facebook-kauft-passwoerter-im-darknet-1611-124510.html -
Neue Richtlinie: EU plant Netzsperren und Staatstrojaner
Mit einem neuen Antiterrorgesetz sagt die EU Terroristen den Kampf an. Vor allem die Vorbereitung von Terrorakten soll damit europaweit kriminalisiert werden. Das hat erhebliche Auswirkungen auf das Internet und seine Nutzer.
https://www.golem.de/news/neue-richtlinie-eu-plant-netzsperren-und-staatstrojaner-1611-124498.html -
Datenschutz bei Mac-App: Shazam will nicht mehr dauerhaft mithören
Ein Mikrofon, das dauerhaft angeschaltet ist, dürfte vielen Nutzern Unbehagen bereiten. Genau das tat Shazam auf dem Mac mindestens seit 2014. Jetzt will das Unternehmen die Lauscherei beenden.
https://www.golem.de/news/datenschutz-bei-mac-app-shazam-will-nicht-mehr-dauerhaft-mithoeren-1611-124467.html -
Single Sign-on: Eine Milliarde Accounts für Hijacking anfällig
Single Sign-on ist praktisch, wird aber oft falsch implementiert. Sicherheitsforscher haben demonstriert, welche Fehler App-Entwickler dabei machen. Mehrere hundert Apps machten dabei Probleme.
https://www.golem.de/news/single-sign-on-eine-milliarde-accounts-fuer-hijacking-anfaellig-1611-124487.html -
Gescheiterte Selektorenklage: Gericht will Geheimdienstkooperation statt Kontrolle
Die Oppositionsparteien im Bundestag wollten die Herausgabe der umstrittenen Selektoren der NSA mit einer Klage erzwingen - scheiterten jedoch am Bundesverfassungsgericht. Den Richtern war die Geheimdienstkooperation wichtiger, als die parlamentarische Kontrolle.
https://www.golem.de/news/gescheiterte-selektorenklage-gericht-will-geheimdienstkooperation-statt-kontrolle-1611-124468.html -
Adult Friend Finder: 412 Millionen Accounts von Datingseite gehackt
Nach dem Ashley-Madison-Hack gibt es einen weiteren großen Einbruch in ein Datingnetzwerk. Angreifer veröffentlichten 412 Millionen Accountdaten des Webseitennetzwerkes rund um Adult Friend Finder.
https://www.golem.de/news/adult-friend-finder-412-milionen-accounts-von-datingseite-gehackt-1611-124440.html -
Bericht des BSI: Bedrohungslage bei IT-Sicherheit wächst weiter
Angreifer werden immer professioneller, während die Abwehrmaßnahmen weiter an Wirksamkeit verlieren: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeichnet in seinem Jahresbericht 2016 ein düsteres Bild der Bedrohungslage für private Nutzer, Unternehmen und den Staat.
https://www.golem.de/news/bericht-des-bsi-bedrohungslage-bei-it-sicherheit-waechst-weiter-1611-124425.html -
Hack von Nutzerdaten: Yahoo wusste offenbar früh über Angriff Bescheid
Mit mindestens einer halben Milliarde entwendeter Datensätze war der Hackerangriff auf Yahoo bereits besonders schwer. Doch alles könnte noch schlimmer gewesen sein: Möglicherweise konnten die Angreifer danach auch ohne Passwort an die Daten einzelner User herankommen.
https://www.golem.de/news/hack-von-nutzerdaten-yahoo-wusste-offenbar-frueh-ueber-angriff-bescheid-1611-124413.html -
Deepsec-Keynote: Was IT-Sicherheit mit Diätnahrung zu tun hat
Die IT-Sicherheitsindustrie verkauft Produkte, die überteuert sind und nicht funktionieren - genau wie die Diät-Industrie. Das hat auf der Deepsec-Konferenz ausgerechnet jemand gesagt, der selbst im Bereich Security arbeitet.
https://www.golem.de/news/deepsec-keynote-was-it-sicherheit-mit-diaetnahrung-zu-tun-hat-1611-124408.html -
Generalschlüssel in Firmware: AVM tauscht Krytposchlüssel auf Kabelmodems aus
Erneut gibt es eine schwere Sicherheitslücke in Kabelroutern. Der Hersteller AVM vergaß offenbar einen Generalschlüssel in der Firmware der Geräte. Damit könnten Angreifer möglicherweise andere Verbindungen übernehmen.
https://www.golem.de/news/generalschluessel-in-firmware-avm-tauscht-krytposchluessel-auf-kabelmodems-aus-1611-124414.html -
Für 400 Millionen Euro: BND soll eigene Spionagesatelliten bekommen
Nach der "Weltraumtheorie" kommt nun die Weltraumpraxis. Der Bundesnachrichtendienst will künftig die Erde mit eigenen Satelliten überwachen.
https://www.golem.de/news/fuer-400-millionen-euro-bnd-soll-eigene-spionagesatelliten-bekommen-1611-124405.html -
Traceless.me: Vorratsdatenspeicherung vertreibt VPN-Provider
Bis Mitte 2017 müssen Telekommunikationsanbieter die Vorratsdatenspeicherung umsetzen. Doch nicht alle wollen die hohen Anforderungen erfüllen.
https://www.golem.de/news/traceless-me-vorratsdatenspeicherung-vertreibt-vpn-provider-1611-124397.html -
Patch: Porträtmodus bei iPhones ohne Dualkamera nachrüsten
Wer kein iPhone 7 Plus mit Doppelkamera besitzt, kann die iOS-10-Funktion auch mit einer App nachempfinden, die den Vordergrund des Bildes erkennt und den Hintergrund unscharf stellt. Das klappt erstaunlich gut.
https://www.golem.de/news/patch-portraetmodus-bei-iphones-ohne-dualkamera-nachruesten-1611-124398.html -
Bundesregierung: Kritik an Cybersicherheitsstrategie
Die Bundesregierung will die Sicherheit im Internet mit Gütesiegeln verbessern, Opposition und Verbände kritisieren aber, dass die Regelungen unkonkret sind. Außerdem würde das Vertrauen der Bürger in sichere IT geschwächt.
https://www.golem.de/news/bundesregierung-kritik-an-cybersicherheitsstrategie-1611-124393.html -
Datenschutz: Facebook setzt Datenweitergabe bei Whatsapp aus
Vorläufig leitet Whatsapp keine Nutzerdaten mehr an den Mutterkonzern Facebook weiter. Ein generelles Aus für die Weitergabe bedeutet dieser Schritt allerdings nicht: In der Zwischenzeit will das Unternehmen zunächst nur die Kritik von Behörden und Datenschützern überprüfen.
https://www.golem.de/news/datenschutz-facebook-setzt-datenweitergabe-bei-whatsapp-aus-1611-124371.html -
Adsense: Google entfernt Bankentrojaner aus Werbenetzwerk
Erneut ist über ein Werbenetzwerk Schadsoftware verteilt worden. Eine Google-Adsense-Kampagne hatte versucht, Android-Nutzern einen Bankentrojaner unterzuschieben. Die entsprechenden Anzeigen wurden mittlerweile deaktiviert.
https://www.golem.de/news/adsense-google-entfernt-bankentrojaner-aus-werbenetzwerk-1611-124363.html -
Cybersicherheitsstrategie: Regierung plant Gütesiegel für sichere IT-Produkte
Das BSI soll ein Gütesiegel für die sichere Nutzung von Internet und Computern entwickeln. Zudem will die Bundesregierung eine "besonders bösartig intelligente Nutzung von Kommunikationsmitteln" bekämpfen.
https://www.golem.de/news/cybersicherheitsstrategie-regierung-plant-guetesiegel-fuer-sichere-it-produkte-1611-124369.html -
Windows 10 Update History: Microsoft dokumentiert Änderungen zentral
Die Neuerungen von Windows 10 zu entdecken, ist ein recht aufwendiger Prozess mit den vielen Knowledge-Base-Artikeln. Um das zu verbessern, will Microsoft das Dokumentationskonzept noch weiter vereinheitlichen. Die Windows 10 Update History wird zentraler Anlaufpunkt.
https://www.golem.de/news/windows-10-update-history-microsoft-dokumentiert-aenderungen-zentral-1611-124352.html