-
Cybersicherheitsstrategie: Regierung plant Gütesiegel für sichere IT-Produkte
Das BSI soll ein Gütesiegel für die sichere Nutzung von Internet und Computern entwickeln. Zudem will die Bundesregierung eine "besonders bösartig intelligente Nutzung von Kommunikationsmitteln" bekämpfen.
https://www.golem.de/news/cybersicherheitsstrategie-regierung-plant-guetesiegel-fuer-sichere-it-produkte-1611-124369.html -
Windows 10 Update History: Microsoft dokumentiert Änderungen zentral
Die Neuerungen von Windows 10 zu entdecken, ist ein recht aufwendiger Prozess mit den vielen Knowledge-Base-Artikeln. Um das zu verbessern, will Microsoft das Dokumentationskonzept noch weiter vereinheitlichen. Die Windows 10 Update History wird zentraler Anlaufpunkt.
https://www.golem.de/news/windows-10-update-history-microsoft-dokumentiert-aenderungen-zentral-1611-124352.html -
Patch-Tuesday: Microsoft verteilt Patch für ausgenutzte Kernel-Lücke
Nach einigen Auseinandersetzungen zwischen Google und Microsoft ist es nun so weit: Die kritische Sicherheitslücke im Kernel ist gepatcht. Am Patch Tuesday behebt Microsoft außerdem eine Lücke in Secure Boot.
https://www.golem.de/news/patch-tuesday-microsoft-verteilt-patch-fuer-ausgenutzte-kernel-luecke-1611-124349.html -
Exploit-Schutz: Microsoft verlängert Restlaufzeit von Emet-Sicherheitstool
In Windows 10 sind zahlreiche Funktionen des Enhanced Mitigation Experience Toolkits enthalten, bei Vorgängerversionen müssen Admins aktiv werden. Microsoft hat bekanntgegeben, die Restlaufzeit von Emet um über ein Jahr zu verlängern.
https://www.golem.de/news/exploit-schutz-microsoft-verlaengert-restlaufzeit-von-emet-sicherheitstool-1611-124334.html -
Telekommunikationsüberwachung: Wie E-Mail-Überwachung in Deutschland funktioniert
Um die Überwachung von E-Mails in Deutschland ranken sich viele Mythen. Eine große Rolle spielt dabei eine Box, die diese Aufmerksamkeit eigentlich nicht verdient hat. Wir haben uns die technischen und rechtlichen Hintergründe der E-Mail-Überwachung in Deutschland angeschaut.
https://www.golem.de/news/telekommunikationsueberwachung-wie-e-mail-ueberwachung-in-deutschland-funktioniert-1611-124292.html -
Sicherheitslücke: Alle Android-Geräte können durch Dirty Cow gerootet werden
Alle bislang ausgelieferten Android-Geräte sind für die Dirty-Cow-Sicherheitslücke anfällig. Einen Patch wird es frühestens im kommenden Monat geben. Einige Nutzer scheinen sich aber auch zu freuen - denn Rooting ist durch die Lücke recht trivial.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-alle-android-geraete-koennen-durch-dirty-cow-gerootet-werden-1611-124326.html -
Apple: Spam kommt direkt in den iCloud-Kalender
Spam kommt nicht mehr nur per E-Mail, sondern neurdings auch direkt in den Kalender - jedenfalls bei iCloud-Nutzern. Bislang gibt es nur inoffizielle Workarounds für das Problem.
https://www.golem.de/news/apple-spam-kommt-direkt-in-den-icloud-kalender-1611-124316.html -
Online-Betrug: 20.000 Tesco-Kunden wurde Geld entwendet
Ein schwerer Betrugsfall betrifft zahlreiche Kunden einer britischen Bank. Unklar ist, wie die Täter massenhaft zur gleichen Zeit Abbuchungen bei den betroffenen Kunden tätigen konnten. Die Bank ist "hoffnungsvoll", den Schaden bald beheben zu können.
https://www.golem.de/news/online-betrug-20-000-tesco-kunden-wurde-geld-entwendet-1611-124311.html -
Login-Daten: Filezilla-Fork verschlüsselt Zugangsdaten mit Masterpasswort
Trotz jahrelanger Beschwerden vieler Nutzer verschlüsselt der beliebte FTP-Client Filezilla die gespeicherten Passwörter nicht. Ein privater Fork des Projekts bietet jedoch die Möglichkeit. Noch ist unklar, ob und wie sich die Funktion durchsetzt.
https://www.golem.de/news/login-daten-filezilla-fork-verschluesselt-zugangsdaten-mit-masterpasswort-1611-124305.html -
Internet-Protokoll: Quic soll der neue Kick für sicheres Surfen werden
Googles Netzwerk-Spezialisten haben Quic 2012 als schnelle Alternative zu verschlüsselten TCP-Verbindungen erdacht. Die Internet Engineering Task Force will das neue Protokoll zum Internet-Standard führen. Wir erklären die Grundideen von Quic.
https://www.golem.de/news/internet-protokoll-quic-soll-der-neue-kick-fuer-sicheres-surfen-werden-1611-123738.html -
US-Präsidentschaftswahl: Unsichere Wahlcomputer bleiben ein Problem
Kann die US-Wahl gehackt werden? Eine Sicherheitsfirma hat eine Sicherheitslücke in Wahlcomputern demonstriert - die ohnehin als notorisch unsicher und problematisch gelten. Die USA wollen im Falle einer Manipulation zurückhacken.
https://www.golem.de/news/us-praesidentschaftswahl-unsichere-wahlcomputer-bleiben-ein-problem-1611-124289.html -
Schutz kritischer Infrastrukturen: Telekom entwickelt Drohnen-Abwehrsystem
Unregulierte Drohnenflüge können ein Problem für Industriespionage, Privatsphäre und die physische Sicherheit von Personen sein. Die Deutsche Telekom möchte offenbar Lösungen anbieten, um ungewollte Drohnenflüge zu verhindern.
https://www.golem.de/news/schutz-kritischer-infrastrukturen-telekom-entwickelt-drohnen-abwehrsystem-1611-124288.html -
Backup-Strategie: Krankenhaus konnte Ransomware-Angriff abwehren
Immer wieder wurde der Betrieb von Krankenhäusern im Jahr 2016 durch Ransomware gestört. Eine Spezialklinik in Großbritannien hatte Glück im Unglück - und konnte mit einer Backup-Strategie größeren Schaden abwenden.
https://www.golem.de/news/backup-strategie-krankenhaus-konnte-ransomware-angriff-abwehren-1611-124287.html -
Digitaler Hausfriedensbruch: Bund lehnt längere Haftstrafen für Hacker ab
Der Bundesrat will schärfer gegen die Betreiber von Botnetzen vorgehen. Doch die Pläne der Länder gehen der Bundesregierung zu weit.
https://www.golem.de/news/digitaler-hausfriedensbruch-bund-lehnt-laengere-haftstrafen-fuer-hacker-ab-1611-124282.html -
Telekom: Outdoor-Variante des Paketbutlers kommt im Frühjahr
Pakete, die nicht zugestellt werden, nerven Onlinekäufer weiter. Der Paketbutler von Telekom und Feldsechs soll helfen, bald auch draußen. Sein System ist offen, die Konkurrenten können sich bei Parcellock nicht mit der DHL einigen.
https://www.golem.de/news/telekom-outdoor-variante-des-paketbutlers-kommt-im-fruehjahr-1611-124266.html -
Philips Hue: Smarte Lampe per Drohne gehackt
Hacker haben eine Sicherheitslücke in vermeintlich smarten Lampen des Herstellers Philips ausgenutzt. Dazu flogen sie mit einer Drohne und etwas technischem Equipment an verwundbaren Geräten vorbei und installierten einen Wurm.
https://www.golem.de/news/philips-hue-smarte-lampe-per-drohne-gehackt-1611-124264.html -
Nach Spähvorwürfen: Firefox und Chrome schmeißen Web of Trust raus
Die Browserhersteller ziehen Konsequenzen. Vorerst lässt sich die Erweiterung Web of Trust nicht mehr über die offiziellen Angebote herunterladen. Die Addon-Entwickler verstehen die Aufregung immer noch nicht.
https://www.golem.de/news/nach-spaehvorwuerfen-firefox-und-chrome-schmeissen-web-of-trust-raus-1611-124260.html -
Verschlüsselung: Signal-Verschlüsselung ohne Googles Play-Dienste nutzen
Der beliebte Messenger Signal kann nur in Verbindung mit Googles Play Services genutzt werden. Die bislang verfügbare Alternative Libre Signal muss nach einem Streit mit Gründer Moxie Marlinspike den Betrieb einstellen - wir zeigen Alternativen.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-signal-verschluesselung-ohne-googles-play-dienste-nutzen-1611-124246.html -
Browsererweiterungen: Plötzlich nackt im Netz
Alle Suchwörter, alle Webseiten - der Browser-Verlauf eines ganzen Monats steht zum Verkauf. Unser Autor erlebte, wie das ist, wenn die eigenen Daten zur Ware werden.
https://www.golem.de/news/browsererweiterungen-ploetzlich-nackt-im-netz-1611-124235.html -
Serverprobleme: Targobank zeigte falsche Kontostände an
Einige Kunden der Targobank dürften gestern beim Blick auf ihr Konto einen Schock bekommen haben, denn statt des eigentlichen Guthabens wurde eine Einlage von null Euro angezeigt. Schuld sollen Serverprobleme gewesen sein.
https://www.golem.de/news/serverprobleme-targobank-zeigte-falsche-kontostaende-an-1611-124239.html