-
Koalitionsstreit über WLAN: Merkel drängt auf rasche Einigung zu Störerhaftung
Seit Monaten stocken die Verhandlungen zur Abschaffung der Störerhaftung bei offenen WLANs. Nun soll Kanzlerin Merkel ein Machtwort gesprochen haben, um eine Einigung in den nächsten Wochen zu erzielen.
https://www.golem.de/news/koalitionsstreit-ueber-wlan-merkel-draengt-auf-rasche-einigung-zu-stoererhaftung-1605-120732.html -
Imagetragick-Bug: Sicherheitslücke in Imagemagick bedroht viele Server
Mit Bildern kann jetzt Code ausgeführt werden: Die Bildbearbeitungsbibliothek Imagemagick prüft Name, Inhalt und Typ von Bildern nur unzureichend - und macht die Software daher für Angriffe verwundbar. Die Sicherheitslücke soll bereits aktiv ausgenutzt werden, einen vollständigen Patch gibt es nicht.
https://www.golem.de/news/imagetragick-bug-sicherheitsluecke-in-imagemagick-bedroht-viele-server-1605-120720.html -
OpenSSL-Update: Die Rückkehr des Padding-Orakels
Die jüngste Version von OpenSSL behebt eine kritische Sicherheitslücke: eine Neuauflage des sogenannten Padding-Oracle-Angriffs. Mehrere ältere Bugs ermöglichen außerdem zusammen eine Memory-Corrpution-Lücke.
https://www.golem.de/news/openssl-update-die-rueckkehr-des-padding-orakels-1605-120711.html -
Bundeskriminalamt: Geldfälscher sind zunehmend über das Netz aktiv
Im Darknet gibt es nicht nur gehackte Netflix-Accounts und Malware, sondern offenbar auch gefälschtes Geld, Druckplatten und Kopiervorlagen. Das Bundeskriminalamt sieht einen Trend, Falschgeld vermehrt online zu vertreiben.
https://www.golem.de/news/bundeskriminalamt-geldfaelscher-sind-zunehmend-ueber-das-netz-aktiv-1605-120704.html -
Peter Sunde: Flattr kooperiert für Bezahlmodell mit Adblock Plus
Der kriselnde Bezahldienst Flattr will nichts weniger als einen "Geburtsfehler des Internets" beheben. Dafür kooperiert Gründer Peter Sunde mit dem Erzfeind der Werbeindustrie.
https://www.golem.de/news/peter-sunde-flattr-kooperiert-fuer-bezahlmodell-mit-adblock-plus-1605-120703.html -
Qantas: Explosives WLAN verzögert Flug für mehrere Stunden
Ein WLAN mit einem unheimlichen Namen hat einigen Passagieren eines Qantas-Flugs so viel Angst eingejagt, dass sich der Abflug um mehrere Stunden verzögerte. Letztlich hob die Maschine aber mitsamt der bösen SSID ab.
https://www.golem.de/news/qantas-explosives-wlan-verzoegert-flug-fuer-mehrere-stunden-1605-120702.html -
Brasilien: Sperrung von Whatsapp vorzeitig beendet
Die brasilianische Justiz geht schon wieder gegen Whatsapp vor und sperrt den Dienst. Die eigentlich für drei Tage vorgesehene Sperre wurde nach einem Tag wieder beendet.
https://www.golem.de/news/brasilien-whatsapp-schon-wieder-blockiert-1605-120688.html -
Bitcoin-Erfinder: Craig Wright sagt, er sei Satoshi Nakamoto
Dieses Mal aber wirklich: Nach zahlreichen Spekulationen über die Identität des Bitcoin-Erfinders hat sich ein Australier im Gespräch mit mehreren Medien als Satoshi Nakamoto bezeichnet. Als Beweis seiner Identität präsentierte er kryptographisch signierte Nachrichten - es gibt aber auch Zweifel an seiner Darstellung.
https://www.golem.de/news/bitcoin-erfinder-satoshi-nakamoto-will-sich-geoutet-haben-1605-120666.html -
Quantum Break: 27-GByte-Patch deaktiviert das Upscaling
Remedy hat ein Update für Quantum Break veröffentlicht, welches erlaubt, das interne Upscaling abzuschalten. Die Bildqualität verbessert sich leicht, die Framerate sinkt drastisch. Allerdings läuft das Spiel aufgrund einer Besonderheit gefühlt noch schlechter.
https://www.golem.de/news/quantum-break-27-gbyte-patch-deaktiviert-das-upscaling-1605-120658.html -
Ransomware: Verfassungsschutz von Sachsen-Anhalt wurde verschlüsselt
Der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt hat ein Trojaner-Problem. Mehrere Arbeitsplatzrechner wurden mit Ransomware verschlüsselt, außerdem wurde ein Backdoor-Trojaner gefunden. Die Grünen fordern Aufklärung.
https://www.golem.de/news/ransomware-saechsischer-verfassungsschutz-wurde-verschluesselt-1604-120654.html -
Security: Der Internetminister hat Heartbleed
Die Webseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur war für eine seit fast zwei Jahren geschlossene, kritische Sicherheitslücke anfällig. Das kompromittierte Zertifikat wird weiterhin verwendet.
https://www.golem.de/news/security-der-internetminister-hat-heartbleed-1604-120635.html -
Kaspersky-Analyse: Fast jeder Geldautomat lässt sich kapern
Immer wieder gibt es Berichte über gehackte Geldautomaten. In einer ausführlichen Analyse macht Kaspersky eine ganze Reihe von Sicherheitsdefiziten dafür verantwortlich.
https://www.golem.de/news/kaspersky-analyse-fast-jeder-geldautomat-laesst-sich-kapern-1604-120620.html -
Android-Smartphones: Ransomware per Drive-by-Angriff verteilt
Auch Android-Nutzer sind von Exploit-Kits bedroht. Eine kriminelle Gruppe nutzt mehrere bekannte Sicherheitslücken, um eine Ransomware auf den Smartphones zu installieren. Bezahlt werden soll über Itunes.
https://www.golem.de/news/android-smartphones-ransomware-per-drive-by-angriff-verteilt-1604-120618.html -
Datenschutz: Payback und Verbraucherschützer einig über Like-Button
Payback will den Gebrauch des Like-Buttons von Facebook auf seinen Seiten ändern. Damit vermeidet das Unternehmen einen Rechtsstreit - und gibt dem Druck von Verbraucherschützern nach.
https://www.golem.de/news/datenschutz-payback-und-verbraucherschuetzer-einig-ueber-like-button-1604-120601.html -
Alphabay: Darknet-Marktplatz leakt Privatnachrichten durch eigene API
Ein illegaler Marktplatz für Drogen und Waffen wollte seinen Händlern mit einer API das Leben erleichtern. Doch das ging ordentlich daneben.
https://www.golem.de/news/alphabay-darknet-marktplatz-leakt-privatnachrichten-durch-eigene-api-1604-120588.html -
Lifeboat-Community: Minecraft-Spieler müssen sich neues Passwort craften
Die Nutzerdaten einer großen Minecraft-Community wurden kopiert, das Unternehmen dahinter hat sich entschieden, eher intransparent damit umzugehen. Angeblich seien die betroffenen Nutzer informiert - doch einige von ihnen widersprechen dem.
https://www.golem.de/news/lifeboat-community-minecraft-spieler-muessen-sich-neues-passwort-craften-1604-120579.html -
Verteidigungsministerium: Ursula von der Leyen will 13.500 Cyber-Soldaten einstellen
Deutschland wird demnächst auch im Cyber-Raum verteidigt. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will bei der Bundeswehr einen Organisationsbereich Cyber schaffen. Bereits jetzt hat die Bundeswehr ein eigenes CERT.
https://www.golem.de/news/verteidigungsministerium-ursula-von-der-leyen-will-13500-cyber-solaten-einstellen-1604-120565.html -
Angebliche Zukunftstechnik: Sirin verspricht sicheres Smartphone für 20.000 US-Dollar
Ein supersicheres, superteures Smartphone: Das will das Startup Sirin ab dem kommenden Monat anbieten. Doch noch gibt es von dem Unternehmen nur eine schöne Webseite - keine Fakten über Gerät, Software oder Verschlüsselung.
https://www.golem.de/news/angebliche-zukunftstechnik-sirin-verspricht-sicheres-android-smartphone-fuer-20-000-euro-1604-120564.html -
Nach Hack von Dating-Webseite: 1,1 Millionen Zugangsdaten stehen zum Verkauf
Nach Ashley Madison trifft es jetzt die umstrittene Dating-Webseite Beautifulpeople: Über eine Million persönliche Datensätze werden nach einem Hackerangriff angeboten. Der Dienst steht wegen Schönheitstests und Kündigungen bei Gewichtszunahme in der Kritik.
https://www.golem.de/news/nach-hack-von-dating-webseite-1-1-millionen-zugangsdaten-stehen-zum-verkauf-1604-120559.html -
PGP im Parlament: Warum mein Abgeordneter keine PGP-Mail öffnen kann
Offiziell fordert das Europäische Parlament "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als Selbstverständlichkeit". Sucht man jedoch eine Möglichkeit, seinem Abgeordneten eine verschlüsselte E-Mail zu senden, trifft man auf ahnungslose Politiker, frustrierte Mitarbeiter und eine sehr vorsichtige IT-Abteilung - und das in Berlin genau wie in Brüssel.
https://www.golem.de/news/pgp-im-parlament-warum-mein-abgeordneter-keine-pgp-mail-oeffnen-kann-1604-120506.html