-
Verschlüsselung: Whisply macht verschlüsselte Dateien mobil
Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für über den Browser geteilte Dateien: Das deutsche Startup Boxcryptor will das mit dem neuen Dienst Whisply bald anbieten.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-whisply-macht-verschluesselte-dateien-mobil-1603-119532.html -
Soziales Netz: Facebook verteidigt seinen Klarnamenzwang - vorerst
Grundsätzlich besteht Facebook darauf, dass Nutzer ihre echten Namen angeben - viele Datenschützer und Aktivisten stört das. Nun hat ein Hamburger Gericht dem sozialen Netzwerk in einem ersten Verfahren recht gegeben.
https://www.golem.de/news/soziales-netz-facebook-verteidigt-seinen-klarnamenzwang-vorerst-1603-119558.html -
Sicherheitslücken bei Securitymesse: Ein Handtuch als Konferenz-Badge
Douglas Adams hätte sich gefreut: Bei der RSA 2016 kann man sich mit einem Handtuch Zutritt verschaffen. Es ist nicht die einzige Sicherheitslücke bei der diesjährigen Konferenz.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecken-bei-securitymesse-ein-handtuch-als-konferenz-badge-1603-119553.html -
Google: Chrome 49 scrollt flüssiger
Pünktlich im Sechs-Wochen-Rhythmus hat Google seinen Browser Chrome in Version 49 veröffentlicht. Herausragende Änderungen sind flüssigeres Scrollen, bessere Datenkompression und Custom CSS für Webentwickler.
https://www.golem.de/news/google-chrome-49-scrollt-fluessiger-1603-119548.html -
Addon lädt Malware nach: Firefox blockiert populären Youtube Unblocker
Mit Hilfe des Addons Youtube Unblocker lässt sich das Geoblocking von Videos umgehen. Nun hat Mozilla die Erweiterung aus Sicherheitsgründen aus dem Angebot genommen.
https://www.golem.de/news/addon-laedt-malware-nach-firefox-blockiert-populaeren-youtube-unblocker-1603-119547.html -
US-Cryptowars: "Backdoors sind der Pfad zur Hölle"
Die US-Justizministerin glaubt an sichere Backdoors, während Microsofts Chefjurist darin den "Pfad zur Hölle sieht". Auf der RSA-Konferenz wurde eifrig über Hintertüren und Ermittlungsstrategien gestritten.
https://www.golem.de/news/us-cryptowars-backdoors-sind-der-pfad-zur-hoelle-1603-119540.html -
Security: Wie Betrüger Apple Pay missbrauchen können
Apple Pay ist praktisch und gilt als sicher. Doch das System lässt sich von Kriminellen missbrauchen, um digitale Kreditkartenkopien zu erstellen.
https://www.golem.de/news/security-wie-betrueger-apple-pay-missbrauchen-koennen-1603-119537.html -
Apple: Touch-ID lässt sich mit Knete austricksen
Apples Fingerabdrucksensor Touch-ID kann mit Play-Doh hereingelegt werden. Der Angreifer muss allerdings den Fingerabdruck des Opfers abformen, um eine Negativform für die Knete zu bauen.
https://www.golem.de/news/apple-touch-id-laesst-sich-mit-knete-austricksen-1603-119535.html -
Security: Angebliche Locky-Warnung vom BKA ist ein Trojaner
Die Angst vor Locky wird jetzt offenbar von Kriminellen ausgenutzt. In einer angeblich vom Bundeskriminalamt stammenden Mail wird vor dem Kryptotrojaner gewarnt und ein Werkzeug zur Entfernung angeboten - das selbst Malware enthält.
https://www.golem.de/news/security-angebliche-locky-warnung-vom-bka-ist-ein-trojaner-1603-119525.html -
Kritische Infrastruktur: Wasserversorgung durch Hackerangriffe gestört
Bislang haben Hackerangriffe in Deutschland noch nicht zu Ausfällen bei der Wasserversorgung geführt. Anders als die Sicherheitsbehörden sehen die Versorger dafür auch keine große Gefahr.
https://www.golem.de/news/kritische-infrastruktur-wasserversorgung-durch-hackerangriffe-gestoert-1603-119521.html -
Google: Gmail durchsucht Bilder nach sicherheitsrelevanten Daten
Unternehmen müssen vorsichtig sein, welche Daten sie per E-Mail verschicken - sicherheitsrelevante Informationen sollten nicht versehentlich versendet werden. Google hat die Gmail-Funktion zur Verhinderung derartiger Leaks verbessert: Jetzt werden auch Bilder überprüft.
https://www.golem.de/news/google-gmail-durchsucht-bilder-nach-sicherheitsrelevanten-daten-1603-119511.html -
Nutzerdaten: Bundeskartellamt eröffnet Verfahren gegen Facebook
Klärt Facebook seine Mitglieder ausreichend über den Umgang mit ihren Daten auf? Daran zweifelt das Bundeskartellamt - und eröffnet ein Verfahren.
https://www.golem.de/news/nutzerdaten-bundeskartellamt-eroeffnet-verfahren-gegen-facebook-1603-119509.html -
Informatik-Preis: Alan Turing Award für Diffie und Hellman
Die Association for Computing Machinery zeichnet zwei bedeutende Krytographen für ihr Lebenswerk aus: Whitfield Diffie und Martin Hellman bekommen die renommierte Auszeichnung für ihre Beiträge zur asymmetrischen Kryptographie.
https://www.golem.de/news/kryptographie-preis-alan-turing-award-fuer-diffie-und-hellmann-1603-119501.html -
Cachebleed-Angriff: CPU-Cache kann private Schlüssel verraten
Forschern ist es gelungen, RSA-Verschlüsselungsoperationen von OpenSSL mittels eines Cache-Timing-Angriffs zu belauschen und so den privaten Key zu knacken. Der Cachebleed-Angriff nutzt dabei Zugriffskonflikte auf den Cache-Speicher.
https://www.golem.de/news/cachebleed-angriff-cpu-cache-kann-private-schluessel-verraten-1603-119497.html -
Streit um Whatsapp Daten: Facebook-Manager in Brasilien festgenommen
Ein Facebook-Manager ist in Brasilien festgenommen worden, weil Whatsapp sich weigert, einer richterlichen Anordnung nachzukommen. Das Unternehmen soll Gesprächsverläufe von Drogenhändlern herausgeben.
https://www.golem.de/news/streit-um-whatsapp-daten-facebook-manager-in-brasilien-festgenommen-1603-119495.html -
Drown-Angrifff: Ein Drittel der HTTPS-Server angreifbar
Kein moderner Browser unterstützt das alte SSL-Protokoll Version 2. Trotzdem kann es zum Sicherheitsrisiko werden, solange Server es aus Kompatibilitätsgründen unterstützen. Es muss nicht einmal derselbe Server sein.
https://www.golem.de/news/bleichenbacher-angriff-drown-entschluesselt-mit-uraltem-ssl-protokoll-1603-119457.html -
iPhone-Streit: Apple gewinnt ein bisschen
Im Streit um das iPhone des Terroristen Farook bekommt Apple indirekt Rückendeckung von einem US-Bundesrichter. Vorbei ist der Streit damit aber noch nicht. Außerdem will Apple seine Position vor dem US-Kongress begründen.
https://www.golem.de/news/iphone-streit-apple-gewinnt-ein-bisschen-1603-119467.html -
Privatsphäre: Verbraucherschützer klagen gegen Windows 10
Microsoft soll dem Nutzer klarer anzeigen, welche Einwilligung in Datenerhebung und -nutzung für alle Funktionen und Dienste von Windows 10 gefordert wird. Denn ohne diese Zustimmung kann das Update nicht installiert werden.
https://www.golem.de/news/privatsphaere-klage-der-verbraucherschuetzer-gegen-windows-10-1602-119462.html -
Security: 85 Prozent der SSL-VPNs haben unsichere Konfigurationen
Zahlreiche SSL-VPNs sichern den Traffic der Nutzer nur unzureichend ab - das behauptet eine Sicherheitsfirma. Viele Anbieter würden nach wie vor SHA-1 oder MD5 verwenden. Außerdem seien rund 10 Prozent der Dienste für Heartbleed anfällig.
https://www.golem.de/news/security-85-prozent-der-ssl-vpns-haben-unsichere-konfigurationen-1602-119450.html -
NFC: Was Apple Pay nicht schafft, soll der Nahverkehr bringen
Apple Pay hat nicht gereicht: Jetzt startet der Halbleiterhersteller NXP ein Projekt, um den Funkstandard NFC und das Sicherheitsmodul Secure Element endlich zu etablieren - im öffentlichen Nahverkehr.
https://www.golem.de/news/nfc-was-apple-pay-nicht-schafft-soll-der-nahverkehr-bringen-1602-119381.html