-
XKeyscore: Verfassungsschutz befürchtet Hintertür in NSA-Programm
Seit fast drei Jahren testet der Verfassungsschutz die NSA-Analysesoftware XKeyscore. Für einen Normalbetrieb fehlt immer noch ein Sicherheitskonzept, weil der Dienst der NSA nicht traut.
https://www.golem.de/news/xkeyscore-verfassungsschutz-befuerchtet-hintertuer-in-nsa-programm-1602-119236.html -
Befürchteter Router-Lockdown: TP-Link-Router weiterhin für Freifunk nutzbar
In der Freifunk-Community werden neue Router-Regulierungen aus den USA und der EU wild diskutiert - angeblich droht das Ende alternativer Firmwares. Der Hersteller TP-Link gibt nach verschiedenen Berichten jetzt Entwarnung.
https://www.golem.de/news/router-lockdown-erster-hersteller-soll-alternative-firmware-blockieren-1602-119231.html -
NSA-Ausschuss: Opposition will Aufklärung der BND-Affäre erzwingen
Im Streit über die Aufklärung der BND-Selektorenaffäre setzen Grüne und Linke der Koalition die Pistole auf die Brust: Entweder darf der NSA-Ausschuss ermitteln, oder es gibt einen eigenen BND-Ausschuss.
https://www.golem.de/news/nsa-ausschuss-opposition-will-aufklaerung-der-bnd-affaere-erzwingen-1602-119227.html -
Replay-Angriff: IoT-Alarmanlage hat nicht patchbare Sicherheitslücke
Eine Sicherheitslücke wie im Film: Einbrecher deaktivieren die Alarmanlage, bevor sie in ein Haus eindringen. Die smarte Alarmanlage Simplisafe hat genau dieses Problem - und einen einfachen Patch gibt es leider nicht.
https://www.golem.de/news/replay-angriff-iot-alarmanlage-hat-nicht-patchbare-sicherheitsluecke-1602-119209.html -
Umstrittene Personalie: Bundeskabinett ernennt Schönbohm zum BSI-Präsidenten
"Cyberclown" und Wirtschaftslobbyist? Trotz heftiger Kritik hat die Bundesregierung den früheren EADS-Manager Arne Schönbohm zum Präsidenten des BSI ernannt.
https://www.golem.de/news/umstrittene-personalie-bundeskabinett-ernennt-schoenbohm-zum-bsi-praesidenten-1602-119200.html -
Machine-Learning: Künstliche neuronale Netze erleichtern Passwortcracking
Ein Machbarkeitsnachweis zeigt, dass künstliche neuronale Netzwerke mit etwas Training benutzt werden können, um Passwörter zu knacken. Selbst bei recht komplexen klappt das erstaunlich gut.
https://www.golem.de/news/machine-learning-kuenstliche-neuronale-netzwerke-erleichtern-passwortcracking-1602-119145.html -
IP-Spoofing: Forscher erkennen Standortverschleierung zu 97 Prozent
Netflix geht neuerdings gegen IP-Spoofing vor und gibt damit dem Druck der Hollywoodstudios nach. Forscher aus Kanada haben jetzt eine Technologie vorgestellt, die bei der Enttarnung von VPN-Nutzern zum Einsatz kommen könnte.
https://www.golem.de/news/ip-spoofing-forscher-erkennen-standortverschleierung-zu-97-prozent-1602-119175.html -
Glibc: Sicherheitslücke gefährdet fast alle Linux-Systeme
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke klafft in der Glibc-Bibliothek, die in fast allen Linux-Systemen genutzt wird: Eine DNS-Funktion erlaubt die Ausführung von bösartigem Code. Nutzer sollten schnellstmöglich Updates installieren.
https://www.golem.de/news/glibc-sicherheitsluecke-gefaehrdet-fast-alle-linux-systeme-1602-119172.html -
Geldautomaten: Skimming an der Netzwerkbuchse
Skimming ist ein bekanntes Problem - Kriminelle verwenden nachgebaute Tastaturfelder und Magnetkartenleser, um Kundendaten an Geldautomaten zu kopieren. Jetzt warnt der Hersteller NCR vor neuen Gefahren.
https://www.golem.de/news/geldautomaten-skimming-an-der-netzwerkbuchse-1602-119162.html -
Nach Beschwerde: Der GCHQ darf erstmal weiterhacken
Die Spione dürfen weiterhacken: Privacy International und der CCC sind mit einer Beschwerde gegen die Hacking-Praxis des britischen Geheimdienstes gescheitert. Das Investigatory Powers Tribunal möchte die "dringenden Bedürfnisse der Geheimdienste" schützen.
https://www.golem.de/news/nach-beschwerde-der-gchq-darf-erstmal-weiterhacken-1602-119158.html -
Update auf Version 1.17: Veracrypt soll jetzt doppelt so schnell sein
Veracrypt ist einer der beliebtesten Nachfolger des eingestellten Truecrypt - ein Update bringt jetzt neue Funktionen. Außerdem soll das Laden von Containern deutlich schneller vonstattengehen - bislang einer der größten Kritikpunkte an dem Programm.
https://www.golem.de/news/update-auf-version-1-17-veracrypt-soll-jetzt-doppelt-so-schnell-sein-1602-119143.html -
VBB-Fahrcard: Jetzt können Bewegungspunkte gelöscht werden
Die Software steht bereit: Kunden können endlich auch ohne Android-Telefon die Daten anzeigen lassen, die auf ihrer VBB-Fahrcard gespeichert sind. Jetzt gilt es nur noch, das richtige Kundenzentrum zu finden.
https://www.golem.de/news/vbb-fahrcard-jetzt-koennen-bewegungspunkte-geloescht-werden-1602-119142.html -
NSA-Software: Wozu braucht der Verfassungsschutz XKeyscore?
Seit fast drei Jahren testet der Verfassungsschutz die NSA-Spionagesoftware XKeyscore. Ohne Ergebnis. Dabei wollte er das mächtige Überwachungsinstrument einst unbedingt.
https://www.golem.de/news/nsa-software-wozu-braucht-der-verfassungsschutz-xkeyscore-1602-119117.html -
Verschlüsselung: Thüringens Verfassungsschutzchef Kramer verlangt Hintertüren
Kritik an Thüringens Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer: Er hat nach Hintertüren in Verschlüsselungstechnik verlangt. Netzpolitiker und Datenschützer hingegen bestehen auf der Verschlüsselung als digitaler Selbstverteidigung.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-thueringens-verfassungsschutzchef-kramer-verlangt-hintertueren-1602-119114.html -
Nordrhein-Westfalen: Mehrere Krankenhäuser von Malware befallen
Viren und Krankenhäuser - da denken viele zuerst an MRSA und andere resistente Keime. Doch in NRW stören Computerviren den Betrieb mehrerer Krankenhäuser - Operationen wurden abgesagt oder verschoben.
https://www.golem.de/news/nordrhein-westfalen-mehrere-krankenhaeuser-von-malware-befallen-1602-119105.html -
Fallout 4: Überarbeiteter Überlebensmodus und größere Sichtweite
Nach längerer Pause wird Bethesda bei Fallout 4 wieder aktiver: Der Überlebensmodus soll geändert werden, und demnächst kommen offenbar die ersten Zusatzinhalte. Bereits jetzt gibt es in der Konsolenversion eine größere Sichtweite per Patch.
https://www.golem.de/news/fallout-4-ueberarbeiteter-ueberlebensmodus-und-groessere-sichtweite-1602-119102.html -
AVM: Fritzboxen für Supervectoring, G.fast und Docsis 3.1 kommen
Auf den kommenden großen IT-Messen MWC und Cebit werden Fritzboxen mit neuester Technik gezeigt. Doch Supervectoring, G.fast und Docsis 3.1 müssen erst einmal in den Netzen zum Einsatz kommen.
https://www.golem.de/news/avm-fritzboxen-fuer-supervectoring-g-fast-und-docsis-3-1-kommen-1602-119081.html -
ÖPNV in San Francisco: Die meisten Überwachungskameras sind nur Attrappen
Überwachungskameras in Zügen sollen eigentlich die Sicherheit erhöhen. Während sie in Hannover vorübergehend verboten waren, können sie in San Francisco bei der Verbrechensaufklärung derzeit wenig helfen.
https://www.golem.de/news/oepnv-in-san-francisco-die-meisten-ueberwachungskamera-sind-nur-attrappen-1602-119077.html -
Datenschutzpanne: Karnevalisten werfen mit Patientenakten um sich
Kamelle! Konfetti! Patientendaten! Im thüringischen Dermbach hat die Konfettikanone offenbar Patientenakten auf die feiernden Karnevalisten verteilt. Jetzt untersuchen Datenschützer den Vorfall.
https://www.golem.de/news/datenschutzpanne-karnevalisten-werfen-mit-patientenakten-um-sich-1602-119059.html -
Blizzard: Hearthstone-Cheat-Tools verteilen Malware
Wer sich in Hearthstone durch Tools Vorteile verschaffen will, sollte vorsichtig sein. Denn einerseits blockt Blizzard Spieler, die cheaten. Und andererseits kommen einige Programme mit unerwünschter Zusatzsoftware: Malware, die die Webcam anschaltet und einen Keylogger aktiviert.
https://www.golem.de/news/blizzard-hearthstone-addons-verteilen-malware-1602-119050.html