-
Security: Kassensysteme in US-Luxushotelkette mit Malware infiziert
Gäste von Hotels der Kette Starwood sollten ihre Kreditkartenabrechnungen überprüfen: Kassensysteme in mehr als 50 Hotels in Nordamerika wurden mit einer Schadsoftware infiziert.
https://www.golem.de/news/security-kassensysteme-in-us-luxushotelkette-mit-malware-infiziert-1511-117566.html -
Alexander Dobrindt: Grundsatz der Datensparsamkeit "muss weg"
Die Verhandlungen zur EU-Datenschutzreform sind auf der Zielgeraden. Daher macht sich die Bundesregierung immer offener für Big Data und "Datenreichtum" stark.
https://www.golem.de/news/alexander-dobrindt-grundsatz-der-datensparsamkeit-muss-weg-1511-117536.html -
Nach Terroranschlägen: De Maizière will keine Backdoors in Kryptographie
Die Bundesregierung hält an ihrer Position in Sachen Backdoors fest. Hintertüren in Verschlüsselungsprogrammen seien nicht nötig. Es gebe andere Möglichkeiten.
https://www.golem.de/news/nach-terroranschlaegen-de-maiziere-will-keine-backdoors-in-kryptographie-1511-117530.html -
BSI-Lagebericht 2015: Bund plant kein Programm gegen IT-Angriffe von Terroristen
IT-Systeme sind in diesem Jahr unsicherer geworden. Das BSI warnt in seinem Lagebericht vor vermehrten Softwarelücken, aber auch vor Gefahren durch manipulierte Hardware. Ein besonderer Schutz gegen IT-Angriffe von Terroristen sei nicht nötig, sagte der Innenminister.
https://www.golem.de/news/bsi-lagebericht-2015-bund-plant-kein-programm-gegen-it-angriffe-von-terroristen-1511-117529.html -
Axel Voss: CDU-Abgeordneter wettert gegen EU-Datenschutzgrundverordnung
Philippika gegen Datenschutz: Ein CDU-Abgeordneter hat im Europaparlament die neue Datenschutzrichtlinie der Europäischen Union scharf kritisiert. Diese behindere die digitale Wirtschaft.
https://www.golem.de/news/axel-voss-cdu-abgeordneter-wettert-gegen-eu-datenschutzrichtlinie-1511-117526.html -
Charta unterzeichnet: De Maizière hält an starker Verschlüsselung fest
Regierung, Forschung und IT-Wirtschaft wollen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Deutschland vorantreiben. Die sichere Kommunikation solle zum Standard werden, heißt es in einer gemeinsam unterzeichneten Charta.
https://www.golem.de/news/charta-unterzeichnet-de-maiziere-haelt-an-starker-verschluesselung-fest-1511-117507.html -
Intelligente Stromzähler: Wenn Verbraucherschützer die Verbraucher verwirren
Der Verbraucherzentrale Bundesverband fährt eine Kampagne gegen die Einbaupflicht für intelligente Strommesssysteme. Die Pressemitteilungen strotzen nur so vor Fehlern und werfen alles durcheinander.
https://www.golem.de/news/intelligente-stromzaehler-wenn-verbraucherschuetzer-die-verbraucher-verwirren-1511-117492.html -
Terror in Paris: Anonymous erklärt IS den Cyberkrieg
Anonymous erklärt den Terroristen den Cyberkrieg. Eine andere Gruppe behauptet, sie hätte einen Anschlag verhindert. Können Hacker mehr, als die Dschihadisten ein bisschen zu ärgern?
https://www.golem.de/news/terror-in-paris-anonymous-erklaert-is-den-cyberkrieg-1511-117487.html -
Sicherheitslücken: XML-Verschlüsselung mit vielen Fallstricken
Zahlreiche Sicherheitslücken plagen die Standards zum Verschlüsseln und Signieren von XML-Daten. Obwohl die Lücken schon viele Jahre bekannt sind, finden sich nach wie vor viele verwundbare Produkte.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecken-xml-verschluesselung-mit-vielen-fallstricken-1511-117471.html -
EU-Netzaktivismus: Ein Wiesel für ein modernes Urheberrecht
Netzaktivisten kümmern sich in Brüssel um das Urheberrecht, den Datenschutz und die Netzneutralität. Golem.de hat den Dokumentarfilm Democracy - Im Rausch der Daten zum Anlass genommen, sich die Akteure und ihre Methoden genauer anzuschauen.
https://www.golem.de/news/eu-netzaktivismus-ein-wiesel-fuer-ein-modernes-urheberrecht-1511-117447.html -
Sicherheit: Wie gefährlich sind die "Spionagezähler" im Keller?
Die Bundesregierung will alle deutschen Haushalte mit elektronischen Stromzählern ausstatten lassen. Wie groß ist die Gefahr, dass damit eine detaillierte Gerätenutzung und sogar die Fernsehgewohnheiten ausspioniert werden können?
https://www.golem.de/news/sicherheit-wie-gefaehrlich-sind-die-spionagezaehler-im-keller-1511-117461.html -
Terrorgefahr in Europa: Deutsche Geheimdienste erhalten Hunderte neue Mitarbeiter
Die große Koalition will die Geheimdienste besser kontrollieren. Zunächst sollen BND und Verfassungsschutz jedoch 500 neue Mitarbeiter bekommen.
https://www.golem.de/news/terrorgefahr-in-europa-deutsche-geheimdienste-erhalten-hunderte-neuer-mitarbeiter-1511-117459.html -
Playstation und Messenger: IS kommuniziert zunehmend an den Geheimdiensten vorbei
Nach den Terroranschlägen von Paris fordert die Gewerkschaft der Polizei eine längere Speicherung von Verbindungsdaten. Sicherheitsexperten verweisen hingegen auf Probleme durch Verschlüsselung und die Kommunikation über die Playstation durch den IS.
https://www.golem.de/news/playstation-und-messenger-is-kommuniziert-zunehmend-an-den-geheimdiensten-vorbei-1511-117458.html -
Websicherheit: Datenleck durch dynamische Skripte
Moderne Webseiten erstellen häufig dynamischen Javascript-Code. Wenn darin private Daten enthalten sind, können fremde Webseiten diese auslesen. Bei einer Untersuchung von Sicherheitsforschern war ein Drittel der untersuchten Webseiten von diesem Problem betroffen.
https://www.golem.de/news/websicherheit-datenleck-durch-dynamische-skripte-1511-117456.html -
Exploit: Offenbar Millionen Android-Geräte über Chrome angreifbar
Auf einer Konferenz in Tokio hat ein chinesischer Entwickler einen Exploit präsentiert, der Angreifern über den Chrome-Browser offenbar weitreichenden Zugriff auf das Android-Gerät ermöglicht. Das Problem soll Millionen Smartphones und Tablets betreffen.
https://www.golem.de/news/exploit-offenbar-millionen-android-geraete-ueber-chrome-angreifbar-1511-117448.html -
ProxySG: Einblick ins Betriebssystem von Blue Coat
Der Sicherheitsforscher Raphaël Rigo hat sich das Betriebssystem von Geräten der Firma Blue Coat angesehen. Dem proprietären System fehlen moderne Sicherheitsmechanismen wie Stack Canaries oder ASLR.
https://www.golem.de/news/proxysg-einblick-ins-betriebssystem-von-blue-coat-1511-117433.html -
Silk Road 2.0: Forschungsinstitut half FBI offenbar bei Tor-Ermittlungen
Ein Forschungszentrum, das Ermittlungen des FBI unterstützt? In den USA ist das offenbar möglich. Gerichtsdokumente belegen jetzt, dass ein im vergangenen Jahr entdeckter Angriff auf das Tor-Netzwerk von einer universitären Einrichtung durchgeführt wurde - die dafür vielleicht sogar vom FBI bezahlt wurde.
https://www.golem.de/news/silk-road-2-0-forschungsinstitut-half-fbi-offenbar-bei-tor-ermittlungen-1511-117438.html -
Film Democracy im Rausch der Daten: Die Lobbyschlacht um die EU-Datenschutzreform
Die Auseinandersetzung um die EU-Datenschutzreform hat es auf die Kinoleinwand geschafft. Heute startet Democracy - Im Rausch der Daten des Schweizer Regisseurs David Bernet. Jedoch verlangt der Film eine Menge Vorwissen.
https://www.golem.de/news/film-democracy-im-rausch-der-daten-die-lobbyschlacht-um-die-eu-datenschutzreform-1511-117384.html -
Geschäftsgeheimnisse: Sicherheitsforscher warnt vor TTIP
Das Freihandelsabkommmen TTIP hat eine weitere Gegnergruppe: IT-Sicherheitsforscher. Das jedenfalls sagt René Pfeiffer, Organisator der Deepsec in Wien. Er fürchtet, dass Informationen über Sicherheitsrisiken damit noch stärker unterbunden werden.
https://www.golem.de/news/geschaeftsgeheimnisse-sicherheitsforscher-warnt-vor-ttip-1511-117419.html -
Linux.Encoder.1: Ransomware greift Magento-Nutzer an
Eine Malware für Linux verschlüsselt zurzeit die Daten von Nutzern des Magento-Shopsystems. Für die Entschlüsselung sollen die Opfer zahlen, doch die Angreifer haben geschlampt: Die Verschlüsselung lässt sich knacken.
https://www.golem.de/news/linux-encoder-1-ransomware-greift-magento-nutzer-an-1511-117388.html