-
Filehosting: Box legt Schlüssel beim Kunden ab
Wer den Filehoster Box nutzt, kann künftig kostenpflichtig einen privaten Schlüssel beantragen, zu dem nur er Zugriff hat. Der Zugang zu damit verschlüsselten Dateien bleibt selbst Box verwehrt.
https://www.golem.de/news/filehosting-box-legt-schluessel-beim-kunden-ab-1502-112297.html -
Malware: DDoS-Trojaner für Linux entdeckt
Mit einem bereits aktiven Trojaner für Linux können Angreifer infizierte Rechner nutzen, um DDoS-Angriffe durchzuführen. Er nistet sich unter dem Namen iptables6 ins System ein.
https://www.golem.de/news/malware-ddos-trojaner-fuer-linux-entdeckt-1502-112291.html -
IT und Energiewende: Fragen und Antworten zu intelligenten Stromzählern
Die Bundesregierung will den Einbau von intelligenten Stromzählern neu regeln. Die geplante Verordnung sorgt für Verwirrung, was die Einbaupflichten für die unterschiedlichen Geräte betrifft. Golem.de beantwortet die wichtigsten Fragen zu den unterschiedlichen Systemen.
https://www.golem.de/news/it-und-energiewende-fragen-und-antworten-zu-intelligenten-stromzaehlern-1502-112278.html -
Noflyzone: So wird man Drohnen vor der Haustür los
Voyeurismus durch Drohnenüberflüge ist noch kein Massenphänomen, doch mit zunehmender Verbreitung der Fluggeräte wird sich das ändern. Mit einem Datenbankeintrag soll jeder eine Flugverbotszone um das eigene Grundstück errichten können. Das hat nur einen Haken: Niemand muss sich daran halten.
https://www.golem.de/news/noflyzone-so-wird-man-drohnen-vor-der-haustuer-los-1502-112275.html -
TLS-Zertifikate: Schweizer OCSP-Server ist offline
Das Schweizer Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) betreibt eine eigene Zertifizierungsstelle für TLS-Zertifikate. Deren Server zur Überprüfung der Zertifikatsgültigkeit ist seit einiger Zeit offline.
https://www.golem.de/news/tls-zertifikate-schweizer-ocsp-server-ist-offline-1502-112273.html -
802.11 ac Wave 2: AVM plant vier neue Fritzbox-Router
Zur Cebit will AVM vier neue Fritzbox-Router präsentieren. Nach ersten Angaben soll die Fritzbox 4080 den Standard 802.11 ac Wave 2 unterstützen, der WLAN mit bis 2,5 GBit/s liefern könnte. Real könnten so endlich echte Gigabit-Verbindungen per Funk auch in einiger Entfernung möglich werden.
https://www.golem.de/news/802-11-ac-wave-2-avm-kuendigt-vier-neue-fritzbox-router-an-1502-112263.html -
Datensicherheit und Datenschutz: Autos sind fahrende Sicherheitslücken
Autos haben Schnittstellen über die Datenkommunikation, aber für Sicherheit wird wenig getan: Die Fahrzeuge sind angreifbar, die Hersteller sammeln Daten darüber, wie der Bericht eines US-Senators zeigt. Der Kunde hat das Nachsehen.
https://www.golem.de/news/datensicherheit-und-datenschutz-autos-sind-fahrende-sicherheitsluecken-1502-112258.html -
Intelligente Stromzähler: Regierung erspart Normalverbrauchern teure Geräte
Die Bundesregierung hat sich viel Zeit mit ihrer Verordnung für die intelligenten Stromnetze gelassen. Die geplante Regelung wird Klein- und Durchschnittsverbraucher freuen. Die Verbraucherschützer sprechen dennoch von einer "Zwangsbeglückung" der Kunden.
https://www.golem.de/news/it-und-energiewende-intelligente-messsysteme-erst-ab-6-000-kwh-verpflichtend-1502-112246.html -
Datenschützer: Private Überwachungskameras stark verbreitet
Wir drohen zu einer Gesellschaft zu werden, in der permanente Videoüberwachung zur Infrastruktur gehört. Es gibt kaum noch unbeobachtete Stellen. An jeder Imbissbude ein Spion.
https://www.golem.de/news/datenschuetzer-private-ueberwachungskameras-stark-verbreitet-1502-112232.html -
Wosign: Kostenlose TLS-Zertifikate aus China
Eine neue Zertifizierungsstelle aus China bietet für zwei Jahre gültige kostenlose TLS-Zertifikate an. Dabei gibt es allerdings noch einen kleinen Haken in Sachen Signaturalgorithmus.
https://www.golem.de/news/wosign-kostenlose-tls-zertifikate-aus-china-1502-112203.html -
GKDZ: Berlin und ostdeutsche Länder schaffen Überwachungszentrum
Das Gemeinsame Kompetenz- und Dienstleistungszentrum (GKDZ) zur Telekommunikationsüberwachung wird 4,2 Millionen Euro kosten. Es gehe um erhebliche technische, finanzielle und auch personelle Kapazitäten.
https://www.golem.de/news/gkdz-berlin-und-ostdeutsche-laender-schaffen-ueberwachungszentrum-1502-112208.html -
Britisches Gericht: Datensammlung des GCHQ verstößt gegen Menschenrechte
Das britische Gericht Investigatory Powers Tribunal hat entschieden, dass die Datensammlung über britische Bürger der vergangenen Jahre gegen die Menschenrechte verstößt.
https://www.golem.de/news/britisches-gericht-datensammlung-verstoesst-gegen-menschenrechte-1502-112202.html -
Datenschutz: Wie sicher ist die IP-Telefonie?
Können Dritte ohne großen Aufwand IP-Telefonate mithören? Die Antwort ist wie so oft: Jein. Denn trotz mangelnder Verschlüsselung ist die IP-Telefonie nicht ganz so unsicher wie behauptet - zumindest ist es für Angreifer schwierig, Telefonate abzuhören.
https://www.golem.de/news/datenschutz-wie-sicher-ist-die-ip-telefonie-1502-112193.html -
Verschlüsselung: GnuPG braucht Geld - und bekommt es
Ein Artikel über die schwierige Finanzsituation von GnuPG-Entwickler Werner Koch hat zu hohen Spenden für das Projekt geführt. Auch Facebook und der Zahlungsdienstleister Stripe erklärten wenige Stunden später, sie würden die Entwicklung mit je 50.000 US-Dollar pro Jahr unterstützen.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-gnupg-braucht-geld-und-bekommt-es-1502-112184.html -
Crypto Wars 2.0: De Maizière will Verschlüsselung doch nicht schwächen
Keine Pflicht zur Schlüsselhinterlegung, keine Hintertüren: Die Bundesregierung setze weiter auf sichere Verschlüsselung von Daten, soll Innenminister de Maizière gesagt haben.
https://www.golem.de/news/crypto-wars-2-0-de-maiziere-will-verschluesselung-doch-nicht-schwaechen-1502-112148.html -
Play Store: Weit verbreitete Apps zeigen Adware verzögert an
Apps aus Googles Play Store mit Downloadzahlen von stellenweise über 5 Millionen beinhalten Adware, die den Nutzer zu dubiosen Appstores oder Anwendungen mit Premium-SMS-Versand weiterleiten. Interessant ist dabei die Art und Weise, wie die Werbung an den Nutzer gebracht wird.
https://www.golem.de/news/play-store-weit-verbreitete-apps-zeigen-adware-verzoegert-an-1502-112136.html -
Datenvolumen: Netflix streamte 24 Millionen TByte im Quartal
Netflix macht keine Angaben über das gigantische Datenvolumen, das der Streamingdienst im Internet erzeugt. Das lässt sich aber hochrechnen.
https://www.golem.de/news/datenvolumen-netflix-streamte-24-millionen-tbyte-im-quartal-1502-112133.html -
Toshiba: Verschlüsselter USB-Stick mit Tastatur
Toshiba hat einen USB-Stick vorgestellt, der auf der Seite eine kleine alphanumerische Tastatur besitzt. Damit lässt sich ein Passwort eingeben, um seinen Inhalt zu entschlüsseln. Nach zehn Fehleingaben wird der Inhalt gelöscht.
https://www.golem.de/news/toshiba-verschluesselter-usb-stick-mit-tastatur-1502-112132.html -
Telekom: Wir benötigen den DE-CIX eigentlich nicht
Um Umwege über das Ausland zu vermeiden, will die Telekom nun stärker den Netzknoten DE-CIX nutzen. Allerdings behält sie ihre restriktive Peering-Politik bei.
https://www.golem.de/news/telekom-wir-benoetigen-den-de-cix-eigentlich-nicht-1502-112122.html -
Webentwicklung: PHP 7 und der Einfluss von Facebook
Das kommende PHP 7 wird viele bestehende Installationen und Erweiterungen kaputtmachen, die Sprache aber auch wesentlich beschleunigen. Das zeigt ein Ausblick auf der Fosdem. Großen Anteil daran hat Facebook - allerdings anders, als zu erwarten wäre.
https://www.golem.de/news/webentwicklung-php7-und-der-einfluss-von-facebook-1502-112121.html