-
Street View: Google hat ganze E-Mails gespeichert
Googles Street-View-Autos haben ganze E-Mails und URLs sowie Passwörter aufgezeichnet, räumte der für Engineering & Research zuständige Google-Manager Alan Eustace in einem Blogeintrag ein. Er stellt dabei in erster Linie dar, was Google getan hat, um entsprechende Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.
https://www.golem.de/1010/78850.html -
Minecraft: Fans bekennen sich zu DDoS-Angriffen
Der Multiplayermodus der offenen Spielewelt Minecraft steht unter Beschuss: Offenbar gibt es Attacken durch eine Distributed-Denial-of-Service-Attacke. Wer dahintersteckt, ist unklar - womöglich handelt es sich um Fans, die mehr Updates fordern. Der Schöpfer des Spiels will unterdessen einen Linux-Guru anstellen.
https://www.golem.de/1010/78823.html -
Biometrie: Ausländer brauchen den elektronischen Ausweis
Auch Nichteuropäer müssen künftig Fingerabdrücke abgeben. Nach dem "neuen Personalausweis" kommt nun der elektronische Aufenthaltstitel. Vor allem Schweizer sind sauer.
https://www.golem.de/1010/78805.html -
Google: Knapp 245.000 Einsprüche gegen Street View
Google hat knapp 245.000 Einsprüche gegen die Abbildung von Häusern im Angebot Street View erhalten. Das sind laut Google nur knapp 3 Prozent der betroffenen Haushalte, was aber spürbare Auswirkungen auf das Angebot haben dürfte.
https://www.golem.de/1010/78793.html -
Google Street View: Fotofahrzeuge sammeln keine WLAN-Daten mehr
Obwohl Daten über WLANs wichtig sind für ortsbezogene Dienste, werden Googles Fotofahrzeuge diese Daten künftig nicht mehr sammeln. Das schreibt Kanadas oberste Datenschützerin Jennifer Stoddart in ihrem Bericht über die Panne bei der WLAN-Erfassung von WLAN-Daten.
https://www.golem.de/1010/78766.html -
Mozilla: Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird
Dem Mozilla-Team sind fünf gefährliche Sicherheitslücken bekanntgeworden. Als Folge gibt es je zwei neue Versionen von Thunderbird und Firefox, die die Probleme beheben sollen.
https://www.golem.de/1010/78763.html -
Call of Duty 7: Posse um geleakte Version
Das Entwicklerstudio Treyarch, der Publisher Activision und eine Gruppe von Leakern streiten sich offenbar um eine Version des Ego-Shooters Call of Duty: Black Ops, die aus einem Presswerk gestohlen worden sein soll. Ein Betroffener, der das Spiel besitzen soll, behauptet nach viel Wirbel, es gar nicht zu haben.
https://www.golem.de/1010/78758.html -
WLAN-Nutzdatenskandal: Spanien leitet Verfahren gegen Google ein
Im Streit um die illegale Aufzeichnung von Nutzdaten durch Google-Street-View-Fahrzeuge haben die spanischen Behörden ein Gerichtsverfahren gestartet. Die nationale Datenschutzbehörde behauptet, Google habe auch E-Mail-Adressen und Wohnorte privater WLAN-Betreiber aufgezeichnet.
https://www.golem.de/1010/78726.html -
Vorratsdatenspeicherung: Innenminister will schnell neues Gesetz
Nach dem Willen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière soll ein neues Gesetz zur Speicherung von Verbindungsdaten auf den Weg gebracht werden. Von einer Sammelwut des Staates will de Maizière aber nichts wissen, schließlich horteten private Unternehmen wesentlich mehr Informationen.
https://www.golem.de/1010/78720.html -
Datenschutz: Neue Probleme mit Facebook-Apps
Wer Facebook-Anwendungen nutzt, hat unter Umständen seine ID an Werbetreibende verraten. Durch ein Datenschutzproblem ist es Anwendungen möglich, die ID an Werbenetzwerke und Datensammler zu übertragen. Betroffen sind unter anderem die Top 10 der beliebtesten Facebook-Apps.
https://www.golem.de/1010/78693.html -
Freundeslisten: Datenschutzleck bei Facebook
Mit wem steht der neue Kollege in E-Mail-Kontakt? Diese Frage lässt sich über Facebook unter Umständen mit einem simplen Trick beantworten. Ursache ist das schon oft kritisierte Abstimmen der E-Mail-Adressen, die das Unternehmen betreibt.
https://www.golem.de/1010/78686.html -
Spielebranche: Blizzard und Sony gehen rechtlich gegen Hacker vor
Die Spielebranche forciert ihren Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen: Blizzard verklagt Programmierer, die Hacks für Starcraft 2 verkauft haben sollen, Sony mahnt mehrere Besteller von USB-Sticks mit der Bezeichnung "PS3 Break" ab.
https://www.golem.de/1010/78684.html -
Gegen den Bundestrojaner: Ubuntu Privacy Remix 10.04 vorgestellt
Das Gegenmittel zum Bundestrojaner, der Ubuntu Privacy Remix, liegt in der Version 10.04 vor. Einige neue Funktionen sind hinzugekommen. Aus der Live-CD ist eine Live-DVD oder ein Live-USB-Stick geworden.
https://www.golem.de/1010/78673.html -
Google Street View: Letzter Tag für Gebäudemeldung
Ende des Jahres wird Google in seinem Angebot Street View Fotos aus den Straßen der 20 größten deutschen Städte veröffentlichen. Wer nicht möchte, dass sein Haus in dem Angebot sichtbar ist, kann heute noch bis Mitternacht beantragen, dass es unkenntlich gemacht wird.
https://www.golem.de/1010/78671.html -
Postbank: Chip-Tan soll Onlinebanking sicherer machen
Ein neues Verfahren, mit dem Transaktionsnummern auf Verlangen generiert werden, soll Onlinebanking bei der Postbank sicherer machen. Das Verfahren soll die die iTans, die Kunden bisher per Post zugeschickt bekommen, ablösen.
https://www.golem.de/1010/78652.html -
Menschliches Versagen: Microsoft unterstützte Spammer
Zwei falsch konfigurierte Linux-Server in Microsofts Firmennetzwerk sind in den vergangenen Wochen von Spammern dazu missbraucht worden, den Verkauf von Potenzmitteln anzupreisen. Microsoft macht "menschliches Versagen" verantwortlich und hat die Server inzwischen abgeschaltet.
https://www.golem.de/1010/78643.html -
Funkender Grabstein: Daten für die Nachwelt
Ein US-Unternehmen bietet einen Chip für den Grabstein an: Darauf können ein Text und ein Foto eines Verstorbenen gespeichert werden. Friedhofsbesucher können die Daten mit einem Smartphone drahtlos abrufen.
https://www.golem.de/1010/78620.html -
Facebook: Einmalpasswörter fürs Internetcafé
Eigentlich sollte niemand seinen Facebook-Status an öffentlichen und fremden Rechnern abfragen. Doch der Bedarf ist offenbar da. Deshalb führt Facebook in einigen Ländern Einmalpasswörter ein.
https://www.golem.de/1010/78619.html -
Microsoft Patchday: Fast 50 offene Sicherheitslücken in Windows und Office
36 gefährliche Sicherheitslücken muss Microsoft in Windows, Word, Excel und im Internet Explorer beseitigen. Insgesamt werden mit 16 Patches diesen Monat 49 Sicherheitslecks in Microsofts Produkten beseitigt.
https://www.golem.de/1010/78618.html -
Bundesjustizministerin: BKA nur mit 30 Beamten gegen Kinderpornografie
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger legt mit neuen Zahlen nach, um die Sinnlosigkeit der Vorratsdatenspeicherung zu belegen. Das BKA habe Vollzugsprobleme, wogegen auch die massenhafte Überwachung nicht helfe, rechnete die Ministerin vor.
https://www.golem.de/1010/78603.html