-
Project Zero: Google baut Internet-Sicherheitsteam auf
Mit Vollzeit-Entwicklern im Project Zero will Google, das Sicherheitsforschung bisher nur nebenbei betrieben hat, das Internet sicherer machen und politisch Verfolgten helfen.
https://www.golem.de/news/project-zero-google-baut-internet-sicherheitsteam-auf-1407-107894.html -
US Secret Service: Warnung vor Keyloggern auf Hotelrechnern
Viele Hotels stellen ihren Gästen Rechner zur Verfügung, mit denen sie ins Internet gehen können, um E-Mails zu checken, Überweisungen zu tätigen oder Rückflüge zu bestätigen. Ein riskantes Unterfangen, sagt der US Secret Service und warnt vor Keyloggern auf diesen Rechnern.
https://www.golem.de/news/us-secret-service-warnung-vor-keyloggern-auf-hotelrechnern-1407-107875.html -
Überwachung: NSA-Ausschuss erwägt Einsatz mechanischer Schreibmaschinen
Die Spähattacken der Geheimdienste führen offenbar zu einem Comeback der Schreibmaschine. Auch der Untersuchungsausschuss will auf antiquierte Technik zurückgreifen. "Lächerlich", findet ein SPD-Ausschussmitglied.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-nsa-ausschuss-erwaegt-einsatz-mechanischer-schreibmaschinen-1407-107862.html -
Kontrollausschuss: Die Angst der Abgeordneten, abgehört zu werden
Nach den jüngsten Enthüllungen über Spionagefälle in Deutschland wächst die Angst unter Bundestagsabgeordneten im NSA-Untersuchungsausschuss, selbst Opfer von Ausspähungen durch Geheimdienste zu werden.
https://www.golem.de/news/kontrollausschuss-die-angst-der-abgeordneten-abgehoert-zu-werden-1407-107845.html -
Google-Suche: Löschanträge offenbar durchgewunken
Google überprüft offenbar eingereichte Löschanträge nur ungenügend oder gar nicht. Selbst solche, die nicht den Abwägungskriterien des EuGH entsprechen, werden umgesetzt, heißt es laut Recherchen der Welt am Sonntag.
https://www.golem.de/news/google-suche-loeschantraege-offenbar-durchgewunken-1407-107843.html -
NSA-Affäre: USA verärgert über Rauswurf von CIA-Vertreter
Die US-Regierung hat erstmals die Ausweisung ihres Geheimdienstrepräsentanten kommentiert. Laut Medienberichten wurde der Bundesregierung vor dem Rauswurf eine engere Geheimdienstkooperation angeboten.
https://www.golem.de/news/nsa-affaere-usa-veraergert-ueber-rauswurf-von-cia-vertreter-1407-107840.html -
Invisible.im: Spurloses Chatten ohne Metadaten
Das Chatprogramm Invisible.im verspricht eine fast komplett anonyme Kommunikation. Dazu sollen XMPP, OTR und PGP zum Einsatz kommen und die Kommunikation ausschließlich über das Anonymisierungsnetzwerk Tor erfolgen.
https://www.golem.de/news/invisible-im-spurloses-chatten-ohne-metadaten-1407-107834.html -
Zertifikatsfälschungen: Microsoft-Update sperrt indische Zertifizierungsstelle
Nach dem Auftauchen von Zertifikatsfälschungen des indischen National Informatics Centre (NIC) liefert Microsoft ein Windows-Update, welches die Zertifikate sperrt. Ursprünglich war nur von vier gefälschten Zertifikaten die Rede, inzwischen sind 45 bekannt.
https://www.golem.de/news/zertifikatsfaelschungen-microsoft-update-sperrt-indische-zertifizierungsstelle-1407-107828.html -
Suchmaschinen: EU-Reform würde Link-Löschung ohne Begründung erlauben
Die geplante EU-Datenschutzreform könnte das Löschen von Suchergebnissen noch viel einfacher machen. In den Verhandlungen soll nun versucht werden, das Recht auf Meinungsfreiheit zu stärken. Einem neu geschaffenen Google-Löschbeirat gehört auch Jimmy Wales an.
https://www.golem.de/news/suchmaschinen-eu-reform-wuerde-link-loeschung-ohne-begruendung-erlauben-1407-107826.html -
Linken-Chef: Regierung soll Krypto-Smartphones für alle ermöglichen
Die Regierung soll ein Programm auflegen, das breiteren Bevölkerungsschichten einen kostengünstigen Zugang zu Kryptohandys ermöglicht. Der eigentliche Skandal sei "die massenhafte Ausspähung aller Bürger", sagt Linke-Chef Riexinger.
https://www.golem.de/news/linken-chef-regierung-soll-krypto-smartphones-fuer-alle-ermoeglichen-1407-107824.html -
Datenschutzbeauftragter: Thilo Weichert scheitert bei Wiederwahl
Der Kieler Landtag ist immer wieder für unerwartete Wahlschlappen gut. Dieses Mal traf es den Datenschutzbeauftragten Thilo Weichert, dessen zweite Wiederwahl eigentlich als Formsache angesehen worden war.
https://www.golem.de/news/datenschutzbeauftragter-thilo-weichert-scheitert-bei-wiederwahl-1407-107817.html -
Google Maps: Wie Betrüger den Kartendienst von Google manipulieren
Jeder kann Einträge in Google Maps ändern. Manche nutzen das aus, um Konkurrenten zu schädigen. Dagegen tut Google zu wenig, sagt einer, der ständig Karten manipuliert.
https://www.golem.de/news/google-maps-wie-betrueger-den-kartendienst-von-google-manipulieren-1407-107797.html -
NSA-Affäre: Bundesregierung weist US-Geheimdienstvertreter aus
Die Bundesregierung zieht eine scharfe diplomatische Konsequenz aus der NSA-Affäre. Der Repräsentant der US-Geheimdienste in Berlin wird ausgewiesen.
https://www.golem.de/news/nsa-affaere-bundesregierung-weist-us-geheimdienstvertreter-aus-1407-107798.html -
Minilock: Verschlüsselung ohne Schlüsselverwaltung
Einfaches Verschlüsseln von Dateien ohne lästiges Verwalten der privaten Schlüssel - das verspricht die Browser-App Minilock. Mit ihr können die Dateien per Drag-and-Drop verschlüsselt werden.
https://www.golem.de/news/minilock-verschluesselung-ohne-schluesselverwaltung-1407-107796.html -
India CCA: Gefälschte Zertifikate für Google-Domains
Mitarbeiter von Google haben mehrere gefälschte Zertifikate für Domains des Konzerns gefunden. Ausgestellt wurden sie von einer Zertifizierungsstelle der indischen Regierung. Diese Zertifizierungsstelle wird nur von Windows akzeptiert.
https://www.golem.de/news/india-cca-gefaelschte-zertifikate-fuer-google-domains-1407-107790.html -
Recht auf Vergessen: Microsoft plant Löschformular für Bing
Vom EuGH-Urteil zum Recht auf Vergessen ist nicht nur Google betroffen. Auch Microsoft plant nun ein Onlineformular, um Artikel bei den Suchen von Bing und Yahoo filtern zu lassen.
https://www.golem.de/news/recht-auf-vergessen-microsoft-plant-loeschformular-fuer-bing-1407-107786.html -
Android-Schwachstelle: Bösartige Apps können unberechtigt telefonieren
Über eine Schwachstelle in Android können Apps Telefonverbindungen aufbauen oder bestehende kappen. Außerdem können sie USSD-Codes ausführen.
https://www.golem.de/news/android-schwachstelle-boesartige-apps-koennen-unberechtigt-telefonieren-1407-107785.html -
Flugsicherheit: Auch Großbritannien verbietet Geräte mit leerem Akku
Großbritannien lässt keine Tablets, Notebooks und Smartphones im Handgepäck mehr zu, deren Akku entladen ist. Zuvor hatte die US-Behörde für Transportsicherheit TSA eine ähnliche Bestimmung erlassen.
https://www.golem.de/news/flugsicherheit-auch-grossbritannien-verbietet-geraete-mit-leerem-akku-1407-107771.html -
Fritzbox: Neue AVM-Router und FritzOS 6.20 kommen bis September
AVM wird seine Router Fritzbox 3490 und Fritz Powerline 1000E in den Handel bringen. FritzOS 6.20 verspricht mehr Sicherheit, was das Unternehmen auch nötig hat.
https://www.golem.de/news/fritzbox-neue-avm-router-und-fritzos-6-20-kommen-bis-september-1407-107770.html -
Forschung: Gedruckte Diode macht Strom aus Handysignalen
Schwedische Wissenschaftler haben ein Bauelement erfunden, welches das Frequenzband von 1,6 GHz zur Stromerzeugung nutzen kann. Da die Diode gedruckt werden kann, lassen sich so neue Smart-Tags herstellen.
https://www.golem.de/news/forschung-gedruckte-diode-macht-strom-aus-handysignalen-1407-107766.html