-
Verschlüsselte Plattform: "Niemand hat Einsicht in die Kundendaten und Dateien"
Das Münchner Startup Stackfield hat eine Kollaborationsplattform für Geschäftskunden und Privatanwender entwickelt, bei der Daten clientseitig verschlüsselt werden. Weder die Macher noch Dritte sind in der Lage, auf Informationen und Konversationen zuzugreifen.
https://www.golem.de/news/verschluesselte-plattform-niemand-hat-einsicht-in-die-kundendaten-und-dateien-1306-99851.html -
Ex-US-Vizepräsident: Cheney verdächtigt Edward Snowden der Spionage für China
Dick Cheney, US-Vizepräsident zu Zeiten von George W. Bush, will in dem Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden einen chinesischen Spion erkannt haben und nennt ihn einen "Verräter". Seine Flucht nach China sei dafür der Beleg.
https://www.golem.de/news/ex-us-vizepraesident-cheney-verdaechtigt-edward-snowden-der-spionage-fuer-china-1306-99845.html -
Überwachungsskandal: NSA hört offenbar Telefone ohne Gerichtsbeschluss ab
Die NSA hat laut einem US-Abgeordneten bestätigt, dass der Geheimdienst Telefonate ohne Gerichtsbeschluss abhört - auch von US-Bürgern. Welche das sind, entscheidet jeweils ein NSA-Analyst. Derweil streiten Google und Twitter mit Microsoft um die Veröffentlichung der Fisa-Anfragen.
https://www.golem.de/news/ueberwachungsskandal-nsa-hoert-offenbar-telefone-ohne-gerichtsbeschluss-ab-1306-99823.html -
NSA: Geheimdienste lassen sich Sicherheitslücken liefern
Tausende US-Firmen tauschen angeblich Informationen über Schwachstellen in ihren Produkten gegen Geheimdienstwissen. Behörden können das für Angriffe nutzen.
https://www.golem.de/news/nsa-geheimdienste-lassen-sich-sicherheitsluecken-liefern-1306-99821.html -
Datenschutz: Internetfirmen wehrten sich gegen Prism
Den US-Justizbehörden fällt es nicht leicht, allen Internetfirmen Benutzerinformationen nach Fisa und dem Patriot Act abzutrotzen. Einige wehrten sich vor Gericht. Immer noch unklar ist, wie viele Informationen tatsächlich gesammelt werden.
https://www.golem.de/news/datenschutz-internetfirmen-wehrten-sich-gegen-prism-1306-99807.html -
NSA: Prism-Logo verstößt gegen Copyright
Das Logo, das die NSA intern für sein Prism-Programm verwendet, nutzt ein Bild des Fotografen Adam Hart-Davis - ohne Erlaubnis.
https://www.golem.de/news/nsa-prism-logo-verstoesst-gegen-copyright-1306-99799.html -
Content Security Policy: Schutz vor Cross-Site-Scripting
Mit der Version 23 soll Firefox offiziell Unterstützung für Content Security Policy erhalten. Die ermöglicht es Webentwicklern, Angriffe durch Cross-Site-Scripting (XSS) deutlich zu erschweren.
https://www.golem.de/news/content-security-policy-schutz-vor-cross-site-scripting-1306-99795.html -
Biometrie: EU-Generalanwalt befürwortet Fingerabdrücke im Pass
Es ist mehr als nur eine Einschätzung, denn meist folgt der EuGH der Meinung des Generalanwaltes: Der empfiehlt, die Klage gegen biometrische Pässe abzulehnen.
https://www.golem.de/news/biometrie-eu-generalanwalt-befuerwortet-fingerabdruecke-im-pass-1306-99794.html -
Prism: EU-Kommission verlangt Auskunft zu Überwachungsprogramm
Die EU-Kommissarin für Justizfragen, Viviane Reding, hat eine Anfrage an die US-Regierung geschickt. Sie verlangt Aufklärung, inwieweit die Rechte der EU-Bürger durch das Überwachungsprogramm verletzt werden. Unterdessen erklärt Google, wie die NSA an die Daten kommt.
https://www.golem.de/news/prism-eu-kommission-verlangt-auskunft-zu-ueberwachungsprogramm-1306-99778.html -
TAO: US-Geheimdienst NSA spioniert China seit 15 Jahren aus
Der US-Geheimdienst NSA hat seit langer Zeit einen sehr guten Einblick in die Situation in China: Die NSA-Einheit TAO habe sich seit Ende des letzten Jahrtausends in chinesischen Computern und Telekommunikationsanlagen eingenistet, berichtet ein US-Magazin.
https://www.golem.de/news/tao-us-geheimdienst-nsa-spioniert-china-seit-15-jahren-aus-1306-99776.html -
Privilege Escalation: Linux-Kernel-Exploit wurde auf Android portiert
Eine gefährliche Sicherheitslücke, die unter Linux längst gepatcht wurde, wird nun unter Android ausgenutzt. Laut Symantec ist es Entwicklern von Schadsoftware gelungen, den Exploit zu portieren. Abhilfe durch eine neue Android-Version gibt es zunächst nicht.
https://www.golem.de/news/privilege-escalation-linux-kernel-exploit-wurde-auf-android-portiert-1306-99772.html -
Cyanogenmod: Inkognito-Modus für Apps geplant
Chefprogrammierer Steve Kondik hat einen Inkognito-Modus für Cyanogenmod 10.1 (CM10.1) entworfen: Nutzer können damit für jede App separat einstellen, ob diese persönliche Daten und den Standort weitergeben darf.
https://www.golem.de/news/cyanogenmod-inkognito-modus-fuer-apps-geplant-1306-99765.html -
EU: Regierung verteidigt Blockade der EU-Datenschutzverordnung
Es bestehe die Gefahr, "mit dem Rasenmäher" über gewachsene nationale Regeln zu gehen, sagt die Bundesregierung und fordert mehr Zeit für die EU-Datenschutzreform. Strittig ist unter anderem das geforderte "Recht auf Vergessenwerden".
https://www.golem.de/news/eu-regierung-verteidigt-blockade-der-eu-datenschutzverordnung-1306-99764.html -
Prism: Google will Fisa-Anfragen veröffentlichen
Der Suchmaschinenkonzern Google will künftig die Zahl der Anfragen der US-Regierung nach Fisa veröffentlichen und bittet in einem offenen Brief um Erlaubnis. Damit wehrt sich Google auch gegen den Vertrauensverlust, nach dem das Prism-Projekt bekanntwurde.
https://www.golem.de/news/prism-google-will-fisa-anfragen-veroeffentlichen-1306-99762.html -
Adobe Patchday: Letztes Sicherheitsupdate für Flash 10.3
Adobe muss wie fast jeden Monat zahlreiche Lücken in seinen Flash Playern schließen. Zudem beendet Adobe den Support für Flash 10.3 mit diesem letzten Update. Mit dem nächsten Patchday wird nur noch Flash 11.7 unterstützt.
https://www.golem.de/news/adobe-patchday-letztes-sicherheitsupdate-fuer-flash-10-3-1306-99756.html -
US-Geheimdienst: NSA überwacht Deutschland noch immer wegen 9/11
Für kein europäisches Land interessiert sich die NSA mehr als für Deutschland. Politiker glauben, das liege an der Hamburger Terroristenzelle um Mohammed Atta.
https://www.golem.de/news/us-geheimdienst-nsa-ueberwacht-deutschland-noch-immer-wegen-9-11-1306-99736.html -
Prism-Skandal: US-Senatoren nennen Whistleblower Verräter und Verbrecher
Während sich viele Internetnutzer mit Edward Snowden solidarisieren und es Proteste für den Whistleblower in New York gibt, reagieren Hardliner im US-Senat wütend.
https://www.golem.de/news/prism-skandal-us-senatoren-nennen-whistleblower-verraeter-und-verbrecher-1306-99734.html -
Prism-Skandal: Kim Dotcom für NSA-freie Google-Alternative von der EU
Nach dem Prism-Skandal fordert Kim Dotcom das Europäische Parlament auf, eine überwachungsfreie Alternative zu Googles Suchmaschine zu schaffen. F-Secure-Cheftechniker Mikko Hypponen unterstützt das. Beide ignorieren, dass der britische Abhörgeheimdienst GCHQ wohl beteiligt ist.
https://www.golem.de/news/prism-skandal-kim-dotcom-fuer-nsa-freie-google-alternative-von-der-eu-1306-99724.html -
Android: Trojaner nutzt bislang unbekannte Sicherheitslücken
Ein jüngst entdeckter Trojaner versteckt sich mittels Code-Verschleierung so erfolgreich im System, dass er nur schwer zu entdeckten ist. Außerdem nutzt er bislang unentdeckte Sicherheitslücken in Googles mobilem Betriebssystem. Weit verbreitet ist er indes noch nicht.
https://www.golem.de/news/android-trojaner-nutzt-bislang-unbekannte-sicherheitsluecken-1306-99714.html -
Prism: US-Politiker fordern Auslieferung des NSA-Whistleblowers
Der Vorsitzende des US-Homeland Security Committee will verhindern, dass der NSA-Whistleblower Edward Snowden irgendwo auf der Welt Asyl bekommt. Andere fordern, dass Deutschland ihn aufnehmen sollte.
https://www.golem.de/news/prism-erste-rufe-aus-usa-nach-auslieferung-des-nsa-whistleblowers-1306-99711.html