-
Zendesk: Ehemalige Onlyfans-Angestellte hatten Zugriff auf Daten
Einem Medienbericht zufolge konnten etwa Adressen oder auch Finanzinformationen von Onlyfans-Darstellern und -Nutzern eingesehen werden.
https://www.golem.de/news/zendesk-ehemalige-onlyfans-angestellte-hatten-zugriff-auf-daten-2110-160018.html -
TLS-Zertifikate: Altes Let's-Encrypt-Root läuft ab
Bei Fehlkonfigurationen und alten Geräten können Zertifikatsfehler mit Let's Encrypt auftreten.
https://www.golem.de/news/tls-zertifikate-altes-let-s-encrypt-root-laeuft-ab-2109-159989.html -
Neuer Bußgeldkatalog: Falschparken vor Ladesäulen wird deutlich teurer
In einem zweiten Anlauf soll ein geänderter Bußgeldkatalog in Kraft treten. Höhere Bußgelder drohen auch auf Carsharing-Parkplätzen.
https://www.golem.de/news/neuer-bussgeldkatalog-falschparken-vor-ladesaeulen-wird-deutlich-teurer-2109-159988.html -
E-Mail-Zugangsdaten: Microsoft registriert zahlreiche Autodiscover-Domains
Eine problematische Implementierung von Autodiscover ist offenbar anfällig für Angriffe. Microsoft versucht nun, Angreifern zuvorzukommen.
https://www.golem.de/news/e-mail-zugangsdaten-microsoft-registriert-zahlreiche-autodiscover-domains-2109-159884.html -
EFF: HTTPS Everywhere wird nicht mehr gebraucht
Das Browserplugin HTTPS Everywhere wird nicht weiterentwickelt, stattdessen sollen Nutzer die browsereigenen HTTPS-Only-Modi verwenden.
https://www.golem.de/news/eff-https-everywhere-wird-nicht-mehr-gebraucht-2109-159883.html -
Staatliche Hacker: Stasi hörte seit 1975 Autotelefone in West-Berlin ab
Das B-Netz der Deutschen Bundespost wurde spätestens seit 1975 von der DDR-Staatssicherheit abgehört.
https://www.golem.de/news/staatliche-hacker-stasi-hoerte-seit-1975-autotelefone-in-west-berlin-ab-2109-159867.html -
Xiaomi: BSI untersucht Sicherheit in Smartphones aus China
Nach Zensurvorwürfen gegen Smartphone-Hersteller aus China untersucht nun auch das BSI die Geräte und deren Filter.
https://www.golem.de/news/xiaomi-bsi-untersucht-sicherheit-in-smartphones-aus-china-2109-159851.html -
TPM und Secureboot: Poettering will bessere Verschlüsselung unter Linux
Mit Sicherheitstechniken von Windows, MacOS oder ChromeOS könnten übliche Linux-Distributionen nicht mithalten. Der Systemd-Gründer will das ändern.
https://www.golem.de/news/tpm-und-secureboot-poettering-will-bessere-verschluesselung-unter-linux-2109-159846.html -
Security: Forscher veröffentlicht iOS-Lücken aus Ärger über Apple
Das Bug-Bounty-Programm von Apple ist vielfach kritisiert worden. Ein Forscher veröffentlicht seine Lücken deshalb nun ohne Patch.
https://www.golem.de/news/security-forscher-veroeffentlicht-ios-luecken-aus-aerger-ueber-apple-2109-159837.html -
Ungeschützt im Netz: Stalkerware bringt Opfer doppelt in Gefahr
Ein Sicherheitsforscher hat Daten von Stalkerware ungeschützt im Netz gefunden. Das ist nicht das erste Mal.
https://www.golem.de/news/ungeschuetzt-im-netz-stalkerware-bringt-opfer-doppelt-in-gefahr-2109-159835.html -
Zensurvorwürfe: Will Xiaomi vor allem Porno-Werbung filtern?
Warum laden Xiaomi-Smartphones Wörterlisten mit politischen Begriffen herunter? Möglicherweise soll damit auch explizite Werbung gefiltert werden.
https://www.golem.de/news/zensurvorwuerfe-will-xiaomi-vor-allem-porno-werbung-filtern-2109-159817.html -
Malware: Mehrere Kliniken nach Hackerangriff vom Netz genommen
Neben den Kliniken seien auch Bildungseinrichtungen von dem Malware-Angriff betroffen. Sicherheitshalber wird nun mit Papier und Stift gearbeitet.
https://www.golem.de/news/malware-mehrere-kliniken-nach-hackerangriff-vom-netz-genommen-2109-159795.html -
Dortmund: Nutzung von Google-Diensten an einer von 7 Schulen verboten
Mehrere Schulen in Dortmund nutzen die Lernplattform Google Education, doch nur einer wurde dies aus Datenschutzbedenken untersagt.
https://www.golem.de/news/dortmund-nutzung-von-google-diensten-an-einer-von-7-schulen-verboten-2109-159792.html -
Huawei und Xiaomi: Litauen warnt vor chinesischen 5G-Smartphones
Die litauische Regierung rät von der Nutzung chinesischer Smartphones ab. Diese könnten heruntergeladene Inhalte zensieren.
https://www.golem.de/news/huawei-und-xiaomi-litauen-warnt-vor-chinesischen-5g-smartphones-2109-159782.html -
Five9: US-Regierung prüft Zoom-Übernahme auf Sicherheitsrisikos
Die Übernahme von Five9 für fast 15 Milliarden US-Dollar durch Zoom wird wegen vermeintlichen nationalen Sicherheitsinteressen in den USA überprüft.
https://www.golem.de/news/five9-us-regierung-prueft-zoom-uebernahme-auf-sicherheitsrisikos-2109-159783.html -
Online-Shopping: Ebay Kleinanzeigen führt SMS-Verifizierung ein
Wie angekündigt, beginnt Ebay Kleinanzeigen mit der Abfrage von Rufnummern. Zu Beginn ist es optional, schon bald wird es Pflicht.
https://www.golem.de/news/online-shopping-ebay-kleinanzeigen-fuehrt-sms-verifizierung-ein-2109-159759.html -
Ray-Ban Stories: Datenschützer finden LED von Facebooks Kamerabrille zu klein
Datenschützer bemängeln, dass die LED von Facebooks Ray-Ban Stories bei der Kameraaufnahme kaum sichtbar ist.
https://www.golem.de/news/ray-ban-stories-datenschuetzer-finden-led-von-facebooks-kamerabrille-zu-klein-2109-159734.html -
Google: Android setzt Berechtigungen auf Milliarden Geräten zurück
Eine für Android 11 geplante Änderungen kommt nun über den Play Store auch auf viele Alt-Geräte: Berechtigungen könnten automatisch zurückgesetzt werden.
https://www.golem.de/news/google-android-setzt-berechtigungen-auf-milliarden-geraeten-zurueck-2109-159716.html -
FreeBSD: Netflix streamt mit fast 400 GBit/s pro Server
Für sein Streaming-Angebot hat Netflix AMD-Hardware und das genutzte FreeBSD über Jahre extrem optimiert. Pläne für mehr gibt es bereits.
https://www.golem.de/news/freebsd-netflix-streamt-mit-fast-400-gbit-s-pro-server-2109-159708.html -
Ladesäulenverordnung: Bundesrat billigt Kartenzahlung an Ladesäulen
Fürs E-Auto-Tanken an der Ladesäule werden bisher oft spezielle Kundenkarten gebraucht. Künftig reicht die Debit- oder Kreditkarte.
https://www.golem.de/news/ladesaeulenverordnung-bundesrat-billigt-kartenzahlung-an-ladesaeulen-2109-159676.html