-
Kryptographie: Schnellerer Algorithmus für das diskrete Logarithmusproblem
Auf der Eurocrypt-Konferenz ist ein schnellerer Algorithmus für eine spezielle Variante des diskreten Logarithmusproblems vorgestellt worden. Dieses Problem ist die Grundlage zahlreicher kryptographischer Verfahren, doch eine direkte Bedrohung für real eingesetzte Algorithmen gibt es zur Zeit nicht.
https://www.golem.de/news/kryptographie-schnellerer-algorithmus-fuer-das-diskrete-logarithmusproblem-1405-106547.html -
Sicherheit: BND will verstärkt gegen Cyber-Attacken vorgehen
Mehrere 100 Millionen Euro will der BND für ein Frühwarnsystem gegen Cyber-Angriffe ausgeben. Nur mit modernster Hardware könne den IT-Entwicklungen gefolgt werden.
https://www.golem.de/news/sicherheit-bnd-will-verstaerkt-gegen-cyber-attacken-vorgehen-1405-106545.html -
Stoned: Uralter DOS-Virus in der Bitcoin-Blockchain
In die Blockchain von Bitcoin ist die Signatur des DOS-Virus' Stoned eingeschleust worden. Der richtet dort zwar keinen Schaden an, einige Virenscanner sehen jetzt das Bitcoin-Log jedoch als potenziell gefährlich an und wollen es löschen.
https://www.golem.de/news/stoned-uralter-dos-virus-in-der-bitcoin-blockchain-1405-106544.html -
NSA-Affäre: IT-Konzerne erhalten Lob für Datenschutz und Transparenz
Die NSA-Affäre hat die IT-Konzerne zu mehr Datenschutz veranlasst. Ein beliebter Messaging-Dienst wird von Bürgerrechtlern jedoch scharf kritisiert.
https://www.golem.de/news/nsa-affaere-it-konzerne-erhalten-lob-fuer-datenschutz-und-transparenz-1405-106536.html -
Nach EuGH-Urteil: Politiker und Pädophile wollen Google-Links löschen lassen
Nach dem Urteil des EuGH zum Löschen von Google-Links machen bereits etliche Menschen von dem neuen Recht Gebrauch. Das Unternehmen will erst in mehreren Wochen Details zu dem Verfahren nennen. Mit einer "Armee von Löschexperten" rechnen Insider.
https://www.golem.de/news/nach-eugh-urteil-politiker-und-paedophile-wollen-google-links-loeschen-lassen-1405-106509.html -
Statistik: Verschlüsselter Datenverkehr nimmt stark zu
Nach den Enthüllungen von US-Whistleblower Edward Snowden ist der Anteil an verschlüsseltem Netztraffic deutlich gestiegen. Dennoch macht er nur einen Bruchteil des Gesamttraffics aus.
https://www.golem.de/news/statistik-verschluesselter-datenverkehr-nimmt-stark-zu-1405-106504.html -
Router-Manipulation: Cisco empört über Spähattacken der NSA
Netzwerkausrüster Cisco wehrt sich gegen "übertriebene" Aktionen der US-Regierung. Es sei nicht hinnehmbar, dass Geräte beim Transport abgefangen und manipuliert würden. Sicherheitslücken müssten in der Regel sofort gemeldet werden.
https://www.golem.de/news/router-manipulation-cisco-empoert-ueber-spaehattacken-der-nsa-1405-106493.html -
Malware: Telekom warnt vor gefälschten Rechnungen
Die Deutsche Telekom warnt vor gefälschten Rechnungen, die in ihrem Namen verschickt werden. Sie fordern zum Download einer Schadsoftware auf, die noch nicht von allen Virenscannern erkannt wird. Dabei ist es sehr leicht, das Schreiben als Fälschung zu erkennen.
https://www.golem.de/news/malware-gefaelschte-rechnungen-der-telekom-schuerfen-bitcoins-1405-106478.html -
Sexting: Yahoo kauft Snapchat-Konkurrenten und schließt den Dienst
Yahoo hat den Anbieter für selbst-löschende Instant-Messaging-Nachrichten Blink gekauft und den Dienst stillgelegt. Das Team, das an Spontaneität in der Online-Kommunikation glaubt, wechselt komplett zu Yahoo.
https://www.golem.de/news/sexting-yahoo-kauft-snapchat-konkurrenten-und-schliesst-den-dienst-1405-106468.html -
NSA-Spähprogramme: D64 fordert No-Spy-Siegel für Netzwerktechnik
Die NSA fängt offenbar Router US-amerikanischer Hersteller auf dem Weg zum Kunden ab und baut Spähprogramme ein. Ein Gütesiegel soll nun europäischen Käufern die Sicherheit geben, abhörsichere Geräte zu kaufen.
https://www.golem.de/news/nsa-spaehprogramme-d64-fordert-no-spy-siegel-fuer-netzwerktechnik-1405-106466.html -
IMHO: Ein Google-Urteil zum Vergessen
Das Aus für die Personensuche im Internet beschwören IT-Anwälte nach dem Urteil des EuGH. Doch es erscheint äußert unklar, wann und wie Suchmaschinen zum Löschen von Links gezwungen werden können.
https://www.golem.de/news/imho-ein-google-urteil-zum-vergessen-1405-106437.html -
Zertifikate: DANE und DNSSEC könnten mehr Sicherheit bringen
DANE könnte die Echtheitsprüfung von Zertifikaten bei TLS-Verbindungen verbessern. Allerdings benötigt das System DNSSEC - und das ist bislang kaum verbreitet. Der Mailanbieter Posteo prescht jetzt voran und will das System etablieren.
https://www.golem.de/news/zertifikate-dane-und-dnssec-koennten-mehr-sicherheit-bringen-1405-106436.html -
Recht auf Vergessenwerden: Google muss auf Antrag unliebsame Links löschen
Weitreichendes Urteil des EuGH: Der Suchmaschinenbetreiber Google kann zum Löschen von Links verpflichtet werden, selbst wenn sie auf sachlich richtige Tatsachen verweisen.
https://www.golem.de/news/recht-auf-vergessenwerden-google-muss-auf-antrag-unliebsame-links-loeschen-1405-106431.html -
Quizduell in der ARD: "Es war ein Hackerangriff!"
Die Premiere der auf der Erfolgsapp basierenden ARD-Rateshow Quizduell ist anders gelaufen als geplant: Statt der knapp 190.000 registrierten Nutzer an Smartphone und Tablet konnte nur das Studiopublikum mitmachen - weil nach Angaben der ARD ein Hacker die Server lahmgelegt hat. Diese Darstellung revidierte der Sender jedoch später.
https://www.golem.de/news/quizduell-in-der-ard-es-war-ein-hackerangriff-1405-106421.html -
Ex-NSA-Chef Hayden: "Wir töten Menschen auf Basis von Metadaten"
Der frühere NSA-Chef Michael Hayden ist für provokante Äußerungen bekannt. Nun bestätigte er freimütig, zu welchen Zwecken Verbindungsdaten genutzt werden können.
https://www.golem.de/news/ex-nsa-chef-hayden-wir-toeten-menschen-auf-basis-von-metadaten-1405-106409.html -
Linux-Kernel: Root-Rechte für Nutzer
Durch einen Fehler im Linux-Kernel kann ein einfacher Nutzer Root-Rechte erlangen. Bekannt ist der Fehler schon seit gut einer Woche, aber jetzt gibt es einen öffentlichen Exploit.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-root-rechte-fuer-nutzer-1405-106407.html -
Bisher keine Bußgelder: Datenschutzverstöße bleiben ohne Folgen
Die Zahl der gemeldeten Datenpannen nimmt zu in Deutschland. Doch Bußgelder wurden bislang keine verhängt. Auffallend zurückhaltend zeigt sich die Bundesnetzagentur im Bereich Telekommunikation. Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff fordert nun Konsequenzen.
https://www.golem.de/news/bisher-keine-bussgelder-datenschutzverstoesse-bleiben-ohne-folgen-1405-106366.html -
Nach Heartbleed: Neues Zertifikat, alter Key
Nach dem Heartbleed-Bug haben viele Administratoren Zertifikate für TLS-Verbindungen ausgetauscht. Viele haben dabei jedoch einen fatalen Fehler begangen: Sie erstellten zwar ein neues Zertifikat, aber keinen neuen Schlüssel.
https://www.golem.de/news/nach-heartbleed-neues-zertifikat-alter-key-1405-106384.html -
G Data: Symantecs "Ende der Antivirensoftware" verunsichert Nutzer
Nicht verunsichern lassen und weiter Antivirensoftware kaufen - so lautet ein Aufruf von G Data. Symantec hatte zuvor erklärt, dass nur noch durchschnittlich 45 Prozent aller Angriffe von Antivirensoftware erkannt werden.
https://www.golem.de/news/g-data-symantecs-ende-der-antivirensoftware-verunsichert-nutzer-1405-106381.html -
Linuxtag-Keynote: Lehren aus Heartbleed und ein Schlüssel von Cisco
Felix 'FX' Lindner und Gregor Kopf von Recurity Labs blicken zurück auf Heartbleed und andere Sicherheitslücken in Verschlüsselungssoftware - und veröffentlichen nebenbei einen fest eingestellten Schlüssel von zahlreichen Cisco-Produkten.
https://www.golem.de/news/linuxtag-keynote-lehren-aus-heartbleed-und-ein-schluessel-von-cisco-1405-106379.html