-
Neue Amarok-Version schließt Sicherheitslücke
Der freie Mediaplayer Amarok ist in der Version 2.0.1.1 erschienen. Die neue Version enthält weitere Funktionen, die aus Amarok 1.4 übernommen wurden und schließt zusätzlich eine Sicherheitslücke. Die Entwickler raten daher zum Update.
https://www.golem.de/0901/64538.html -
Windows 7: Fehler in Beta zerstört MP3-Dateien
Am heutigen 9. Januar 2009 will Microsoft der Allgemeinheit die Beta von Windows 7 als Download bereitstellen. Kurz zuvor hat Microsoft noch einen Patch veröffentlicht, um unter anderem einen zuletzt entdeckten schwerwiegenden Fehler im Windows-Vista-Nachfolger zu korrigieren.
https://www.golem.de/0901/64509.html -
Microsofts Patchday: Nur ein Windows-Update geplant
Der erste Microsoft-Patchday in diesem Jahr fällt ruhig aus, denn es wird nur ein Update für die Windows-Plattform geben. Damit soll mindestens ein als gefährlich eingestuftes Sicherheitsleck beseitigt werden, weil Angreifer darüber beliebigen Programmcode ausführen können.
https://www.golem.de/0901/64499.html -
EU-Wettbewerbshüter ermitteln gegen Chiphersteller
Die EU-Kommission ermittelt gegen mehrere Chiphersteller wegen des Verdachts auf Verstöße gegen die Wettbewerbsrichtlinien der Gemeinschaft. Europäische und nationale Ermittler durchsuchten deshalb die Geschäftsräume von mehreren Unternehmen, darunter auch die von Infineon.
https://www.golem.de/0901/64448.html -
Was tun gegen die Vorratsdatenspeicherung?
Seit Beginn des Jahres 2009 ist die nächste Stufe der Vorratsdatenspeicherung in Kraft. Auch Internetprovider, Anbieter von VoIP-Telefonie und E-Mail-Diensten müssen nun protokollieren, wer mit wem gesprochen oder gemailt hat. Doch es gibt Möglichkeiten, die Vorratsdatenspeicherung zu umgehen.
https://www.golem.de/0901/60839.html -
Britische Innenministerin will Vorratsdatenspeicherung
Auch die britische Regierung will künftig Verkehrsdaten ihrer Bürger erfassen und speichern. Die Pläne von Innenministerin Jacqui Smith haben harsche Kritik ausgelöst. Grund ist unter anderem, dass ein Privatunternehmen die entsprechende Datenbank aufbauen und betreiben soll.
https://www.golem.de/0901/64362.html -
25C3: Security Nightmares 2009 - noch mehr Datenklau
Frank Rieger und Ron vom Chaos Computer Club (CCC) haben einen Ausblick auf die Sicherheitsprobleme in der Informationstechnik gegeben. Sie sehen das Ende des Virenscanners nahen.
https://www.golem.de/0812/64350.html -
Thunderbird 2.0.0.19 ist da
Mit Thunderbird 2.0.0.19 werden mehrere Sicherheitslücken in dem E-Mail-Client beseitigt. Damit zieht der E-Mail-Client mit dem Browser Firefox gleich, für den das Sicherheitsupdate bereits seit zwei Wochen verfügbar ist.
https://www.golem.de/0812/64347.html -
25C3: Nokia-Handys anfällig für verfluchte SMS (Update)
Auf einem der letzten Vorträge des 25. Chaos Communication Congress (25C3) wurde ein Exploit demonstriert, der auf äußerst einfache Art und Weise einen Großteil der aktuellen Nokia-Handys lahmlegen kann. Es ist zwar nur der Short Message Service (SMS) betroffen, aber für viele Nutzer sind die Kurznachrichten ein essenzieller Bestandteil des mobilen Lebens.
https://www.golem.de/0812/64345.html -
25C3: Gefälschtes CA-Zertifikat
MD5 ist grundsätzlich seit 2004 verwundbar, seit 2007 existiert ein theoretischer Angriff. Auf dem 25C3 zeigen unter anderem Alexander Sotirov und Jacob Appelbaum, wie sich MD5 auch praktisch angreifen lässt. Zur Demonstration fälschten sie ein SSL-Zertifikat.
https://www.golem.de/0812/64344.html -
25C3: Storm-Botnet gekapert
Ein Storm-Bot wurde auf der Hackerkonferenz 25C3 live gehackt - und kann übernommen werden. Damit droht dem von Spammern errichteten Storm-Botnet, einem Netzwerk aus infizierten PCs, eine weitere Gefahr.
https://www.golem.de/0812/64333.html -
25C3: DECT-Telefonate sind leicht abhörbar
Telefonate über DECT sind leicht abzuhören. Wie, das erklärte eine Gruppe von Hackern auf dem 25C3. In den meisten Fällen wird auf eine Verschlüsselung ohnehin verzichtet, aber selbst der in DECT verwendeten Verschlüsselung rücken die Hacker zu Leibe.
https://www.golem.de/0812/64331.html -
2008 - Jahr der Datenskandale und der Überwachung
In Bezug auf den Skandal beim Datenschutz war das Jahr 2008 "ziemlich einmalig", meint Peter Schaar, Datenschutzbeauftragter des Bundes. Fast habe man den Eindruck, alle seien Opfer von Datenmissbrauch geworden.
https://www.golem.de/0812/64319.html -
25C3: Nintendo Wii live gehackt - Linux läuft
Mit großem Aufwand versuchen Nintendo und die anderen Konsolenhersteller, ihre Systeme vor unerlaubten Zugriffen zu schützen - meist vergebens. Auf der 25C3 in Berlin haben zwei Hacker vorgeführt, wie Linux-Software auf der Wii gestartet werden kann.
https://www.golem.de/0812/64316.html -
25C3: Die Festplatte als Schlüssel zur Persönlichkeit
Das neue Grundrecht auf digitale Intimsphäre muss auch Konsequenzen für die Beschlagnahmung von Festplatten haben, fordern Constanze Kurz und Ulf Buermeyer auf dem 25C3. Festplatten würden viel zu häufig beschlagnahmt und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit dabei verletzt.
https://www.golem.de/0812/64309.html -
Chaos Communication Congress startet, auch live im Netz
In Berlin startet am Samstag um 10 Uhr der 25. Hackerkongress des CCC, diesmal unter dem Motto "nothing to hide". Die zahlreichen Vorträge werde dabei auch live ins Netz übertragen.
https://www.golem.de/0812/64303.html -
Nokia verkauft Geschäftsbereich für Sicherheitsprodukte
Der Handyhersteller Nokia verkauft seinen Geschäftsbereich für Security Appliance an Check Point Software Technologies, ein israelisch-amerikanisches Unternehmen. Mit dem Ausstieg aus dem Bereich bereitet sich Nokia offenbar auf Krisenzeiten vor und bündelt seine Kräfte für den Endkundenmarkt.
https://www.golem.de/0812/64282.html -
US-Behörden wollen mehr Fingerabdrücke
Das US-Heimatschutzministerium hat neue Regeln für die Einreise festgelegt: Künftig werden auch Greencard-Inhaber bei jeder Einreise in die USA biometrisch erfasst. Die neue Regelung tritt zwei Tage vor der Amtseinführung des neuen Präsidenten in Kraft.
https://www.golem.de/0812/64242.html -
Kritische Sicherheitslücke im Flash Player für Linux
Der Flash Player unter Linux hat eine kritische Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, die Kontrolle über betroffene Systeme zu übernehmen. Ein Update sowohl für den Flash Player 9 als auch 10 steht bereit.
https://www.golem.de/0812/64198.html -
Zero-Day-Exploit: Patch für Internet Explorer ist da
Wie angekündigt hat Microsoft unabhängig vom monatlichen Patchday einen Sicherheitspatch für den Internet Explorer veröffentlicht. Seit dem Wochenende wurde das Sicherheitsloch aktiv ausgenutzt.
https://www.golem.de/0812/64186.html