-
TPM und Secureboot: Poettering will bessere Verschlüsselung unter Linux
Mit Sicherheitstechniken von Windows, MacOS oder ChromeOS könnten übliche Linux-Distributionen nicht mithalten. Der Systemd-Gründer will das ändern.
https://www.golem.de/news/tpm-und-secureboot-poettering-will-bessere-verschluesselung-unter-linux-2109-159846.html -
Security: Forscher veröffentlicht iOS-Lücken aus Ärger über Apple
Das Bug-Bounty-Programm von Apple ist vielfach kritisiert worden. Ein Forscher veröffentlicht seine Lücken deshalb nun ohne Patch.
https://www.golem.de/news/security-forscher-veroeffentlicht-ios-luecken-aus-aerger-ueber-apple-2109-159837.html -
Ungeschützt im Netz: Stalkerware bringt Opfer doppelt in Gefahr
Ein Sicherheitsforscher hat Daten von Stalkerware ungeschützt im Netz gefunden. Das ist nicht das erste Mal.
https://www.golem.de/news/ungeschuetzt-im-netz-stalkerware-bringt-opfer-doppelt-in-gefahr-2109-159835.html -
Zensurvorwürfe: Will Xiaomi vor allem Porno-Werbung filtern?
Warum laden Xiaomi-Smartphones Wörterlisten mit politischen Begriffen herunter? Möglicherweise soll damit auch explizite Werbung gefiltert werden.
https://www.golem.de/news/zensurvorwuerfe-will-xiaomi-vor-allem-porno-werbung-filtern-2109-159817.html -
Malware: Mehrere Kliniken nach Hackerangriff vom Netz genommen
Neben den Kliniken seien auch Bildungseinrichtungen von dem Malware-Angriff betroffen. Sicherheitshalber wird nun mit Papier und Stift gearbeitet.
https://www.golem.de/news/malware-mehrere-kliniken-nach-hackerangriff-vom-netz-genommen-2109-159795.html -
Dortmund: Nutzung von Google-Diensten an einer von 7 Schulen verboten
Mehrere Schulen in Dortmund nutzen die Lernplattform Google Education, doch nur einer wurde dies aus Datenschutzbedenken untersagt.
https://www.golem.de/news/dortmund-nutzung-von-google-diensten-an-einer-von-7-schulen-verboten-2109-159792.html -
Huawei und Xiaomi: Litauen warnt vor chinesischen 5G-Smartphones
Die litauische Regierung rät von der Nutzung chinesischer Smartphones ab. Diese könnten heruntergeladene Inhalte zensieren.
https://www.golem.de/news/huawei-und-xiaomi-litauen-warnt-vor-chinesischen-5g-smartphones-2109-159782.html -
Five9: US-Regierung prüft Zoom-Übernahme auf Sicherheitsrisikos
Die Übernahme von Five9 für fast 15 Milliarden US-Dollar durch Zoom wird wegen vermeintlichen nationalen Sicherheitsinteressen in den USA überprüft.
https://www.golem.de/news/five9-us-regierung-prueft-zoom-uebernahme-auf-sicherheitsrisikos-2109-159783.html -
Online-Shopping: Ebay Kleinanzeigen führt SMS-Verifizierung ein
Wie angekündigt, beginnt Ebay Kleinanzeigen mit der Abfrage von Rufnummern. Zu Beginn ist es optional, schon bald wird es Pflicht.
https://www.golem.de/news/online-shopping-ebay-kleinanzeigen-fuehrt-sms-verifizierung-ein-2109-159759.html -
Ray-Ban Stories: Datenschützer finden LED von Facebooks Kamerabrille zu klein
Datenschützer bemängeln, dass die LED von Facebooks Ray-Ban Stories bei der Kameraaufnahme kaum sichtbar ist.
https://www.golem.de/news/ray-ban-stories-datenschuetzer-finden-led-von-facebooks-kamerabrille-zu-klein-2109-159734.html -
Google: Android setzt Berechtigungen auf Milliarden Geräten zurück
Eine für Android 11 geplante Änderungen kommt nun über den Play Store auch auf viele Alt-Geräte: Berechtigungen könnten automatisch zurückgesetzt werden.
https://www.golem.de/news/google-android-setzt-berechtigungen-auf-milliarden-geraeten-zurueck-2109-159716.html -
FreeBSD: Netflix streamt mit fast 400 GBit/s pro Server
Für sein Streaming-Angebot hat Netflix AMD-Hardware und das genutzte FreeBSD über Jahre extrem optimiert. Pläne für mehr gibt es bereits.
https://www.golem.de/news/freebsd-netflix-streamt-mit-fast-400-gbit-s-pro-server-2109-159708.html -
Ladesäulenverordnung: Bundesrat billigt Kartenzahlung an Ladesäulen
Fürs E-Auto-Tanken an der Ladesäule werden bisher oft spezielle Kundenkarten gebraucht. Künftig reicht die Debit- oder Kreditkarte.
https://www.golem.de/news/ladesaeulenverordnung-bundesrat-billigt-kartenzahlung-an-ladesaeulen-2109-159676.html -
Urteil zu Schrems II: US-Datentransfer kann mit Verschlüsselung abgesichert werden
Der belgische Staatsrat hat ein wichtiges Urteil zum Datentransfer in die USA gefällt. Doch wann reicht die Verschlüsselung von Daten wirklich aus?
https://www.golem.de/news/urteil-zu-schrems-ii-us-datentransfer-kann-mit-verschluesselung-abgesichert-werden-2109-159602.html -
OMIGOD: Microsoft empfiehlt Nutzer-Updates für Azure-Lücke
Ein von Microsoft in Azure-VMs untergebrachter Dienst enthält eine kritische Sicherheitslücke. Updates werden aber nicht direkt selbst ausgespielt.
https://www.golem.de/news/omigod-microsoft-empfiehlt-nutzer-updates-fuer-azure-luecke-2109-159665.html -
DSGVO: Fax auch in Hessen nicht mehr Datenschutzkonform
Unter Datenschutzbeauftragten setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass das Fax nicht mehr sicher ist. Es werden Alternativen empfohlen.
https://www.golem.de/news/dsgvo-fax-auch-in-hessen-nicht-mehr-datenschutzkonform-2109-159661.html -
Connect-App: Hacker-Verfahren wegen CDU-Wahlkampf-App eingestellt
Die Entwicklerin Lilith Wittmann fand Lücken in einer CDU-App und wurde dafür angezeigt. Das Verfahren ist nun eingestellt.
https://www.golem.de/news/connect-app-hacker-verfahren-wegen-cdu-wahlkampf-app-eingestellt-2109-159658.html -
Abmahnungen: Verbraucherschützer gegen rechtswidrige Cookie-Banner
Die Verbraucherzentralen haben fast 100 Unternehmen abgemahnt, weil diese sich rechtswidrig eine Cookie-Zustimmung erschlichen haben sollen.
https://www.golem.de/news/abmahnungen-verbraucherschuetzer-gegen-rechtswidrige-cookie-banner-2109-159655.html -
Windows und Office: Microsoft-Accounts funktionieren jetzt auch ohne Passwörter
Das passwortlose Anmelden wird bereits von einigen Microsoft-Kunden genutzt. Die Funktion wird nun auf alle Konten ausgeweitet.
https://www.golem.de/news/windows-und-office-microsoft-accounts-funktionieren-jetzt-auch-ohne-passwoerter-2109-159647.html -
Bundestagswahl 2021: Die Parteien im Datenschutz-Check
Gesagt, getan? Wir haben geprüft, was CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD zum Datenschutz fordern - und was sie selbst auf ihren Webseiten umsetzen.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-2021-die-parteien-im-datenschutz-check-2109-159623.html