-
EU-Datenschutzreform: CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Blockade durch Regierung
Der Wirtschaftsrat der CDU fordert eine schnelle Umsetzung der europäischen Datenschutzreform. Für die deutsche Position werde es in Europa keine Mehrheit geben, glaubt er. Innenminister de Maizière beharrt aber weiter auf bestehenden Standards.
https://www.golem.de/news/eu-datenschutzreform-cdu-wirtschaftsrat-kritisiert-blockade-durch-regierung-1403-105247.html -
Mailingliste: Full Disclosure wird eingestellt
Der Verwalter der Mailingliste Full Disclosure kündigt deren Ende an. Die Liste diente vor allem dazu, Sicherheitslücken in Software zu publizieren. Der Hintergrund sind wohl Rechtsstreitigkeiten.
https://www.golem.de/news/mailingliste-full-disclosure-wird-eingestellt-1403-105245.html -
Deepface: Facebook will Gesichter so gut wie der Mensch erkennen
Die umstrittene Gesichtserkennung wird bei Facebook stetig weiterentwickelt. Forscher des Konzerns wollen nun mit der Technik "Deepface" eine Erkennungsrate erreichen, die nahe der des Menschen liegt. Dazu gibt es nun eine wissenschaftliche Arbeit, bald soll das Verfahren auf einer Konferenz vorgestellt werden.
https://www.golem.de/news/deepface-facebook-will-gesichter-so-gut-wie-der-mensch-erkennen-1403-105216.html -
Trueaudio ausprobiert: Schleichen mit Hall und Mantle
Eidos hat einen Patch für Thief veröffentlicht, der das Schleichspiel um die Mantle-Schnittstelle und Trueaudio-Raumklang erweitert. Das API beschleunigt Thief im CPU-Limit, die Soundtechnik fügt einen Faltungshall hinzu.
https://www.golem.de/news/thief-schleichen-mit-hall-und-mantle-1403-105198.html -
Anonymisierung: Sniper-Angriff legt Tor-Nodes lahm
Mit einer sogenannten Sniper-Attacke können Angreifer nicht nur gezielt einzelne Tor-Knoten außer Gefecht setzen, sondern innerhalb von wenige Minuten das gesamte Netzwerk lahmlegen. Ein Patch wurde bereits erarbeitet.
https://www.golem.de/news/anonymisierung-sniper-angriff-legt-tor-nodes-lahm-1403-105197.html -
Verschlüsselung: Caesar-Wettbewerb sucht authentifizierte Verschlüsselung
Die erste Runde des Caesar-Wettbewerbs hat begonnen. Das Ziel: Kryptographen suchen bessere Algorithmen für authentifizierte Verschlüsselung.
https://www.golem.de/news/verschluesselung-caesar-wettbewerb-sucht-authentifizierte-verschluesselung-1403-105182.html -
Sicherheit: Ausgeklügelter Phishing-Angriff auf Google Docs
Derzeit läuft ein komplexer Phishing-Angriff auf Google-Docs-Nutzer. Damit wollen Angreifer möglichst viele Zugangsdaten von Google-Nutzern abgreifen. Die betreffende Anmeldeseite ist der von Google sehr ähnlich - samt SSL-Verschlüsselung.
https://www.golem.de/news/sicherheit-ausgekluegelter-phishing-angriff-auf-google-docs-1403-105180.html -
F-Secure im Interview: "Microsofts größter Kunde ist auch sein schlimmster Feind"
Mikko Hypponen nimmt beim finnischen Unternehmen F-Secure täglich Viren und andere Malware auseinander. Im Gespräch mit Golem.de äußert er seine Sorge, dass Regierungen darauf zukünftig Einfluss nehmen könnten. Bei US-Großkonzernen sei das schon jetzt sichtbar. Lösungen fordert der Programmierer vor allem von der Politik ein.
https://www.golem.de/news/f-secure-im-interview-microsofts-groesster-kunde-ist-auch-sein-schlimmster-feind-1403-105175.html -
Cyber Berkut: Hacker legen Nato-Webseiten lahm
In der Nacht zum Sonntag wurden mehrere Internetseiten der Nato mittels DDoS-Attacken lahmgelegt. Zu dem Angriff bekannte sich eine Organisation, die sich Cyber Berkut nennt. Damit sollten die "Cyber-Banditen der Nato" vertrieben werden.
https://www.golem.de/news/cyber-berkut-hacker-legen-nato-webseiten-lahm-1403-105174.html -
Gatekeeper: Schlüsselanhänger sperrt Rechner bei Abwesenheit automatisch
Der gerade einmal 4 Gramm schwere Schlüsselanhänger Gatekeeper soll PCs und Macs sperren, wenn sich ihr Besitzer von ihnen entfernt. Das würde für mehr Sicherheit bei gleichbleibendem Komfort im Alltag sorgen.
https://www.golem.de/news/gatekeeper-schluesselanhaenger-sperrt-rechner-bei-abwesenheit-automatisch-1403-105170.html -
Bundesrat: Datenhehlerei soll strafbar werden
Der An- und Verkauf gestohlener Daten soll in Zukunft mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden können. Dies gilt allerdings nicht für Daten, von denen der Staat profitiert.
https://www.golem.de/news/bundesrat-datenhehlerei-soll-strafbar-werden-1403-105162.html -
Sicherheit: Zweifel an Gefahr der Backdoor in Samsungs Galaxy-Geräten
Die kürzlich bekanntgewordene Backdoor in einigen Galaxy-Geräten von Samsung hat Widerspruch bei Sicherheitsspezialisten ausgelöst. Demnach ist die reale Sicherheitsgefahr sehr gering und es wird vermutet, dass die Backdoor nur eine Rolle spielt, wenn das Gerät mit einer veralteten Firmware läuft.
https://www.golem.de/news/sicherheit-zweifel-an-gefahr-der-backdoor-in-samsungs-galaxy-geraeten-1403-105147.html -
NSA-Skandal: Mark Zuckerberg beschwert sich bei Obama
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat US-Präsident Obama angerufen, um seinem Ärger über die jüngsten NSA-Veröffentlichungen Luft zu machen.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-mark-zuckerberg-beschwert-sich-bei-obama-1403-105146.html -
Chat-App: Whatsapp-Macher relativieren Sicherheitsproblem
Die Macher von Whatsapp haben auf das aktuell bekannte Sicherheitsproblem der Chat-App auf Android-Geräten reagiert. In einer aktuellen Stellungnahme gibt es jedoch nur allgemeine Aussagen. Die Macher gehen nicht näher auf den Sachverhalt ein.
https://www.golem.de/news/chat-app-whatsapp-macher-relativieren-sicherheitsproblem-1403-105145.html -
F-Secure im Interview: "Wir erkennen Staatstrojaner und wollen das nicht ändern"
Von Regierungen erstellte Malware muss nicht immer so schlecht sein wie 0zapftis, der bayerische Staatstrojaner. Für F-Secures Virenforscher Mikko Hypponen ist entscheidend, dass Anti-Malwareunternehmen auch künftig uneingeschränkt arbeiten können, wie er im Gespräch mit Golem.de sagte.
https://www.golem.de/news/f-secure-im-interview-wir-erkennen-staatstrojaner-und-wollen-das-nicht-aendern-1403-105133.html -
IT-Gipfel: Bundesjustizminister setzt Google vor die Tür
Google ist von Bundesjustizminister Heiko Maas von der Vorbereitung des IT-Gipfels ausgeschlossen worden. Das Unternehmen habe sich nicht durch geeignete Vorschläge hervorgetan, die persönlichen Daten besser zu schützen.
https://www.golem.de/news/it-gipfel-bundesjustizminister-setzt-google-vor-die-tuer-1403-105125.html -
Samsung: Galaxy-Geräte haben eine Backdoor im Modem-Prozessor
In mehreren Smartphones und Tablets aus Samsungs Galaxy-Modellreihe wurde eine Backdoor im Modem-Prozessor entdeckt. Diese könnte von Angreifern dazu verwendet werden, auf die Daten auf dem Smartphone oder Tablet zuzugreifen oder auch Daten zu verändern, um so Schadsoftware zu verbreiten.
https://www.golem.de/news/samsung-galaxy-geraete-haben-eine-backdoor-im-modem-prozessor-1403-105124.html -
Suchmaschine: Qwant will Datenschutz nachbessern
Die französische Suchmaschine Qwant verspricht eine Suche ohne Cookies und Tracking. Auf Nachfrage von Golem.de will das Unternehmen die unzutreffenden Angaben nun korrigieren und ein Opt-out für Piwik anbieten. Dies hält auch Datenschützer Weichert für geboten.
https://www.golem.de/news/suchmaschine-qwant-will-datenschutz-nachbessern-1403-105120.html -
NSA-Affäre: Mit dem Hammer gegen VPN und Skype
Neue Enthüllungen zeigen, mit welchen Werkzeugen die NSA VPN-Verbindungen und VoIP-Gespräche knacken will. Neue Details gibt es auch zur bereits bekannten Infiltration von Millionen Rechnern weltweit.
https://www.golem.de/news/nsa-affaere-mit-dem-hammer-gegen-vpn-und-skype-1403-105102.html -
NSA-Affäre: EU-Parlament droht mit Blockade von Freihandelsabkommen
Das EU-Parlament wirft den Geheimdiensten eine Überwachung in "gigantischem Ausmaß" vor. Die geforderten Konsequenzen gehen Netzaktivisten aber längst nicht weit genug.
https://www.golem.de/news/nsa-affaere-eu-parlament-droht-mit-blockade-von-freihandelsabkommen-1403-105096.html