-
Netzwerkscanner: OpenVAS-5 als Beta veröffentlicht
Der freie Netzwerk- und Sicherheitsscanner OpenVAS-5 ist als Betaversion zum Testen freigegeben worden. Eine verbesserte Einbindung des Sicherheitsprotokolls Scap soll den Anforderungen der US-Behörde Nist genügen.
https://www.golem.de/1201/89013.html -
Botnetze: BSI rät zu Prüfung nach Infizierung mit DNS-Changer
Das BSI rät Anwendern, ihre Rechner nach der Schadsoftware DNS-Changer zu untersuchen. Im März 2012 sollen die Ersatz-DNS-Server abgeschaltet werden, die das FBI prophylaktisch eingesetzt hatte.
https://www.golem.de/1201/88984.html -
Microsoft: Sechs Patches für Windows
Microsoft hat sechs Patches für die Windows-Plattform veröffentlicht, mit denen insgesamt sieben Sicherheitslücken beseitigt werden. Dazu gehört auch ein bereits verschobener Patch für das SSL-Sicherheitsloch vom September 2011.
https://www.golem.de/1201/88976.html -
Patch: Sechs Sicherheitslücken im Adobe Reader und in Acrobat
Adobe hat einen Patch für die PDF-Anwendungen Adobe Reader und Acrobat veröffentlicht, um insgesamt sechs gefährliche Sicherheitslücken zu beseitigen. Zudem bringt das Update eine Whitelist-Funktion für Javascript.
https://www.golem.de/1201/88971.html -
Patras: Vater-Tochter-Streit löst Angriff auf Bundespolizei aus
Misstrauen eines Bundespolizisten gegenüber seiner Tochter scheint einen spektakulären Angriff auf die Computer der Bundespolizei ausgelöst zu haben: Ausgangspunkt war eine Schadsoftware, die der Vater auf dem Computer der Tochter installiert hatte.
https://www.golem.de/1201/88870.html -
Symantec: Hacker stehlen Norton-Antivirus-Sourcecode
Die Hackergruppe Dharmaraja hat Sourcecode der Antivirensoftware von Symantec erbeutet. Laut Symantec handelt es sich dabei um vier bis fünf Jahre alten Quellcode.
https://www.golem.de/1201/88863.html -
SQL-Schwachstelle: Erneute Angriffe über Lilupophilupop.com-SQL-Injection
Ein Angriff auf eine SQL-Schwachstelle betrifft inzwischen zehntausende IIS- und Coldfusion-Webserver in Deutschland. Opfer werden dabei auf die Domain Lilupophilupop.com umgeleitet, auf der Scareware angeboten wird.
https://www.golem.de/1201/88860.html -
Sicherheit: Ramnit-Wurm erbeutet über 45.000 Facebook-Konten
Der Ramnit-Wurm soll sich Zugang zu mehr als 45.000 Facebook-Konten verschafft haben. Der Sicherheitsspezialist Seculert erwartet, dass der Schädling weiter Kontodaten von Facebook-Nutzern sammelt.
https://www.golem.de/1201/88857.html -
Microsoft: Sechs Windows-Patches geplant
Microsoft will in diesem Monat sechs Sicherheitspatches für die Windows-Plattform veröffentlichen. Noch ist unklar, ob damit auch das offene SSL-Sicherheitsloch und der im Dezember 2011 bekanntgewordene Windows-Fehler beseitigt werden.
https://www.golem.de/1201/88847.html -
Chrome-17-Beta: Googles Browser soll schneller und sicherer werden
Google hat eine Betaversion von Chrome 17 veröffentlicht. Die neue Version soll Nutzer besser vor Schadsoftware schützen und Webseiten laden, noch bevor der Nutzer die URL eingegeben hat.
https://www.golem.de/1201/88841.html -
Chatspeicherung: EFF rät vom neuen AOL Instant Messenger ab
Die digitale Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation rät vom Einsatz der neuen Version des AOL Instant Messengers ab. Der Instant Messenger speichert Chatnachrichten zentral und ist damit ein Datenschutzrisiko.
https://www.golem.de/1201/88814.html -
Botnetze: Cutwail-Initiator "Google" enttarnt
Der Initiator des Botnets Cutwail ist enttarnt. Er war bislang nur unter seinem Alias "Google" bekannt. Seine Identität, Adresse und Telefonnummer sind in Chatprotokollen entdeckt worden.
https://www.golem.de/1201/88795.html -
Cyberwar: Japan bestellte bei Fujitsu ein Antivirus-Virus
Innerhalb von drei Jahren hat Fujitsu ein Antivirus-Virus programmiert, das die Quelle von Cyberangriffen ermitteln und Schadsoftware unschädlich machen soll.
https://www.golem.de/1201/88791.html -
Stratfor-Hack: Zehn Prozent der Passwörter in fünf Stunden geknackt
Rund 860.000 Password-Hashes hat The Tech Herald daraufhin untersucht, wie leicht sich die echten Passwörter zurückrechnen lassen. Schon nach sieben Minuten konnte ein fünfstelliger Teil der Kundenpasswörter rekonstruiert werden.
https://www.golem.de/1201/88764.html -
P2P: GNUnet 0.9.1 erhält VPN-Erweiterung
Das sichere Peer-to-Peer-Framework GNUnet 0.9.1 bekommt eine VPN-Erweiterung, die über IPv4 und IPv6 tunneln kann. Gleichzeitig kann GNUnet per NAT zwischen den Protokollen übersetzen.
https://www.golem.de/1201/88757.html -
Hacker-Ethik: Das zwiespältige Verhältnis des CCC zu Anonymous
Die Hacker des Chaos Computer Club hegen durchaus Sympathien für Anonymous, vor allem, was die politische Ausrichtung des Kollektivs angeht. Die Veröffentlichung persönlicher Daten wie im aktuellen Fall bei Stratfor aber verstoße eindeutig gegen die Hacker-Ethik, betont CCC-Sprecherin Constanze Kurz im Gespräch mit Golem.de.
https://www.golem.de/1201/88731.html -
Piraten: Parteichef wünscht sich Koalition mit Grünen und FDP
Sebastian Nerz, Chef der Piratenpartei, ist sich sicher, dass die Piratenpartei im Herbst 2013 in den Bundestag einziehen wird. Die Wunschpartner für eine Regierungsbeteiligung stehen schon fest.
https://www.golem.de/1201/88737.html -
Bug Bounty Program: Facebook gibt Kreditkarten an Hacker aus
Facebook belohnt freundliche Hacker mit exklusiven Kreditkarten, die mit Bargeld aufgeladen werden. Pro gemeldetem Bug zahlte der Betreiber des sozialen Netzwerks bisher zwischen 500 US-Dollar und 5.000 US-Dollar.
https://www.golem.de/1201/88735.html -
Sicherheit: Tresor verschlüsselt Festplatten ohne RAM
Unter dem Namen Tresor haben Entwickler ein Verfahren zur Festplattenverschlüsselung entworfen, das dazu notwendige Schlüssel in der CPU ablegt, nicht wie bisher üblich im Arbeitsspeicher.
https://www.golem.de/1201/88732.html -
Hacks 2011: Im vergangenen Jahr noch das Passwort gewechselt?
2011 war gerade aus der Perspektive der Internetsicherheit ein besonders anstrengendes und nerviges Jahr. Nie zuvor wurde in so kurzer Folge eine Firma nach der anderen gehackt, Passwörter gestohlen, Zertifikate gefälscht und Kreditkartennummern entwendet.
https://www.golem.de/1201/88628.html